SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 4

    [..] er Jubelschreien in das Hafenbecken. Die Bilder gingen um die Welt. Was dachten Sie beim Anblick dieser Szenen? Wie im Fall der Lenin-Statue: An eine symbolische Hinrichtung, in diesem Fall nicht durch Hängen, sondern durch Ertränken, nach kurzem Prozess. Einerseits ein durchaus nachvollziehbarer Akt, weil man damit einer Person, die Zehntausende Menschen auf dem Gewissen hat, sie ihrer Heimat, ihrer Freiheit, ihrer Würde, oft ihres Lebens beraubt hatte, die Ehre einer Würdig [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5

    [..] ein Denkmal für den katholischen Brückenheiligen Nepomuk errichten ließen, waren die siebenbürgisch-sächsischen Bewohner empört. Als es von den Kommunisten abgebaut wurde, trauerten ihm dieselben Hermannstädter nach. Die Siebenbürger Sachsen waren im Denkmalbau recht zurückhaltend und das ist meines Erachtens auch gut so. Wenn ich die existenten Denkmäler Revue passieren lasse, fällt mir auf, dass die meisten wohl Hermann Oberth gewidmet sind, ohne Zweifel als Raumfahrt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6

    [..] urzenländer Mundarten) Franz Buhn wurde am . November in Zeiden geboren. Als Textiltechniker arbeitete er in der Weidenbacher Kammgarnspinnerei. siedelte die Familie nach Deutschland um. Hier war er in der Entwicklungsabteilung einer Textilmaschinenfabrik tätig. Seit ist er im Ruhestand und hat dadurch mehr Zeit zum Schreiben. Er schreibt hochdeutsch und in Zeidner Mundart. Im Literaturkreis der Zeidner HOG ist er bis heute aktiv. Franz Buhn ist es recht gut g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 7

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Es ist ein schmales Buch von Seiten, der vierte Roman von Iris Wolff, doch es zählt schon kurz nach seinem Erscheinen zu den besten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wurde als solches für den Deutschen und den Bayerischen Buchpreis sowie den Wilhelm-Raabe-Preis nominiert. Im Roman, ein sprachliches Kunstwerk, in dem die Autorin erneut an Orte der Herkunft in ihrem Leben, dieses Mal auch das Banat, zurückkehrt, we [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8

    [..] chienenen Buches. Es umfasst im A-Format Seiten statt den Seiten der ersten Auflage. Das Buch gründet auf einer wahren Flut von gedruckten Zeitzeugnissen sowie auf einer Vielzahl von Aussagen von Nachkommen der Akteure des ausgehenden . und Beginn des . Jahrhunderts, wiedergegeben in einer drucktechnisch einwandfreien Qualität. In einem Vorwort von Univ.-Prof. Dr. Ernst Albert wird dem Leser der Autor des Buches vorgestellt. In einem eigenen Vorwort schlägt der A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 9

    [..] sammengefasste Bevölkerung war weitgehend gleichgeschaltet gewesen. Die NS-Organisationen und ,,Amtswalter", d.h. Funktionäre bis ins kleinste Dorf hatten in den Jahren zuvor mit Aufmärschen, Propaganda, aber auch Beflaggung nach außen hin die bis zu fanatischer Begeisterung reichende Sympathie zu Hitler-Deutschland gezeigt. Nicht selten hatte im Alltagsleben der Vielvölkerregion ein nationalsozialistischer Rassendünkel gegenüber Nichtdeutschen vielerorts bei diesen für Empör [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 10

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Unmittelbar nach dem Erscheinen der Nachricht im Jahre , dass der Lyriker Oskar Pastior (-) von bis Informant der rumänischen Securitate war, und der dadurch losgetretenen Debatte in der Presse hat der in Katzendorf in Siebenbürgen geborene Dichter, Schriftsteller und Dramaturg Frieder Schuller eine erste Fassung seines Theaterstückes ,,Ossis Stein" geschrieben. Nun ist es in Buchform erschienen. ,,Ein Ver [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 11

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Nach der plötzlichen Abkehr Rumäniens von den Achsenmächten am . August begann der Unterricht an den siebenbürgisch-deutschen Schulen spät im Jahr und nur vorläufig . Die Evangelische Kirche A.B. übernahm die Trägerschaft für das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen wieder. Im Spätherbst konnte auch der Coetus an den weiterführenden Schulen wiederbelebt, neugegründet werden. Eine Verordnung des Unterrichtsministerium [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] r, , Altmünster,Telefon und Fax: ( ) Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: () , E-Mail: Nachbarschaft Rosenau Wir gratulieren Andreas Kasper aus Vöcklabruck zum . Geburtstag Ende September, sowie Maria Schneeweis zum . und Katharina Liedl zum . Geburtstag Anfang Oktober, beide aus Seewalchen, Rosenau. Gottes Segen, Gesundheit und alles Gute im Namen d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14

    [..] t werden. Siebenbürgische Jugend zu Besuch im Schloss Horneck Am . September organisierte das Haus der Heimat Nürnberg eine Fahrt mit dem Reisebus zum Schloss Horneck und in das Siebenbürgische Museum nach Gundelsheim. Mit dabei waren mein Bruder und noch viele andere Jugendliche des Kreisverbands Nürnberg und des Hauses der Heimat sowie die Betreuer, denen der Ausflug allen Spaß gemacht hat. Leider wird das Schloss Horneck zurzeit renoviert, weshalb wir nur sehr wenig anseh [..]