SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1
[..] lligung gingen die Planungen und Beratungen weiter. Die Frage, ob die Siebenbürger geneigt seien, im Bergbau ihr Brot zu verdienen, wurde von ihnen selbst "überwiegend bejaht. Die allgemeine Lage in Österreich war damals entmutigend, und die freie Berufsausbildung für unsere Jugend durch behördliche Maßnahmen vereitelt. Nun konnten die Verhandlungen, die ich allein führte, mit der Landesregierung in Düsseldorf, mit den zuständigen Bundesministerien und mit der DKBL fortgesetz [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 2
[..] ere Nöte stets Verständnis und versagten ihre Hilfe nie, doch im örtlichen Bereich war das weniger der Fall; unsere Landsleute haben, zumal in den ersten Jahren, in ihrer kritischsten Zeit, geistlichen Zuspruch, den sie damals besonders brauchten, sehr vermißt. Daher sahen wir uns verpflichtet, einen siebenbürgischen Pfarrer_zur geistlichen Betreuung einsetzen zu lassen und ihn bei den Kirchenleitungen zu ,,akkreditieren". Im Jahre erfolgte nacheinander bei Dank- und Fes [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4
[..] en, wo die Möglichkeit einer Seßhaftmachung aller Dorfgenossen gegeben war. Vorchdorf und Umgebung bot für sie zu wenig Arbeitsund Verdienstplätze. Deshalb veranlaßte die in den Jahren bis zunehmende Arbeitslosigkeit in Österreich fast die Hälfte der Gemeinde, dem Werberuf der damals gestarteten ,,Kohlenaktion" Folge zu leisten und begab sich unter Führung des Altkirchenvaters Simon O h l e r nach Setterich bei Aachen ins deutsche Ruhrgebiet (vgl. Eduard K e i n t z [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7
[..] n werden mußten, wurden trotz Hämmern und anderem Lärm mit Humor hingenommen. Ebenso wurde die Zeit, wo in jeder Etage die Bewohner auf dem Korridor verpflegt werden mußten, heldenhaft ertragen. Manche unserer Frauen hatten damals viel treue, mütterliche Arbeit geleistet, 'bis endlich der Speisesaal wieder benutzbar war. Der Abschluß dieser Zeit wurde dann mit einer zünftigen Bowle auf der Terrasse mit'fröhlichem Gesang bei Vom Grenzdurchgangslager Piding Im "Winter wurde [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4
[..] st, die im Jahre mit einem Transport nach Hain im Riesengebirge, Niederschlesien gebracht und im Restaurant ,,Waldmühle" untergebracht worden sind. Dem Ehepaar Puch" ist nämlich der Name jener siebenbürgischsächsischen Familie nicht mehr erinnerlich. Hermann Puch schreibt u.a.: ,,Meine Frau und auch ich waren damals bemüht, den Menschen etwas Trost zuzusprechen und sorgten auch für Unterhaltung wie auch für Lichtbildervorträge, die im Saale vorgeführt worden sind. Am . [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 5
[..] Leistung?** der Referate für Rechtsfragen, Kultur, Presse, Siedlung und Bauernfragen Der umfassende Tätigkeitsbericht, den der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland (damals . Bundesvorsitzender), RA Erhard Plesch, über die Tätigkeit des Bundesvorstandes auf dem Verbandstag in Mannheim verlas, gab Einblick in die Vielfalt der Arbeitsleistungen, die die Mitglieder des führenden Gremiums unserer Landsmannschaft in der zweijährigen Periode [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] n Achtung gefunden. Einst gab es eine Zeit, auch für die Siebenbürger Sachsen, in der Parolen, die uns von außen her aufgelastet worden waren, Gegensätze selbst unter Gutgesinnten aufrissen. Wir alle suchten damals neue Wege und keinem von uns blieben Irrtümer erspart. Eine falsche Kampffront verwischte darrjals die einzig richtige und immerdar notwendige Trennungslinie zwischen den Gutgläubigen und den Böswilligen, die mitten durch beide Parteilager ging. Das aber war uns ei [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] vor, und bald wurden daraus fünf ,,Rokestuwen". ,,As Frä Connerth" ist auch hierbei für viele einer dankbaren Erinnerung wert. Im Bachchor war sie nicht nur ein eifriges Mitglied, es sind auch ihre vielen Gedichte heiterer und ernster Art bei Freunden und Bekannten von damals in guter Erinnerung. Ihre Parodien gaben bei gemütlichen Veranstaltungen einen heiteren Rahmen, und ,,Hoffmanns Verfehlungen" z.B. wurden an einem Künstlerabend der Hermania mit großem Erfolg aufgeführt [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] er: das Haus meiner Väter! Heimat, was bist Du? Sind's diese Mauern, die von der Türkennot verschont? Sind's die Eltern? Vater, wo seid Ihr? Mutter, lebt Ihr noch? ... Ist's die Geliebte? Maria, wo magst Du sein? Dein Vater meinte damals, Du seist in Sicherheit! Als ich durch Oberndorf ging, war kaum noch was von Oberndorf zu sehen. Verkohlte Reste einstiger stattlicher Häuser. Vor Deiner Väter Haus, Maria, blieb ich stehen. Ein paar Ratten huschten vorbei, aus weiter Ferne r [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] anerkennenden Worten bekräftigte und auch Trauzeuge bei seiner Vermählung war. Harald Keintzel betrachtete einst seine ausgezeichnete berufliche Vorbildung stets als ein Mittel im Ringen um die Rechtsstellung seines Volkes als Gesamtheit und aller seiner Angehörigen. An seinem einstigen Wohlstand ließ er viele teilnehmen, und so war sein Haus, das er sich im Zentrum von Bukarest erworben hatte, damals ein geselliger Mittelpunkt seiner Landsleute und vieler Gäste. Sein Andenke [..]









