SbZ-Archiv - Stichwort »CD Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 7482 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] n e r , Bankdirektor und Anwalt des Verbandes Raiffeisenscher Genossenschaften in Siebenbürgen. Er war in Agnetheln als Sohn des dortigen Kaufmanns und Kirchenkurators Friedrich Breckner geboren. In Schäßburg hatte er das Gymnasium besucht und in Leipzig die Handelshochschule. Nach vollendetem Studium trat er in die Hermannstädter allgemeine Sparkasse ein, zu einer Zeit, da Dr. Carl Wolff, der Erneuerer der siebenbürgisch-sächsischen Wirtschaft, deren Leitung innehatte. [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] , geb. unbek., zul. wohnh. Urwegen, Kr. Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf Bauer. -- Gemeldet von: Adam, Agneta. K Hamlescher, Michael, geb. unbek., zul. wohnh. Urwegen, Kr. Unterwald/Siebenbürgen, Zivilberuf: Landwirt. -- Gemeldet von: Adam, Ägnetha. K Klein, Ottilie, geb. , zu!, wohnh.: Brenndorf, Brasov/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bäuerin. -- Gemeldet von: Jekel, Emma. K Lautner, Michael, geb. , zul. wohnh.: Trappold, Schäßburg/Siebenbürgen, Zivi [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 1

    [..] 'bezeichner ,,Wir Siebenbürger 'als . gtüsoreanu Hans Kaüfmes; der in seiner Arbeit ,,ein Pamphlet", als ,,ein Beispiel der Böswilligkeit" und ,,eine chauvinistische Studie", in der das rumänische Volk ,,wenigstens auch nicht einmal objekiv betrachtet wird." Sighisoreanu offenbar das Pseudonym eines aus Schässburg tammenden Rumänen, nennt Heinrich Zillich einen ,,erwiesenen Antirumänen", der sich in seinen literarischen Arbeiten ,,zuweilen mit viel Verachtung an die Adresse [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] e siru einzigen, die nach Durchsicht der Vermi listen des Suchdienstes Auskunft über ihr< meraden geben können. Die Angehöriger miißter können im eigenen Interesse einen tigen Beitrag leisten, indem sie ehemalig« daten dn ihrem Verwandten- oder Bekan kreis zur Mitarbeit im Suchdienst äüfforde genügt, wenn diese Heimkehrer eine Pos mit ihrem Namen und ihrer jetzigen An< an die Nachforschungszentrale" für Wehro vermißte, München , ?a, möglichst einsenden. O [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 2

    [..] nd des zweiten Weltkrieges und vor allem nach dem Zusammenbruch >rts Kriegsgefangene nach England gebracht wWSen, sind etwa bis drüben geblieben. Da* ging aus einem eindrucksvollen Bericht unseres aus Schäßburg stammenden Landsmannes Frieder Reinhold M a r k u s hervor, der aus London einige Tage auf. Besuch nach Westdeutschland Hditung Landsleute in England! Der Vorstand hat unseren Landsmann Frieder Reinhold M a r k u s zum Vertrauensmann der Landsmannschaft in En [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] altete zahlreiche Kundgebungen gegen die Remilitarisierung Westdeutschlands. Solche Kundgebungen .fanden unter anderm in Heitau, Schellenberg, Burgberg, Großau, Großscheuern, Großpold, Reußmarkt, Mühlbach, Kelling, Neudorf bei Schäßburg statt, wo auch ein gewesener SS-Mann namens Schuster ,,entlarvt" wurde. In Elisabethstadt berichtete der Sekretär des Antifaschistischen Komitees des Rayons Schäßburg, Andreas Schotsch, über die Aktion zur Remilitarisierung Westdeutschlands, g [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] ichael Gref in Simbach/ Oberbayern für die von ihm hergestellten ,,Mediascher Salami" einen ersten Preis erhalten. Die Familie Hans Arnold König -- Käthe Eveline Loesche in Dinkelsbühl, , möchte gelegentlich unseres Pfingsttreffens zu Gaste laden E r n a , geb. iReimesch, Apothekerstochter aus Schäßburg, geboren etwa , -- im Hause Pfarrers Loesche in Leipzig, . Zweckdienliche Nachrichten an obenstehende Dinkelsbühler Anschrift oder an die [..]

  • Folge 1 vom Januar 1951, S. 6

    [..] ch (Ndb.) Geburtsanzeige Ulrike Conrad von Heydendorif Limburg/Lahn, . . . Hans und Helga Conrad von Heydendorff Am . Adventsonntag wurde unser ^öchterchen Christiane, Margarete, Charlotte geboren. Beate Haas geb. Gott (Kronstadt) Dr. med. Otto Haas (Schäßburg) Lörrach/Baden, Suchanzeige Josef S c h m i d t , geboren . . in Budapest, heimatzuständig nach GheorgheniGyergyöszentmiklös, zuletzt Kaufmann beim Raiffeisen-Verband Bistritz, ist April [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] n München , . Ehrung für Dr. Meteer Aus Anlaß der Vollendung seines . Lebensjahres hat die medizinische Fakultät der Universität Graz den letzten deutschen Oberphysikus von Schäßburg und Ärztekammerpräsidenten, Dr. med. univ. Friedrich M e z e r , für mehr als fünfzigjährige Berufstätigkeit im Dienste der leidenden Menschheit durch die Erneuerung seines Doktordiploms geehrt. Auswandererlager Dadiau München. Das vom Bundesinnenministerium für Bayern in [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 6

    [..] Nächten zu uns zu sprechen. Von Kampf und Not, von Sieg und Niederlage durch die Jahrhunderte. Staunend stellten wir fest, daß es eine Sprache war, die wir verstanden. Die gleiche, wie sie die Stadtmauern von Hermannstadt und Kronstadt, von Mediasch, Schäßburg und Bistritz, oder die zahlreichen Kirchenburgen Siebenbürgens gesprochen hatten. Die Sprache unserer Heimat, um deren Schicksal wir gerade in jenen Tagen bangen mußten. Nein, es war keine verlogene Romantik, dieses Er [..]