SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7

    [..] Mann, der zwar nur seine früheste Jugend in Siebenbürgen verbrachte, dessen Herz aber bis zum letzten Atemzug in geradezu unvorstellbarer Liebe und Dankbarkeit für seine Heimat schlug. Aus einem stolzen Bauerngeschlecht in Meschen bei Mediasch geboren, widmete sich Hans Molitoris nach Absolvierung des Mediascher Gymnasiums dem Studium der Medizin an der Universität Innsbruck mit der Fachrichtung Gerichtliche Medizin. berief ihn die erste Universität in Deutschland, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8

    [..] E I T U N G . Juli Am Pfingstmontag, dem . Mai , starb im Alter von Jahren unsere liebe, unvergeßliche Mutter, Großmutter, Schwester, Tante und Cousine Frau Frieda Breihofer geb. Oberth aus Mediasch, Siebenbürgen Ihr Leben war von großem Fleiß und steter Fürsorge für alle Mitmenschen gekrönt. Die Beerdigung fand am . Mai unter großer Beteiligung in Drabenderhöhe statt. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Miess und Familie als Tochter Maria Pauer, geb. O [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1

    [..] in Neustädter Jahre alt Ein Romanfragment Berichte aus Österreich u. Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob nahmen aus Botsch die alten deutschen Baudenkmäler in Mühlbach, Hermannstadt, Heitau, Michelsberg, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, r Ludwig-Roth-Schule in Mediasch und von den Spuren des Hochwassers -- gerecht. Die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe unter Andreas Glatz führte Volkstänze vor, und der Stephan-Ludwig-RothChor, dirigiert v [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8

    [..] mit baugeschichtlichen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,-. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, der aus diesen Städten stammt. Verlagsbuchhandlung H A N S M E S C H E N DÖRFER, München -Postfach-Her [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] zes Leben lang bewegten Herzens zurückerinnert. Stellvertretend für alle Siebenbürger Sachsen Eine weitere Bedeutung kommt unserem diesjährigen Heimattag durch ein Ereignis aus unserer sächsischen Geschichte zu.. Fast auf den Tag genau vor Jahren, am . Juni , fand der Erste Sachsentag statt: In Mediasch trafen sich sächsische Wähler, bereit für des Volkes Zukunft einzustehen. Es wurde das ,,Sächsische Nationalprogramm" festgelegt; ein wichtiger Punkt darin war, d [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] zburg, Graz oder Schwanenstadt in Österreich; ob Hamburg, Frankfurt, Drabenderhöhe, Stuttgart, München, Eckenhaid in der Bundesrepublik Deutschland und nicht zuletzt aus Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Agnetheln, Heitau, Brenndorf oder Grossau in Siebenbürgen; von überall wenden sich die Blicke und Herzen zu Pfingsten in dieser Stunde nach Dinkelsbühl, wo wir s t e l l v e r t r e t e n d für a l l e den Heimattag als Tag der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinsch [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 7

    [..] sehr bald im Sinne der geistigen Verjüngung unserer Vereinsarbeit auswirken wird. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung hielt Professor Galter einen Lichtbildervortrag, in dem er die Zuhörer von Mediasch über Birthälm, Schäßburg, Marienburg, Kronstadt, Curtea de Arghes bis nach Turnu Severin führte. Neu an dieser Themengestaltung war, daß nicht nur Siebenbürgen behandelt wurde, sondern auch rumänische Landschaften und Kulturdenkmäler. Besonders eindrucksvoll waren die Bil [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1

    [..] Heidendorf: Zum Greifen, Dr. Heldsdorf: Roter Hahn, Heitau: Weißes Roß, Hermannstadt: Fränkischer Hof, Jaad: Dinkelbauer, Feuchtwanger Str. Kronstadt: Zur Sonne, Am Weinmarkt Mediasch: Zum Hecht, Am Schweinemarkt Mühlbach: Zum Koppen, Segringer Str. Neustadt: Goldenes Lamm, Reps: Brauner Hirsch, Rosenau: Fränkischer Hof, , Nebenraum Sächsisch-Regen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] etrag unter Sonderausgaben abzugsfähig ist. Hundert Jahre seit dem ersten Sachsentag - Das am ., . und . Mai d. J. stattfindende Heimattreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl fällt nur um wenige Tage vor die hundertste Jährung des ersten Sachsentages in Mediasch vom . und . Juni . Worum es beim Mediascher Sachsentag ging, welches seine Hintergründe waren, versuchen die folgenden Zeilen in Umrissen in Erinnerung zu rufen. Am . Juni kamen in Me [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] einen Vortrag über Herzverpflanzungen. Ferner war er hier Gast der Chirurgie-Klinik. (N. W.) -- Ein Sonderseminar veranstalteten die Germanistikstudenten der ,,AI. I. Cuza"Universität zum Angedenken an den sächsischen Humanisten und ,,poeta laureatus" Christian Schesäus (um --, Stadtpfarrer in Mediasch) und sein großes Epos ,,Ruinae Pannonicae" (,,Pannonische Trümmer"), seit dessen Erscheinung sich in diesem Jahr Jahre erfüllen. Hilde Marianne Pauline vom Lehrstu [..]