SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 4

    [..] u würdigen. Wir stehen heute hier in Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen mit seiner Inschrift: ,,Gedenke der Deutschen Söhne und Töchter Siebenbürgens, die in zwei Weltkriegen und schweren Nachkriegsjahren, ihr Leben ließen ­ im Osten, Westen, Süden und Norden, auf der Flucht, hinter Stacheldraht, in der Heimat." Vor Jahren endete der Zweite Weltkrieg, ein Krieg, der eine Welt in Schutt und Asche legte und unsagbares Leid über Millionen von Menschen b [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] schon das und -jährige Jubiläum der Landesgruppe in der Heilbronner Harmonie gefeiert worden waren, und wertete das als Zeichen der Verbundenheit mit der Stadt. Er lobte die Aussiedler dafür, dass sie nach dem Zweiten Weltkrieg die Ärmel hochgekrempelt und Deutschland mit aufgebaut hätten, hob deren Leistungsbereitschaft hervor und ihre Fähigkeit, eine neue Heimat zu finden, ohne die eigene Kultur zu verleugnen; die Kreisgruppe Heilbronn beschrieb er als besonders rührig [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] deutet auch den Einsatz eines finanziellen Eigenanteils. Allen Spendern: Jede kleinste Spende hilft und unterstützt. Danke. Schlosskünstler, Schlossreferenten, Schlossführer, Moderatoren, die auf Gage und die Erstattung aller Kosten (Übernachtungs-, Fahrtkosten u.a.) verzichten: Vorträge/Andachten im Schloss: Prof. Dr. Ulrich Wien, Helga Lutsch, Michael Gross, Samuel Piringer, Peter Lösch, Siegfried Kolck-Thud; Informationsvorträge über den Verein auswärts: Dr. Axel Froese, H [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 7

    [..] wesen der Siebenbürger Sachsen ­ Vortrag mit Diskussion" statt, zu der die Kreisgruppe Düsseldorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unter der Leitung von Horst K. Dengel eingeladen hatte. Nach der herzlichen Begrüßung der Anwesenden erklärte Dengel die zentrale Rolle der Schule im kontinuierlichen Erwerb von Bildung, Wissen und der Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung in einem selbstbestimmten Leben. Er verwies auf Stephan Ludwig Roth, der [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8

    [..] (/ $-,(!/ %(/+().)$!%/)-, *!"/(-,(/.-,/((-,(&/ %/$/!$/'()& $//.-,/$/##(!/ $)/(!/(() //.!%/+*)('&/ %(/#((!/,/ !%& .!%/(/%(/((&/ %/$)//%(/!% (/!((!/'((!&/ %(/(&/%(/!& *&/)(,/%()()/.!%(&/ )!&/'(./(.-,/.!%/)! /,/(!&/,/(!&/ .'&/.'&/)(,&/()/)-,!( /$-,(!/ (!/ %)/+().)!%/)-,( !/$-,(!/.!%/(-,(!&/ %))/()/!-,/(,/'(& //.!%//-,(!/ )/()/(() ,,E sachsesch Chrästlied" Ernst Helmut Chrestel wurde am . [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] ,,Ich gohn af de Bräck". Mit diesem alten Lied, das Irtel auch für Chöre bearbeitet hat, verbindet sie ein unvergessliches, emotionales Erlebnis mit dem Musikpädagogen auf Schloss Horneck. An diesem Nachmittag wollten wir innehalten, um die Erinnerung an Ernst Irtel zu feiern, seine Visionen zu reflektieren und die Werte, die er verkörperte weiterzugeben. Die Moderatorin des Tages, Margit Csiky, führte gekonnt durch das Programm und munterte die Besucher auf, in die Welt der [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 10

    [..] auch im Kreise unserer siebenbürgischen Gemeinschaft. Begrüßt wurden die Anwesenden im Anschluss durch die neue Bundesreferentin für Frauen, Familie und Aussiedlerbetreuung Gerlinde Zurl-Theil. Sie ist Nachfolgerin von Christa Wandschneider, die dieses Amt von bis erfolgreich und kompetent bekleidet hatte. Gerlinde Zurl-Theil eröffnete die Vorstellungsrunde. Aus Mediasch stammend und Mitglied im Verband seit , bot sie einen Überblick über ihre bisherigen ehrenam [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11

    [..] die Vorstellung der Protagonisten durch Enik Dácz dafür etwas länger, da beide einiges vorzuweisen haben. Georg Aescht, in Zeiden geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Klausenburg, wo er danach als Lehrer tätig war. Daneben verfasste er literaturkritische Beiträge in deutschsprachigen Publikationen, übersetzte rumänische Autoren und arbeitete an den Gymnasiallehrbüchern für deutsche Literatur mit. reiste er nach Deutschland aus, wo er unter anderem als Re [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 12

    [..] rbulenten Sommer durch Pauls Kopf. ,,Seine Gedanken waren immer nur bei Maia gewesen." Der Siebenbürger Sachse, der all seine Sommer bei Tante Zinzi in Siebenbürgen verbracht hat, bis er -jährig mit dem Vater nach Deutschland ging, ist schwer verliebt, seit er das Erbe seiner Tante angetreten und sein Heimatland nach über Jahren wieder besucht hat. Nun kehrt er mitten im Winter zurück, denn: ,,Maia aus dem Kopf zu bekommen, und sei es auch nur für ein Stündchen, das war [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 13

    [..] ll ihr Können unter Beweis stellen. Es wurde in fröhlicher Runde gegessen, geprobt und dann ging das Wochenende erst richtig los. Wir haben gesungen, gelacht, geprobt, getanzt und vor allem ­ bis tief in die Nacht hinein ­ sehr viel Spaß gehabt. Der nächste Tag startete mit dem Trachtenworkshop, bei dem uns erklärt wurde, worauf wir bei den unterschiedlichsten Trachten achten müssen, damit sie in voller Pracht glänzen. Am Nachmittag wurde wieder geprobt und später unsere Rest [..]