SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 30

    [..] kt, verbunden mit der Hoffnung, dass die Mutter einen Leckerbissen neben dem traditionellen Sachsenspeck eingepackt hatte, dies als Belohnung für die Plagerei in der auch damals schon unerträglichen Sommerhitze. Das aus dem kühlen Brunnen am Morgen gefüllte Wasser war inzwischen im Steinkrug lauwarm geworden. Es konnte kaum noch den Durst stillen und kein frischer Brunnen befand sich in erreichbarer Entfernung. Zurück in der Gegenwart muss man mit Bedauern feststellen, dass d [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 5

    [..] besonderer war, so war es doch immerhin der Ort: Adolf Meschendörfer ergriff während des Festgottesdienstes ,,für Königs Namenstag" am . November in der Schwarzen Kirche die Gelegenheit, Gedanken zu Papier zu bringen, die nicht nur ihn damals beschäftigten. Bernd Kolf nimmt in einem Aufsatz an, dass Meschendörfer sich im Gottesdienst vermutlich gelangweilt hat, der Ort ihn mit seiner düsteren Atmosphäre aber auch zum Nachdenken angeregt hat. Bis die Elegie dann im [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 6

    [..] rsuch, diesen nach Jahren ,,zu entmythisieren", erklärt Bándi. Eine Zusammenfassung der überaus komplexen Betrachtung übersteigt diesen Rahmen; statt dessen eine knappe Einordnung: Roth hatte sich den Magyarisierungstendenzen gegen anderssprachige Landesbewohner in Ungarn und Siebenbürgen, damals habsburgisches Kronland, vehement widersetzt und blieb während der Revolutionswirren von kaisertreu. Nachdem die ungarische Armee den Sieg gegen die Kaiserlichen errung [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] nte in Rumänien anmeldete, aber seine eigentliche Leidenschaft galt schon früh der Kultur. Als Jugendlicher bat er seinen Geschichtslehrer im Abendgymnasium, nach dem Ende des Unterrichts, samstags um Uhr, Vorträge zur Geschichte der Rumäniendeutschen zu halten, die damals in den Schulen nicht mehr vermittelt werden durften. In den er Jahren unternahmen er und Marianne Roth, geb. Jacobi, mit der er seit verheiratet war, Wanderungen mit jungen Menschen aus der DDR [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 10

    [..] auch bei Alexandru Bulucz, der in Weißenburg (Alba Iulia) geboren ist, einen siebenbürgischen Stiefvater hat, mit Jahren nach Deutschland auswandert und hier versucht, Fuß zu fassen. Alexandru fühlt sich entwurzelt, damals und heute noch. Er sagt: ,,Das Übersetzen hat mit meiner Demografie zu tun und mit der Emigration als -Jähriger nach Deutschland". Denn er übersetzt aus dem Rumänischen ins Deutsche, um die eine Sprache besser zu verstehen, zu schreiben und reden; und [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 13

    [..] ilnehmer waren in der Hochzeit des jährlichen Volkstanzseminars der Siebenbürger Volkstanzgruppe Wels mit dabei, und lediglich die Pandemie brachte diese Serie zu einem vorläufigen Ende. Heuer, Jahre nach dem ersten Termin, trafen sich einige der damals jugendlichen, inzwischen schon etwas reiferen Tänzerinnen und Tänzer wieder zum Probenwochenende im Salzkammergut. Die Freude war groß, dass nach zwei Jahren Pandemiepause diesmal wieder ein unbeschwertes Treffen mit l [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 16

    [..] ch an den Tag erinnern, als du zum ersten Mal in die Tanzprobe der Kindertanzgruppe gegangen bist? Und auch an die Zeit und die Menschen, welche du da kennengelernt hast? Vielleicht sind aus den Kindern von damals deine Freunde von heute geworden? Gerne möchten wir mit dir, mit allen ehemaligen und aktiven Tanzgruppenmitgliedern dieses Jubiläum feiern. Dazu laden wir dich für den . Oktober in die Halle des TSV Gersthofen e.V. herzlich ein. Einlass: . Uhr; Beginn: [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10

    [..] ) gezeichnete Familienleben, zumal Mann und Söhne dabei hinterm Eisernen Vorhang, in Siebenbürgen, selbst in der Kommunikation stets noch etwas ,,weiter weg" waren. Einsam sei sie dabei oft gewesen und ihr sei damals klar gewesen, dass sie nicht alleine ,,im Westen" hätte bleiben wollen. Geschrieben hat sie dieses Buch, die Veröffentlichung steht noch aus, als eine Zusammenfassung ihrer Erinnerungen an viele Konzertreisen, durch viele Länder Europas. ,,In erster Linie habe [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] e dem Beginn des Theologiestudiums entgegen, doch ich hörte natürlich die Anfrage, ob ich denn auch den rechten Glauben hätte. Nach dem Studium und Jahren Gemeindepfarramt weiß ich, was ich schon damals spürte: Es ist eine Anmaßung, den Glauben anderer und auch den eigenen beurteilen, ja gar quantifizieren zu wollen. Das müssen wir dem überlassen, der den Funken des Glaubens in uns entfachen kann, der uns auch durch die tiefsten Zweifel tragen will. Er hat von dem Senfkorn [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] genannt, die wir neu ins Leben riefen, fanden sich sehr schnell junge Mütter mit ihren Kindern. Es wurde deutsch und englisch gesprochen. Einen Schwerpunkt hatte dabei die ,,Sommer-Bibel-Schule". Das Erstaunliche für mich war, dass jedes Kind willkommen geheißen wurde, man fragte nicht nach Religion oder Herkunft. Für meine Kinder ­ Ruth, damals und Thomas Jahre alt ­ waren das unvergessliche Tage. An den Samstagen gab es je nach Herkunft und Muttersprache verschiedene S [..]