SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] sie nicht geblieben. In den späten ern hielten sie es nicht mehr aus. Nacheinander flohen sie des Landes, zunächst Robert. Er nahm den gefährlicheren Weg außer Landes, über die Donau schwimmend nach Jugoslawien. Dort wurde er dann zwei Wochen im Gefängnis interniert zum Arbeiten, danach folgte die Ausweisung nach Deutschland. Das war damals die übliche Praxis in Ex-Jugoslawien. Ein Jahr später, , floh auch sie nach Jugoslawien, über die grüne Grenze. Sie trafen sich w [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2
[..] n, was wir bis heute geblieben sind. Nicht so lange zurück, aber auch schon ein Menschenleben, ist die . Wiederkehr der Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen, an die wir in diesem Jahr erinnern. Damals im Herbst ahnten wohl noch wenige in den Trecks, die aus dem Nösnerland, Reener Ländchen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens westwärts zogen, dass es für die meisten keine Rückkehr in die Heimat mehr geben sollte. Es war der Beginn vom Ende unserer geschlossenen [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5
[..] sen Folge er aus dem Schuldienst entfernt wurde und Publikationsverbot erhielt. Bis zur Ausreise sollten ,,drei bange Jahre" folgen. Von hier sprang der Laudator ins Jahr , als der von Hellmut Seiler initiierte Rolf-Bossert-Gedächtnispreis zum ersten Mal ausgeschrieben wurde. Seiler war damals noch Generalsekretär des Exil-PEN deutschsprachiger Länder ( bis ). Der nach dem deutschsprachigen Autor aus Rumänien, Rolf Bossert, benannte, für den gesamten deutschsprach [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6
[..] tionen in Deutschland. Für Horst Göbbel, im achtzigsten Lebensjahr stehend der Älteste dieser ,,Familienrunde", ist das Jahr von besonderer Bedeutung. Als jähriger Vorsitzender der Kreisgruppe in Nürnberg sei es damals gelungen, einen ,,inneren Disput" zwischen den Vertretern der Heimatortsgemeinschaften in Deutschland und der Landsmannschaft zu beenden im Sinne der ,,Zusammenführung der beiden Organisationen". Er habe seinerzeit auch als erster Vorsitzender der Heimat [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10
[..] den enormen Facettenreichtum des Künstlers sowohl in der technischen Umsetzung als auch in den Motiven seiner Werke. Am Anfang stehen Grafiken aus den späten er und -er Jahren, die noch ganz dem damals in Rumänien geforderten sozialistischen Ethos verpflichtet sind und daher unter anderem Arbeiter darstellen. In der Gestaltung ging Helmut von Arz aber schon damals eigene Wege und entfernte sich, soweit dies möglich war, vom statuarisch heroisierenden Stil des Sozialist [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14
[..] n Chronik ,,Eine Pflanzstätte des Gemeinwesens, Brukenthalschule in Hermannstadt -". In dieser Zeit durfte ich, als junger Schüler des ,,Lyzeums für Mathematik und Physik Nr. in Hermannstadt", wie unsere Brukenthalschule damals hieß, Mathias Möss als unseren ,,Direx" (Direktor) kennen (und dann auch schätzen) lernen. Den ersten Kontakt sollte ich noch vor Beginn des Schuljahres, gleich nach Bestehen der damals so gefürchteten ,,Aufnahmeprüfung", erleben: Als wir, kü [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 17 Beilage KuH:
[..] Unter uns wurde etwas davon wahr, was Christoph Laubach in der dritten Strophe seines Liedes ,,Wo Menschen sich vergessen" so beschreibt: ,,Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu. Da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns." Was ich damals erlebt habe, bleibt für mich das prägende Pfingstwunder meiner Lebens- und Glaubensgeschichte. Hans-Gerhard Gross Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Sieb [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21
[..] Sehr wirklichkeitsnah werden die Mühen der Ankunft im Aufnahmelager, der späteren Wohnungsteilung mit einer Familie Russlanddeutscher und der Einordnung in der fremden, einen anderen Zungenschlag gewohnten Schule, das Wunder voller Regale und jenes der schließlichen Anschaffung eines neuen, die klapprige Dacia ablösenden Wagens beschrieben. Erst später, so der Autor im Schlusssatz, begriff er, was ihm damals die Mutter ins Ohr geflüstert hatte: ,,Für euch". Diesem Kapitel sch [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7
[..] erg aus Maniersch, präsentierte einige stimmungsbetonte Passagen und ein Gedicht aus dem Erinnerungsbuch seines Großvaters Michael Kroner aus Deutsch-Budak, während Hanny Wagner sehr klar und zum Teil auch sehr emotional die Ergebnisse der Befragung seiner Mutter Maria Wagner, geb. Haltrich aus Oberneudorf, damals jährig, vortrug. Vor dem schmackhaften Mittagessen hatten wir noch die Gelegenheit, den Film ,,Die Russen kommen" von Günther Czernetzky zu sehen und dabei eine V [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 9
[..] ieses Jahr wollen wir von Garmisch-Partenkirchen aus die Alpspitze-Nordwand erklettern. In den letzten Jahren habe ich auch oft die Anreise mit der Bahn gewählt und immer wieder schöne Erfahrungen damit gemacht. Das erinnert mich an meine Studienzeit in Rumänien, als wir nur mit dem Zug in den Karpaten unterwegs waren. Damals hatten wir keine Autos und auch überhaupt nicht den Anspruch, dass man die Berge so schnell erreichen muss. Die Zugreise von Bukarest zum Butschetsch (B [..]









