SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 7

    [..] ocht, was achthundcrt Jahre nicht vermochten. Warum, man hat doch auch in Mettersdorf, wie überall in Siebenbürgen, ,,die Deutschen" gesagt und damit nicht sich selbst gemeint? Man hat es aber anders gesagt als ,,die Franzosen" oder ,,die Engländer", denn man wußte um die eine Mutter, hat sie geliebt mit allen Gcfchroistcin und nur in einem andern Haus gewohnt, Jetzt schafft und liebt und leidet, betet und hofft man unter einem Dach und ist darum zu Hause, Ist die fiebcnbürgi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 7

    [..] lb der geschichtlichen Wirklichkeit und vom Zeitgeiste aus. Sein Verhältnis zu Vorbildern und Zeitgenossen wird geklärt. Baudelaire hat sein Werk intensiv gelebt und aus seinem Dasein eine Kunstschöpfung gemacht. Zahlreiche Bildwiedergaben der zeitgenössischen Maler veranschaulichen den damaligen Zeitgeschmack und verlebendigen den ganzen Lebenskreis Baudelaires. Unsere liebe Mutter Minna Connert geb. Fabini ist am . Mai im Alter von Jahren gestorben und wurde auf dem eva [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 2

    [..] Tieren etwa ertrunken sein, wurde mir dort berichtet. Die Dörfer im Kockel- und im Alttal sind schwer heimgesucht worden, besonders Probstdorf, Durles, Homorod, Kleinschenk u. a. Wir hatten unterwegs ein Brot gekauft, um es der alleinstehenden alten Mutter eines Freundet nach Kleinschenk zu bringen. Die dorthin führende Altbrücke war jedoch nicht passierbar, und so konnten wir die Frau leider nicht besuchen. Die Ackerfelder und Wiesen haben sehr gelitten. Wir sahen wäh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] dankte ihr mit viel Beifall. Im Mai gab es eine interessante Aussprache über Erziehungsfragen und über Werbung und deren Einfluß auf unseren heutigen Lebensstil. Frau Lörch versuchte, uns diese Themen nahezubringen. Aus dem Transsylvania-Klub Kitchenet Die Muttertagsfeier wurde diesmal gemeinsam mit der Pilger-Gemeinde veranstaltet, Ein schmackhaftes Mittagessen, zubereitet von der Jugend und einigen opferwilligen Frauen unter Anleitung von Frau Kaethe Fritsch befreite die M [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] und Schwestern unter euch erinnern sich der kapitalistischen Weltwirtschaft«;trise zu Beginn der dreißiger Jahre. Damals mußte ich zur Ergänzung der Stipendien die schwersten und schmutzigsten Arbeiten leisten. Aber: Hätte ich's nicht von meiner Mutter erfahren, hätte ich's bei Luther nachgelesen: Arbeit schändet nicht. Der angenehmere Dienst war freilich der an der Schreibmaschine in einem Lebensmittelgeschäft und -- später -- das leichteste Verdienen das als Lehrer für mode [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] geltend machen. Für die Behandlung Ihres Antrages ist das Ausgleichsamt Mainz zuständig, bei dem Sie die erforderlichen Antragsvordrucke anfordern können. . Auszahlung der Hauptentschädigung Frage: Meine Mutter verstarb vor drei Monaten. Sie hat die ganzen Jahre hindurch Kriegsschadenrente nach dem LAG bezogen. Kurz nach ihrem Tode kam vom Ausgleichsamt die Mitteilung, daß meiner Mutter noch ein Rest des Mindesterfüllungsbetrages in Höhe von DM zustehe. Ich bin Alleinerb [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 4

    [..] ungen. ,,Was ihr einem unter diesen meinen Gelingsten getan habt, das habt ihr mir getan", sagt der Heiland. I n der gleichen Dienstgemeinde verfaßte ich unter anderen wissenschaftlichen Arbeiten auch die Gefchichte dieser Gemeinde. I n der gleichen Zeitspanne mußte meine todkranke Frau gepflegt weiden. Die demütigechristlicheArt, in der diese Frau ihr Leiden trug, hat lauter gepredigt als alle meine Predigten von der Kanzel. ,,Nicht war's die schlanke Braut, mit der ich froh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 5

    [..] ] In; Astra. Kronstadt . Nr. (). Der Artikel würdigt vor allem die Bemühungen Roths um eine rumänisch-sächsische Annäherung und macht den Vorschlag, das Werk des Dichters neu aufzulegen. S c h w e c h t , Karl Heinz: Freunde um den benden Kronstädter Maler Walter Teutsch, Unterricht und wertvolle Anleitungen für ihr malerisches Können erhielt. München wurde ihr zur zweiten Heimat, wo sie sich neben ihren Pflichten als Frau und Mutter immer wieder mit ihrer Kunst besch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] uer: Dora Nagy, geb. Gottschling Peter Nagy Yvonne Nagy Edith und Jon Iriza Ella und Kurt Reschner mit Doris und Carmen Allen unseren Freunden und Bekannten teilen wir auf diesem Wege mit, daß unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Olga Schlandt geb. Bittermann ganz unerwartet, im Alter von Jahren, von uns gegangen ist. Die Einäscherung erfolgte am . . in Nürnberg. In stiller Trauer: Kurt Schlandt mit Familie Nach einem reicherfüllten Leben, volle [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] sser ein. Eigenheime sind zerstört, eingestürzt oder müssen abgetragen werden. Zwei Menschen kamen in den Fluten ums Leben ... Dramatische Stunden, wo es ums nackte Leben ging, hat der frühe Morgen des . Mal X)as war mein Haus', sagt Fred Fasekasch. ,Nach der unheilvollen Nacht habe ich meine Mutter gesucht. Ich habe sie ertrunken gefunden.' Tischlermeister Georg Müller steht vor seinem Haus, aus dem das Wasser fast die gesamte Habe weggeschwemmt hat. Er sagt: .Mittwoch [..]