SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] n mit einem herzlichen ,,Dankeschön" und ,,Auf Wiedersehen in Setterich". -utz. Besuchsreisende aus Rumänien bleibt hier Frage: Nach langjährigen Bemühungen ist es mir endlich gelungen, die Ausreisegenehmigung für eine Besuchsreise zu meiner Mutter in die Bundesrepublik zu bekommen. Sie lebt seit über Jahren dort. Ich bin nun seit Monaten hier im Bundesgebiet und kann aus folgenden Gründen nicht mehr nach Rumänien zurükehren: Meine Mutter ist während meines Aufenthalts [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] erchen zur Kirche tragen. -- Mädchen und Jungen stellen sich getrennt um ihr Lichterchen auf und singen im Wechselgesang ,,Kommt zusammen Christi Glieder, Engel steigen jetzt hernieder." Nun ein Blick in eine andere Stube, junge Mädchen sitzen beieinander, über schöne Stikkereien gebeugt -- in aller Stille und Heimlichkeit werden Handarbeiten für die Mutter, Großmutter und Tanten gefertigt. Dabei geht es recht lebhaft zu. Es wird geschwatzt und gelacht, gesungen und auch gesc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7

    [..] g wie auf die Heiligkeit ihres Lebensrechtes, auf ihre verschiedenen Arten, auf ihre Biologie und ihre ,,Organe", auf ihre herbstliche Verfärbung wie auf die verschiedenen Hölzer, auf Blätter, Stamm und Rinde, auf das Geheimnis ihrer Lebendigkeit und vieles mehr. Mit einem Wort: Es ist ein außerordentlich schönes und wertvolles Buch! LR Unerwartet ist unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Maria Foisel geb. Hartig (aus Petersdorf) am . November im Alter [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] bigsten. Daß unserem Volksstamm ·in solches seit geschenkt wurde, war ein Gewinn, den wir gar nicht hoch genug an·chlagen können. Hinter allem, was Gust Ongyerth glückte und sein Leben erfüllte, stand der gute Einfluß einer gütigen selbstlosen Frau und Mutter, seiner Gattin Marianne. Auf sie, der vom Schmerz so tief Getroffenen, wollen wir den Dank, den wir dem Verstorbenen schulden, übertragen. Und ihr, so gut es angesichts der unbarmherzigen Endgültigkeit des Todes mög [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] n Ablauf der Geschehnisse um den . August und deren allgemeine Auswirkungen doch entscheidend aufzuhellen. (rth) Unser Rechtsberater . Erbeserben nicht ontragsberechtigt Frage: Mein Vater hat durch Enteignung im Jahre eine große Landwirtschaft verloren. Er starb In Siebenbürgen. Meine Mutter wurde durch Testament als Alleinerbin eingesetzt. Sie verstarb in Kronstadt. Ich bin Alleinerbin. Erst gelang mir die Aussiedlung nach Deutschland. Hier machte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] en sie sich nur allzu glatt. Zumal im letzten Teil, den ausgewählten ,,Spukgeschichten berühmter Schriftsteller", löst sich der meisterhaft vorgetragene Spuk auf in allerhand ulkige oder Spukgläubigkeit auslösende menschliche Vorkommnisse. Nach langer schwerer Krankheit verschied unsere liebe Mutter und Großmutter Frau Katharina Krauss geb. Schneider im Alter von Jahren. Ditzingen, den . . In tiefer Trauer: Katharina Schuster, Tochter mit Fam [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2

    [..] ottesdienst teil, der am Tag der ,,Heiligen" Konstantin und Helena in der Kathedral-Kirche vom Patriarchen Justinian gehalten wurde. Daß dei uns verdächtig gewordene Kaiser Konstantin, der das Staatschristentum einführte, und seine Mutter Helena, die in Jerusalem das Kreuz suchte und die Grabeskliche erbauen ließ, ausgerechnet in einem Ostblockland als Heilige gefeiert weiden, wirkte fast wie ein Anachronismus. Wir westlichen Christen weiden angeweht vom Atem dei frühen Kirch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] hte! Herrn Mielke gebührt ebenfalls Dank für das warme und tiefe Verständnis für unsere individuellen Fragen; er hat uns so viel Lehrreiches vermittelt und war stets darauf bedacht, daß wir uns alle wie bei Muttern zu Hause fühlten! Auf die geistigen und wissenschaftlichen Vorträge des Vormittags folgte nach einem kernigen Essen eine kleine Ruhepause und dann Ausflüge und Spaziergänge in die Umgebung der Ebernburg, die uns tiefen Einblick gewähren ließen in das Leben der Pfäl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] e u. Michael vdweiler, und Kronstadt >i<> Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , in der Leichenhalle des '.edhofes Dudweiler statt. Auf Wunsch unseres Verstorbenen soll die Urne auf dem Friedhof in Heldsdorf/ Slefcienbürgen beigesetzt werden. Unsere liebe Mutter und Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Rosa Haltrich Pfarrerswitwe ist im . Lebensjahr heimgegangen und am . Oktober im Familiengrab in Petersberg bei Kronstadt beige [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] Es folgt der Aufsatz von Dr. Stänescu: ,,Schon formulierte Moltke im dritten Sprichwort der Sammlung ,Deutsche Sprichwörter, deutsche Sprachwörter' besonders prägnant die Forderung: ,Uns opfre weder Vngar, noch Walache Die von Natur ihm teure Muttersprache, Das dünket uns, das Völkerrecht verletzen.' Von demselben Gedanken, nämlich der Verbrüderung aller Bewohner Siebenbürgens im Kampf für den Fortschritt ist auch das berühmteste Gedicht der Zeit durchdrungen, nämlich d [..]