SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 7

    [..] event. Ablehnungsbescheid Beschwerde einzulegen und sie mit den obigen Hinweisen zu begründen. . Zurücklassen eines Hauses Frage: Vor einem Jahr ist es mir gelungen, als Spätaussiedler aus Rumänien herauszukommen. Ich habe in Mediasch ein Haus zurückgelassen, das mir nicht enteignet worden war. Das Haus wird von meinem Neffen bewohnt und verwaltet. Ich habe hier meinen verlorenen Hausanteil im LAG geltend gemacht. Der Antrag wurde abgelehnt, weil ein Miteigentümer noch in R [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] zburger Alpen, auf den Hängen des ,,Hausruck" gelegen, kommt in diesem Kapitel eine besondere Stelle zu. Lesen Sie unseren Bericht ,,Auf halbem Weg zwischen Salzburg und Linz..." auf Seite . fand am . Juni in Mediasch statt und legte ein sächsisches Nationalprogramm fest. Unter den folgenden sei der vierte Sachsentag von hervorragender Bedeutung gewesen: Am .. November in Schäßburg abgehalten, sei ein -- den geänderten Umständen entsprechend -- neues Nationalprog [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2

    [..] sicht und Draufsicht erfaßt er das Wesentliche, in Bildausschnitten, in einzelnen Durchblicken und im Bild einiger Gebäude zeigt er das Charakteristische. So ersteht aus der Vielzahl der Bilder die Gesamtschau der sächsischen Städte: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. ,>Sie alle haben gleichermaßen ein unverkennbares Signum und Wahrzeichen. Sie scheinen sieben Geschwister einer Familie zu sein, in der man sich einander zugehö [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 8

    [..] hen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Karte, in fester Halbleinenmappe, Großformat, DM ,--. Die neue Kunstmappe von Franz Letz, dem langjährigen Stadtarchitekten, enthält prachtvolle Zeichnungen von Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch-Regen und Mühlbach. Ein Werk, wie es noch keines gab, das jeder besitzen sollte, der aus diesen Städten stammt. Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München Postfach , / Neue [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 5

    [..] S. --. N ä g e r , Thomas: O colec^ie de documente ale breslei pielarolor din Sibiu, donatä Muzeului Brukenthal. [Eine Urkundensammlung der Hermannstädter Lederzunft im Brukenthalmuseum.] In: Muzeul Brukenthal --. ( =Studii si Comunicäri, vol .) --, mit deutscher Zusammenfassung. R e i n e r t h , Karl: Wer war der Verfasser des sogenannten ,,Mediascher Predigtbuches"? In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Köln - Wie [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6

    [..] Das Treffen wird zu passender Zeit in einem Garten wiederholt. Luise Dimitrovits f Am . Jänner d. J. starb in Wien ganz unerwartet Frau Luise D i m i t r o v i t s im Alter von Jahren. Die ältere Generation der Mediascher erinnert sich an sie: wie sie täglich stolzen und zielbewußten Schrittes über den Marktplatz zum Bürgermeisteramt ging, wo sie als Repräsentantin sächsischen Pflicht- und Verantwortungsbewußtseins Jahre lang als Büroleiterin in der Finanzverwaltung d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 8

    [..] te Ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich." Psalm , U. Wir trauern um unsere liebe gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Luise Dimitrovits Magistratsbeamtin i. R. geboren . . in Mediasch, gestorben . Jänner in Wien Ihr Leben gehörte den Ihren, wofür wir danken. Familie Wagner Familie Piller Die Trauerfeier fand am . Jänner in Wien statt. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Onkel un [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 1

    [..] diges Recht auch völkerrechtlich anerkannt worden ist. Das wäre ein guter Boden für die Fortsetzung einer gemeinsamen Geschichte. Die Hermannstädter Zeitung ,,Die Woche" brachte in ihrer Nr. vom . . auf Seite folgende Notiz: ,, S t e p h a n - L u d w i g - R o t h - S t r a ß e . Mediasch. -- Auf Beschluß des Exekutivkomitees des Munizipalvolksrates ist die in umbenannt worden. Durch diesen Beschluß wird ein übriges [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 1

    [..] n vom gleichen Graphiker, der u. a. auch einer der kenntnisreichsten Heraldiker (= Wappenkundler) Siebenbürgens ist, neu und künstlerisch ausgeführt; unter ihre Reihe -- von links nach rechts: Hermannstadt, Mühlbach, SächsischRegen, Bistritz, Siebenbürgen, Schäßburg, Mediasch, Reps, Kronstadt -- rückte die bei allen deutschsprachigen Zeitungen übliche Unterzeile. Der seit einem Jahr in Geltendorf/Oberbayern lebende Viktor Stürmer entwarf Schrift und Wappen. -Ist mit dieser Ne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1

    [..] ieren und somit vertiefen würde. A. Ga. Aus dem Inhalt: Auswandererschicksale... Von Dr. Wolfgang Schwarz Thesen zur Kulturpolitik Von Dr. Peter Paul Nahm Ideenwelt St. L, Roth Anläßlich der Enthüllung einer Büste in Mediasch Von Prof. Dr. Otto Folberth . . . . Aus dem landsmannschaftlichen Leben . Eine Weihnachtsgeschichte von Bernhard Ohsam . .- Unser Rechtsberater von Dr. Krauss Die österreicliscite mit einer Weihnachtsgeschichte von Helmut Czoppelt [..]