SbZ-Archiv - Stichwort »Chorgesang«

Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 12

    [..] veranstalten die landsmannschaftlichen Kreisgruppen Ulm, Biberach und Ravensburg am Samstag, dem . November, in der Turn- und Festhalle Schweinhausen bei Biberach, einen bunten Kulturnachmittag mit Chorgesang, einem Mundartstück, Tanzdarbietungen u.a. Saalöffnung: . Uhr-, Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Unkostenbeitrag: ,-DM. Advents- und Nikolausfeier Die Advents- und Nikolausfeier der Kreisgruppe mit Andacht, Chorgesang und gemeinsamem Singen, mit Kinder- und Alten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 11

    [..] veranstalten die landsmannschaftlichen Kreisgruppen Ulm, Biberach und Ravensburg am Samstag, dem . November, in der Turn- und Festhalle Schweinhausen bei Biberach, einen bunten Kulturnachmittag mit Chorgesang, einem Mundartstück, Tanzdarbietungen u.a. Saalöffung: . Uhr; Veranstaltungsbeginn: . Uhr. Unkostenbeitrag: ,DM. Advents- und Nikolausfeier Die Advents- und Nikolausfeier der Kreisgruppe mit Andacht, Chorgesang und gemeinsamen Singen, mit Kinder- und Altenbes [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] de zu festigen. Es war ein besonderes Erlebnis, unter den über zweitausend meist jugendlichen Sängern aus aller Welt dabeisein und sich an dem frohen Wettstreit beteiligen zu dürfen. Wer Interesse am Chorgesang der Leschkircher Liedertafel hat, der kann eine CD oder MC über folgende Anschriften erwerben: Albert Fröhlich, Im Stillen Winkel , Burgdorf, Telefon () , und Maria Albrich, , Rosenheim, Telefon () . Hans Kirschlager Leh [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 16

    [..] der Sängergruppe Rastatt wurden in den Festreden gewürdigt, aber auch die Beiträge, die Spenden und der persönliche Einsatz der aktiven Chormitglieder. Der Wunsch wurde laut, daß auch Jugendliche zum Chorgesang finden mögen. Dem Leiter Heinz Piringer, nachWilhelm Grail, Hans Amser und Karl Fisi der vierte Dirigent dieses Chors, wurde durch Frau Sturm eine Ehrenplakette überreicht. Der Vortrag von Wilhelm Baltres über Vorweihnachts- und Weihnachtsbräuche in Siebenbürgen wurde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 13

    [..] hbarn im nächsten Jahr zu einem gemeinschaftlichen ,,Großen Kathreinenball" aufzufordern. Ziel dieser Veranstaltung wäre es, ein solides kulturelles Programm, bestehend aus Minuten Blasmusik sowie Chorgesang und Volkstanzdarbietungen in den Tanzpausen zu bieten, um somit unseren Verein attraktiver für die Landsleute zu gestalten sowie uns entsprechend in der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung sollte man ernsthaft in Erwägung ziehen. Jo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 10

    [..] im Baß ist er uns weiterhin treu geblieben, aber auch nachher in Abwesenheit des Dirigenten immer wieder in die Bresche gesprungen. Gewissenhaft, pünktlich, immer einsatz- und hilfsbereit, andere zum Chorgesang und zur Gemeinschaft mobilisierend und animierend - so kennt man Hans Amser in der Kreisgruppe. Er, aber auch Sofia Amser als Sängerin im Alt, werden uns in Zukunft fehlen! Fehlen wird Hans Amser auch in der Gemeinschaft der Kegler, die er mit ins Leben gerufen hat und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 1

    [..] ereferenten der Landsmannschaft in Kanada, Max Gross, ab. Die österreichischen Gäste wurden bereits am Freitag vor Beginn des eigentlichen Treffens im Transylvania-Klub zu Kitchener mit Blasmusik und Chorgesang sowie einem Imbiß herzlichst begrüßt und äußerten spontan, daß sie sich bereits wie zu Hause fühlten. Am nächsten Vormittag hatten sie Gelegenheit, ihrerseits die Stadt und ihre Bevölkerung mit einem Platzkonzert in und vor der dichtbevölkerten Markthalle zu grüßen und [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 5

    [..] dazu als Zaungast der von Gernot Wagner geleitete Chor der Siebenbürger Sachsen aus Schorndorf bei Stuttgart, waren angereist, nicht um miteinander zu wetteifern, sondern um gemeinsam ihre Freude am Chorgesang kundzutun, um einander zuzuhören, um Erfahrungen auszutauschen und ihr Selbstverständnis als Zugehörige zu einer lebendigen Gemeinschaft auszuleben. Das musikalische Zusammensein gipfelte in einem gemeinsamen Auftritt der Chöre, der einen überwältigenden Eindruck hinte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 3

    [..] ahmen der Föderation als wichtigen Auftrag erkannt. Ich möchte Ihnen besonders dafür danken, daß die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend mit ihren zahlreichen Trachtengruppen, die den Volkstanz und den Chorgesang pflegen, ganz wesentlich zu einem beispielhaft positiven Bild der Siebenbürger Sachsen in der deutschen Öffentlichkeit beitragen. Dieses Bekenntnis zu dem Gemeinschaft stiftenden kulturellen Erbe sollte auch in Zukunft lebendig bleiben und deutlich zum Ausdruck kommen, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 10

    [..] en. Der früher in Hetzeldorf existierende Kammerchor, geleitet von Lehrer Leber, wurde wieder auf die Beine gestellt, und nach wenigen Proben war es fast so wie früher: die Anwesenden erlebten besten Chorgesang. Viel Applaus gab es für Samuel Kartmann und Ottilie Stratmann, denen von Emma Maurer für ihre große Mühe gedankt wurde. Bis in die frühen Morgenstunden genossen die Hetzeldorfer ihr Zusammensein. Viel gab es zu erzählen. Alte Freundschaften und Bekanntschaften wurden [..]