SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«

Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 13

    [..] ethe-Kolleg Bukarest Das neue Schuljahr ist bald da und somit beginnen auch die Vorbereitungen für das Team des Schülerradios im deutschen Goethe-Kolleg Bukarest. Alles begann Ende letzten Jahres, als einer der Schüler, Victor Golic, damals . Klasse, von einem Bekannten, der bei Radio România Internaional arbeitet, dazu ermutigt und unterstützt wurde, ein Schülerradio aufzubauen. Ein Team von sieben Schülern aus unterschiedlichen Klassen wurde von deren Lehrern motiviert, be [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 20

    [..] sel geflüchteten Domherren Jahre als Domizil galt. Auch der katholische Theologe Erasmus von Rotterdam war nach dem Bildersturm aus Basel geflüchtet und lebte einige Jahre im katholischen Freiburg im Haus Zum Walfisch. Beide Häuser gehörten damals den Patriziern Konrad Stürtzel von Buchheim (Hofkanzler des Kaisers Maximilian I.) und Jakob von Schönberg (Großschatzmeister des Kaisers). Wenige Schritte führen zum Rathausplatz. Zwei miteinander verbundene ,,Giebelhäuser", da [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 24

    [..] che Exponate im Haus, Schuppen, Stall und Scheune, die das ländliche Leben des . Jahrhundert widerspiegeln, erinnerten uns an eine längst verflossene Zeit. Sie boten aber auch eine willkommene Gelegenheit mit unseren in Deutschland geborenen Kindern über den Alltag und die Lebensbedingungen von damals zu sprechen. Dora Recker, als Kennerin der Ausstellung, erklärte uns, wie das eine oder andere Gerät eingesetzt wurde. Unseren zweiten Besichtigungsort, Trappold (rum. Apold), [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 1

    [..] urzentrum ,,Schloss Horneck" (kurz: Schlossverein), begrüßte die Gäste. Für ihn geht von den alten Mauern des Schlosses eine hoffnungsfrohe Botschaft aus. Mit Blick auf aktuelle Krisen wie die Pandemie oder den Ukraine-Krieg sagte er: ,,Die Erkenntnis, dass Generationen vor uns immer wieder einen Weg in die Zukunft auch hier auf Horneck gefunden haben, ermutigt uns in unseren Tagen, an Entwürfen und Lösungen zu arbeiten, an deren Sinn zu glauben und nicht zu verzagen". Vier J [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 2

    [..] ntreffen in Hermannstadt. Sehr nachdenklich hat sie eine Auszeichnung gestimmt, die sie am . April von Staatspräsident Klaus Johannis erhielt. ,,Ich musste unwillkürlich an die Jahre des bangen Wartens auf die Heiratsgenehmigung denken. Wer hätte damals während der rund drei Jahre langen Wartezeit, als ich nichts anders im Sinn hatte, als das Land zu verlassen, daran gedacht, dass mich ein Staatspräsident Rumäniens für die Unterstützung der bilateralen rumänisch-d [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8

    [..] der Maskenbälle, der Erweiterung des Waldbades in freiwilliger Arbeit. Liebevoll beschreibt er ,,unseren wunderbaren Hochzeitstag" mit der Zeidnerin Ida, geborene Stolz. Um sich einen Begriff von den Ausmaßen einer solchen Feier zu machen: Damals wurden unter vielen anderen zwei Schweine, zwei Kälber, kg Rindfleisch und Hühner, dazu kg Butter, kg Zucker, Eier, verschiedene Torten verspeist und nicht weniger als Liter Kokeltaler Wein, aber ,,nur" [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 10

    [..] kennengelernt habe. Es war anlässlich eines Banketts, das zu Ehren von Schriftstellern aus Rumänien gegeben wurde, die sich in der deutschen Literaturszene etabliert hatten. Unter den Anwesenden fiel mir (wie konnte es anders sein?!) der inzwischen verstorbene Oskar Pastior auf, der damals schon seit etwa drei Jahrzehnten in Berlin wohnte. Aber es waren auch deutsche Schriftsteller aus Rumänien zugegen, darunter der Hermannstädter Autor Joachim Wittstock und seine Schwester [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11

    [..] und die Vielfalt der Orgel zu freuen und sich davon zu überzeugen. Stolzenburger Orgel wieder vollständig Die Frontpfeifen der Stolzenburger Orgel, erbaut von Johannes Hahn sen., wurden bekanntlich vor etwa drei Jahren gestohlen. Es handelte sich um fast alle Pfeifen des sogenannten Prinzipal ´, dem wichtigsten Register und dem Stolz der Orgel. Damals stand die frisch restaurierte Orgel in der evangelischen Kirche in Stolzenburg. Inzwischen wurde das Instrument ins Süds [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] t K U LT U R S P I E G E L ,,In der Reihe der bedeutenden Ärzte Siebenbürgens, die mit Aufbietung großer Erfahrung und ganzer Hingabe den Kampf gegen die aus dem benachbarten Osmanenreich (über die damals dazugehörigen Donaufürstentümer Walachei und Moldau ­ Anm. des Autors) eindringenden, immer wiederkehrenden Pestseuchen aufnahmen, ragte der aus Luxemburg stammende, aber in Siebenbürgen heimisch gewordene Arzt Dr. Adam Chenot besonders hervor. Dieser erfolgreiche Arzt [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ilie dann Stück für Stück verkaufen konnte. Die Eltern übernahmen bald die Milchannahmestelle im Dorf. So ging es ihnen materiell gut und sie haben sich alle wieder aneinander gewöhnt. Katharina Wagner hat sieben Jahre lang die Grundschule im Ort besucht, wie es damals üblich war. Danach half sie ,,bei der Milch", so dass die Familie insgesamt Jahre lang diese Arbeit treu ausführte. Nebenher hat Frau Wagner am liebsten Handarbeiten angefertigt: Netzen, Stricken und Kreuzst [..]