SbZ-Archiv - Stichwort »CD Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 7482 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] enschaftsübernahme in Düsseldorf und die laufende Arbeit und Geselligkeit in allen Teilen und Zweigen unserer landsmannschaftlichen Organisationen füllen die vorliegende Ausgabe unserer Siebenbürgischen Zeitung, so daß wir über den Verlauf unseres Heimattages erst in der nächsten Folge unseres Blattes eingehend berichten. Schäßburg in Dinkelsbühl ,,Es tut mir so leid, daß mein Mann nicht auch ein Schäßburger ist" Der. vierte Schäßburger Heimatabend in DinkelsbühL zugleich j [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] en. Sie kommen, die Siebenbürger Sachsen des Westens, freilich nur sie, denn denen im Osten wurde das Recht zur Freizügigkeit genommen. Die Glücklicheren, die Freien, eilen herbei als gelte es, bloß von Reps nach Schäßburg zu fahren. Und stehen sie dann versammelt, so umfängt sie, wonach sie sich sehnten, das vertraut Gemeinsame. Unser Zusammengehörigkeitsgefühl, von jeher selbstbewußt und stärk, festigte sich durch dieselben Schicksalsschläge, die uns trafen, weil wir sieben [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] gelle SIEBENBÜB.GISCHE ZEITUNG . Mai Am Ledermarkt, und direkt bei den Gaststätten und Privaten vorzunehmen. Mit landsmannschaftlichen Grüßen! Das Festkomitee: i.A. (gez.) B. H e r t e r Schäßburger Matura-Jubiläum Vor Jahren haben die Absolventen aller deutschen Schulen in Schäßburg gemeinsam die Reifeprüfung (baccalaureat) abgelegt. Jetzt wollen sie sich beim Heimattag in Dinkelsbühl an ihre Jugend- und Schulzeit erinnern. Kommt alle zum Heimattag nach Dinkelsbü [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] /, zu richten. A b f a h r t : Freitag, . Juni , ab OberhausenOsterfeld, Uhr, über Duisburg, Düsseldorf und Köln. R ü c k f a h r t : Montag, . Juni , Uhr. In unserem Rundschreiben werden wir noch näheres mitteilen. Schäßburger Matura-Jubiläum Vor Jahren haben die Absolventen aller deutschen. Schulen in Schäßburg gemeinsam die Reifeprüfung (baccalaureat) abgelegt. Jetzt wollen sie sich beim Heimattag in Dinkelsbühl an ihre Jugend- und Schul [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] ema eine Art oberster .Volksvertretung darstellt, auch Volksdeutsche auf die zu wählende Liste gesetzt. Infolgedessen gehören zu den Mitgliedern dieser Körperschaft nunmehr auch folgende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben: Bischof Friedrich Müller, gewählt in Salzburg bei Hermannstadt; Anton Breitenhofer, Sackelhausen im Banat; Georg Maurer, Schäßburg; Anna Schlechter, Vilagos-Hellburg im Banat; Josef Baierle, Hatzfeld; Friedrich Hess, Agnetheln; Michael Schuster, Elis [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] Gemeinschaft zu leben und zu wirken. An gemeinsame Feste und Begegnungen, die auch in der Heimat immer wiederkehrten -- sei es die Maifeiern in Hermannstadt, das Honterusfest in Kronstadt, das Skobationsfest in Schäßburg, die Tagungen des Gustav-Adolf-Vereins, die zahlreichen Sängerfeste, die Verbandswettkämpfe der deutschen Turn- und Sportvereine -- reihen eich nunmehr traditionsgebunden auch die alljährlich wiederkehrenden Heimattreffen in Dinkelsbühl an und werden so zu de [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] cke Clemetis Edith. Günter, Gero'd und Gerhard Parikievlcz Dieter Höhr Saint John (Canada) GustKund Reinhold HBhr Herten-itfnKenbochum (Westfalen) Rita, Hans Otorg. Ute und Georg Hietsch Imst (Tirol) V»(h langem schweren Leiden ist unsere liebe Mutter, Groß-Anuiter und Urgroßmutter Sara Konradt «eb. Drechsler am . Dezember im AlfSNyon Jahren in Marienburg (Schäßburg) entschärfen. Jjrstiller Trauer: der Sohn: Andreas Konradt, Bietighejm die Tochter: Sara Weber, geb. K [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] war erfüllWron Liebe und HingaTj«_für ihre Kinder und ihre Angehörigen, aber das Leid, das ihr das Sshjcksal aufgebürdet hatte, war zu groß und brach ihre Lebenskraft» Graz/Wieni im Januar Im N a m e n d e r F a m i l i e : Dlpl.-Kfm. Hermann Lehrer Dr. Hans Zlkell IHRE V E R M Ä H L U N G GEBEN BEKANNT Rlhed Ueonhazdl Dipf.-Bejg-Ing, Brigitte ßeonhardl geb. Kottek Barnston; Bremen ' Korntal/Stuttgart Schäßburg/Siebenbürgen Hermannstadt/Siebenbürgen U n s e r W u n s c [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] edrich Herisei und sein Fort" nachgelesen werden, denen auch die historischen Daten dieses Aufsatzes entnommen wurden.) Siebenbürger Dichter, Schriftsteller Und Komponisten, statt. In lebhafter und anschaulicher Weise schilderte der Vortragende die geschichtliche Bedeutung unserer siebenbürgischen Städte, Kirchen- und Bauernburgen (Hermannstadt, Schäßburg, Klausenburg, Kronstadt, Birthälm, Stolzenburg u. a. m.), als Bollwerke des Abendlandes und Trutzfesten vergangener Zeite [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] m Stadtbild N Marktplatz und Schwarze Kirche im Winter N Schwarze Kirche, Inneres, Chor N Schwarze Kirche. Inneres, Kanzel N Schwarze Kirche Inneres. Orgel N Rathaus N Katharinentor Bartholomäer Kirche N Kronstädter Berge Schulerau mit Bucegi im Winter $ Schulerau mit Schuler im Winter N Schulerspitze, Blick auf Bucegi N Bucegi vom Spitzberg, Winter N Bucegi. Blick auf den Caraiman N Burzenland Rosenauer Burg, Gesamtansicht M [..]