SbZ-Archiv - Stichwort »Chorgesang«

Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3

    [..] Hoos * Wir haben uns noch einmal erinnert an die liebe alte Heimat, und wie es einmal dort war. Wir fühlten uns wie einst in unseren sächsichen Gemeinden in Nordsiebenbürgen: die ,,Lichtertcher", der Chorgesang, die Predigt, alles hat uns so gut gefallen! Wir danken allen, die bei dieser Christmette mitwirkten dafür, daß wir im Alter noch einmal so eine Freude erleben durften. Ehepaar Müller Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen schrieb im Hin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5

    [..] rung erwarten. Sie lassen damit die Erfüllung des Wunsches und der Hoffnung vieler Siebenbürger Sachsen näherrücken, auch hier in Deutschland einen siebenbürgischen Chor zu haben, der dem laienhaften Chorgesang entwachsen ist und sich größeren Aufgaben in der Kunstmusik widmen kann. Der Vortrag von Ernst I r t e s Vertonung der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf M e s c h e n d ö r f e r rechtfertigte diesen Anspruch. Was der Chor in dieser Sendung sonst" sang, waren alte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 7

    [..] bach gab Einblicke in Gassen und Winkel; im Stadtmuseum besichtigten wir die Ostdeutschen Heimatstuben im Haus Paschke, wo auch eine Siebenbürgen-Abteilung eingerichtet ist. Die Ausführungen über den Chorgesang im Burzenland ,,Der Zeidner Männerchor Jahre alt" stellte Balduin H e r t e r in Bezug zur Männerchorbewegung im binnendeutschen Sprachgebiet. Er ging auf die in Siebenbürgen sich kraftvoll entfalteten Musik- und Gesang-Vereine ein und berichtete über die Tätigkeit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 4

    [..] re in der letzten SZ vor dem Heimattag veröffentlicht werden. Später eintreffende Meldungen können daher nicht mehr berücksichtigt werden! Das Bundesjugendreferat Jugend in Salzburg: Theaterspiel und Chorgesang Wir gestalten den jährlich stattfindenden Siebenbürgerball in Salzburg mit Tanzeinlagen und basteln für diesen Ball Damenspenden. Wir haben auch schon einige größere Eeisen unternommen: nach Norwegen, Schweden und Holland und zwei Reisen nach Siebenbürgen. Vom Reinerlö [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 1

    [..] gendgottesdienst. Der Trachtenzug beginnt um . Uhr; die Kundgebung bildet nach wie vor den Höhepunkt. Für den Nachmittag sind kulturelle Darbietungen mit der siebenbürgischen Jugend geplant; sind Chorgesang, Blasmusik und Volkstanz auf zwei Plätzen der Stadt. Zu dieser Veranstaltung sind wieder alle Kreisgruppen, Volkstanzgruppen, Chöre und Blaskapellen zur Teilnahme aufgerufen. Bitte die Anmeldungen bereits jetzt schriftlich vornehmen! Außerdem ist für Sonntag-Nachmittag [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7

    [..] einen Marktplatz voller Menschen zu einem Gruppenfoto zu stellen -- man darf gespannt sein! Ein eindrucksvoller Gottesdienst in der Stadtkirche, mit eingeblendetem Geläute der Glocken von Tartlau zum Chorgesang, bildete einen Höhepunkt des Treffens. Beschlossene Sache ist ein Wiedersehen -- wie immer in Dinkelsbühl -- in dieser Art wohl erst in zwei Jahren in Crailsheim. Dp. Das erste Treffen der Felsendorfer Wie schön unser . Treffen war, wissen alle Felsendorfer, die am [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] . F. Stof, Wien, ,--. Volkstanzfest im Burgenland Einer Einladung folgend, nahm unsere Volkstanzgruppe an dem dreißigjährigen Gründungsfest der Volkstanz- und Trachtengruppe Rechnitz teil. Dem mit Chorgesang festlich gestalteten. Festgottesdienst in der Evangelischen Kirchö von Rechnitz folgte am Nachmittag ein Trachtenfestzug durch den Ort, an dem unsere Gruppe mit Namensschild und Festfahne des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien teilnahm. Aul dem Sportplatz führte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] festgelegt und mit einem Begriff umrissen. Neu im Programm ist die Veranstaltung am Pfingst-Sonntagnachmittag von bis Uhr unter dem Begriff ,,Blickpunkt Kulturelles"; sie soll neben Volkstanz, Chorgesang und Blasmusik auch Theaterstücke und Dichterlesungen anbieten. Die Ausstellungen verbleiben wie bisher im Katholischen Pfarrheim (Frauenausstellung und Sonderausstellung). Weitere Ausstellungsräume sind vorgesehen. Im Konzertsaal ist wieder die Buchausstellung zu sehen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7

    [..] erTheaterabend" und ein paar Fragen Über den ,,Bunten Abend" in Geretsrled am . Mal schrieb der ,,Münchner Merkur" (,,Isar-Loisachbote"): ,,Einen bezaubernden Theaterabend, umrahmt von Tanz und Chorgesang, gestaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Bad TöteWolfratshausen". Zu diesen Sonnenseiten des Erfolgs mit dem Stück »Der Gezkruegen" von Karl Gustav R e i c h zählt nicht zuletzt die Begeisterung des Publikums. Hinter den schönen Liedern des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5

    [..] -Wolfratshausen alle Landsleute und die Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich ein! Vorankündigung: Am . . , . Uhr, findet im neuen Ratskeller der Stadt Geretsried unser bunter Abend mit Chorgesang, Theater (,,Der Getzkruegen") und Volkstänzen statt. Die Programmfolge wird in der nächsten Ausgabe der SZ veröffentlicht. Der Vorstand der Kreisgruppe Hans Lurtz t Am . Januar d. J. nahmen wir Schäßburger, zusammen mit seiner stattlichen Hamrudener Verwandtschaft au [..]