SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 20

    [..] thof zum Geländer in Schernfeld (bei Eichstätt). Das gemütliche Zusammensein, wo es vieles zu erzählen gab, wurde von Rosina Widmann und Inge Weitzel organisiert. Schäßburger Fasching Die Schäßburger Nachbarschaft Nürnberg ­ Fürth ­ Erlangen lädt alle Mitglieder, deren Freunde, Bekannte und Förderer für Samstag, den . Januar, in den ,,Palmengarten", , in Nürnberg ein. Saaleinlass ist ab . Uhr, Beginn um . Uhr, Ende um . Uhr. Für die musikalisc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] in seinen guten Zeiten auf insgesamt Sängerinnen und Sänger. Man kam sehr gern am Münchner Karolinenplatz zu den Proben zusammen. Aus dieser Gruppe heraus entstand drei Jahre später, , die Urweger Nachbarschaft. Diese erfasste ganz schnell alle Urweger Landsleute aus München und Umgebung. Wir sind sehr froh und auch ein wenig stolz, sie zu haben. Aus diesem unserem Chor kamen auch die ersten vier Altnachbarn, die jeweils auf zwei Jahre gewählt wurden: Johann Beckert, T [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 28

    [..] München, Fax: ( ) -, E-Mail: oder online: www.siebenbuerger.de/anzeige · Detaillierte Preislisten können über die gleiche Anschrift angefordert werden. · Die Rechnung wird den Anzeigenkunden nach Veröffentlichung des jeweiligen Inserates zugeschickt. Bitte geben Sie bei der Überweisung immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an. Preise für Anzeigen · . Januar A N Z E I G E N K O NT A KT So erreichen Sie den Verband der Siebe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 1

    [..] . . . . . . Fabritius zum Rentenpaket . . . . . BdV ehrt Joachim Gauck . . . . . . Interview mit Martin Bottesch . . . Über den Lichtertbrauch . . . . . . . Evangelischer Wandkalender . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . - Hans Bergels Kinderbuch . . . . . Film über Siebenbürgen . . . . . . Kulturerbe ausgestellt . . . . . . . . Christnacht in Stolzenburg . . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 2

    [..] lle ein im Dezember auf Schloss Horneck. Ein ereignisreiches Jahr hält inne, möchte ruhen und sich besinnen. Fleißige Hände nehmen eine Auszeit, die Baustelle wird leise und leiser, Handwerker fahren nach Hause, der quirlige Weihnachtsmarkt schläft ein, Helfer und Helferinnen ziehen sich in ihre gemütlichen Familienkreise zurück. Es ist die Zeit für Rückblick und Besinnung, Zeit zum Danken, Zeit für Zukunftspläne, aber auch die Zeit für Muße und für Weihnachtsgeschichten. Ges [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 3

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Sachsen kamen aus Kriegsgefangenschaft oder Deportation nach Deutschland oder waren aus Nordsiebenbürgen vor der Roten Armee geflüchtet. Nachdem das Grundgesetz in Kraft trat, war es den Vertriebenen und Flüchtlingen endlich erlaubt, sich in Vereinen zu organisieren. So kam es, dass eine Gruppe um Hermine Höchsmann am . Dezember im Heimkehrerwaldheim Stuttgart den Vorläufer des heutigen Landesverband [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 4

    [..] · . Dezember R U N D S C H AU Nach dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD soll eine Grundrente in der Rentenversicherung eingeführt werden, um die Lebensleistung von Menschen anzuerkennen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben. Die Grundrente soll auch einen Beitrag zum Schutz von Altersarmut leisten. Dabei soll auch die besondere Lebenslage im Osten berücksichtigt werden. Lebensleistung deutscher (Spät-)Aussiedler wird berück [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 5

    [..] sich selbst zu versöhnen: Schon in den damaligen Äußerungen Gaucks scheint beides immer wieder auf. Ausdrücklich würdigte Fabritius den Geehrten dafür, an diesen Grundsätzen gegen Anfeindungen aus den Nachbarländern oder Provokationen der Medien stets argumentativ souverän festgehalten zu haben. Auch in seinem Amt als Bundespräsident, so der Laudator weiter, habe Joachim Gauck sich von diesen Überzeugungen leiten lassen. Deutlich sei dies etwa in seiner Rede zum ersten bunde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 6

    [..] ls die meisten Siebenbürger Sachsen und Landler in den Westen zogen, war ich Jahre alt, unser jüngerer Sohn ging in den Kindergarten und der Ältere zur Schule, wir lebten in Mühlbach und siedelten nach Hermannstadt um, als wir beschlossen zu bleiben. Ich war Jahre lang Mathelehrer am Lyzeum in Mühlbach und auch Gründungsmitglied des Deutschen Forums in jener Stadt gewesen. Als Intellektuelle haben wir uns mit anderen zusammengefunden und einen Ortsverband des Forum [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 7

    [..] annt, die oben in den Aufputz oder Gepäschken gesteckt wurden. Mit dem Siebengestirn sind wir bei den Symbolen des Lichterts angekommen. Das ganze Mittelalter stand im Zeichen der Symbolik. Denken wir nur an die vielen Wappen, Nachbarschafts- und Zunftzeichen. Hildegard von Bingen wendete sogar die Heilkräuter nach ihrer Ähnlichkeit mit menschlichen Organen an. So bieten die Symbole, aus denen der Lichtert besteht, einen Schlüssel, um ihre Entstehungszeit zu bestimmen. Beginn [..]