SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] senburg. Sonsten Coloswar genant / ist eine vornehme, mit Mauren und Thürnen ziemlich verwahrte Stadt und alte Burg in sieben Bürgen / an dem Fluß Samosch / darüber eine steinerne Brücken. Es wird allhier jährlich durch den Fürsten um Weyhnachten das Land-Recht gehalten. Sie ist mit steinernen Häusern wol durchbauet / und hat eine gar fruchtbare Landschaft umher. Der Rath bestehet aus Teutschen und Ungarn. Die Religion aber soll meistens Theils Attianisch, oder wie mans jetzo [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] triarchat der Rumänisch Orthodoxen Kirche in Bukarest. Patriarch Dr. Daniel Ciobotea empfing die Teilnehmer am . September. Über die Tagung berichteten sowohl das Fernsehen als auch die Tagespresse. Erstmals nach mehr als drei Jahrzehnten hat der AKSL Hermannstadt wieder die Antike in den Mittelpunkt des Forschungsinteresses gerückt. Auf dessen Anregung sowie in Kooperation mit den Universitäten Kiel, Erfurt, Kaiserslautern-Landau, München und Bukarest sowie gefördert durch [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10

    [..] sch Tuinschi), der humorvolle Rechtsanwalt, Hobby-Theaterautor und zeitweise Aushilfslehrer an der Bergschule. In den ern lebte er mit seiner Frau Virginia und drei Katzen ,,auf der Burg" in der . Nach Virginias Tod zog sein Sohn Peter bei ihm ein. Doch wer verbarg sich hinter dem charmanten älteren Herrn, der gerne mit Menschen ins Gespräch kam? Constantins deutschsprachige Einakter sind in Schäßburg sicher noch einigen präsent. hatten im Stadthauss [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] en veranschaulichen geradezu beispielhaft, dass Minderheiten und Mehrheiten sich stets wandelnde Konstellationen sind. Die deutsche Minderheit konnte ein Bindeglied zwischen Ost und West in Rumänien und nach der massenhaften Auswanderung als Teil der Mehrheit ebenso in Deutschland sein. Massenhafte Auswanderung setzte jedoch in den letzten Jahrzehnten auch in der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien ein und richtete sich teilweise nach Deutschland. Der Transfer vom Wissen und k [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] ser kleines Völkchen im Karpatenbogen zu. Es begann mit einer Wanderung irgendwann im . Jahrhundert, als die hospites der ungarischen Krone in die terra ultrasilvanorum kamen und dort sesshaft wurden. Und bald nach Gründung erster Siedlungen dürfte die Reisetätigkeit nach Westen eingesetzt haben: Junge Männer zogen zum Studium an ausländische Universitäten, junge Handwerker brachen zur Gesellenwanderung auf, Kaufleute zum Handeln und Sendboten reisten bis nach Rom und weite [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] und Sorge der zur Flucht aufgeforderten Bauern auch mit ihren zum Zurückbleiben verurteilten Haustieren war, wird im folgenden Ausschnitt deutlich. Zeitzeugnis des Johann Graef aus Maniersch: Am . September , nachmittags Uhr kam eine Abteilung deutscher Soldaten mit Kraftwagen und Maschinengewehren in unsere Gemeinde Maniersch hineingefahren und forderte uns auf, schnell zu packen und in einer Stunde abzufahren. Wir sollten uns das Nötigste einpacken, das andere sollte [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 14

    [..] Ja, um das Leben, oft genug sogar um das Überleben geht es auch im vorliegenden Buch. Skizziert wird darin die Geschichte seiner rumänischungarischen Familie. Freilich, oft schreien die niedergeschriebenen Inhalte nach Freiheit gepaart mit Glück, fordern brachial Selbstverwirklichung sowie das unerbittliche Nutzen der vielen, sich zuweilen sogar spontan ergebenden Chancen. Fast alles davon gab es an den Quellorten der im Text Handelnden eher nicht. Rumänien haben viele Europä [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15

    [..] . Oktober · Ö ST E R R E I C H Siebenbürger NachbarschaftTraun Happy Birthday, Anton Bruckner! Am . September wurde im Nachbarort Ansfelden als Sohn des Lehrers eine der bekanntesten Persönlichkeiten Oberösterreichs geboren: Anton Bruckner. Schon als Kind erlernte er den Umgang mit Violine, Klavier und Orgel, wobei die Orgel sein wichtigstes Instrument wurde. Nach dem frühen Tod seines Vaters wurde er als Sängerknabe ins nahe gelegene Stift Sankt Florian gesch [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16

    [..] npole der Veränderungen, die man mit Gefühl und Geschick in die Richtung bringen muss, damit Tradition und Gemeinschaft weiter bestehen können. Das Fundament der Gemeinschaft ist die Familie, die Verwandtschaft, die nach der Tradition lebt und als gutes Beispiel für die aufwachsenden Kinder die Festigung der Gemeinschaft leben lehrt. Das Fundament muss in das Kind mit viel Sorge und gutem Beispiel eingepflanzt werden, dann ist die Voraussetzung geschaffen, dass dieser Nachwuc [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 18

    [..] freuen. Tanzen verbindet ­ sei dabei und werde Teil unserer lebendigen Gemeinschaft! Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail bei martina Wir freuen uns auf euch! Kreisgruppe München Ausflug nach Ulm Am . September unternahmen Mitglieder der Kreisgruppe München einen Tagesausflug nach Ulm. Die Anfahrt mit der DB verlief, wie gewohnt, mit einigen Hindernissen, dafür war uns der Wettergott geneigt ­ nach Tagen strömenden Regens in München durften wir eine [..]