SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] e dem jungvermählten Paaj alles Gute und Gottes Segen für die Zukunft. Nachbarschaft Linz In aller Stille feierte unser Mitglied, Pfarrerswitwe Hedwig Eisner geb. Falk, in Linz, b, III., am . September d. J. ihren . Geburtstag. Die Landsmannschaft wünscht der Jubilarin alles Gute und schließt sich damit den Glückwünschen der Familie Prof. Fritz-Keintzel-Schön aus Rumänien an, die ihrer lieben Mutter auf diesem Wege herzlich gedenken. Ein in Linz lebender Land [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7

    [..] r über da« Land herrschten) zur Geltung. Die hochwertigen Fotografien der Skulpturen, Reliefs und Wandmalereien lassen den Leser an der Ausstrahlung schöpferischer Kräfte eines Genius teilhaben, zu dem keine andere Zivilisation in solcher Weise fähig war. (Fortsetzung auf Seite ) Nach kurzer schwerer Krankheit verschied meine liebe Tochter, unsere gute Mutter, Großmutter und Schwester Frau Edith Dozsa geb. Schmidt im Alter von Jahren. München , den .. Riemersch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] eine Frage auf dem Herzen zu haben. ,,Es ist nur, Herr Doktor", stotterte der Patient, ,,ich meine: während der Operation darf ich mich doch hinlegen?" * Das Töchterchen des Gouverneurs eines amerikanischen Staates war sehr stolz auf die Würde seines Vaters und liebte es, bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit zu sagen: ,,Ich bin die Tochter des Gouverneurs." Bis ihre Mutter, die diese Eitelkeit bekämp~ fen wollte, ihr energisch verbot, diesen Satz noch einmal auszu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] es dazwischen, seit dieser ereignisreichen Episode des Jahres ! Schon vorher hatte der, geborene, von Jugend auf nur der Musik lebende Sohn des angesehenen Kaufmannes Wagner, dessen liebenswürdige, silberhaarige Mutter -- allgemein nur ,,Hermin-Tante" genannt -- über die Schar der vier Söhne mit Güte nerrschte, kein leichtes Leben gehabt. Die Schäßburger Gymnasialzeit brachte manche bleibende Eindrücke, doch bald wurde das liebliche Städtchen mit den großen Kulturzen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] haben, gehört Arthur Coulin, dessen . Geburtstag auf den . September d. J. fiel. Der in Hermannstadt geborene Enkel eines französischen Emigranten und Sohn einer Sächsin hatte sein Talent von der Mutter geerbt. Sein künstlerischer Werdegang aber wieb ihn in mehrere Lande. Kronstadt und, nach dem frühen Tode des Vaters, Hermannstadt waren ihm Kindheitsaufenthalt. Als Jüngling und Gymnasiast erfuhr er im Hermannstädter Atelier von Carl Dörschlag erste künstlerische Fortbi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Welser Trachtenfest aus der Sicht einer Frau Als Mutter von drei kleinen Kindern und Frau eines sehr beschäftigten Landarztes, hat man meist Schwierigkeiten zu verreisen; sei es auch nur für eineinhalb Tage zum Trachtenfest nach Wels. Doch war ich dazu entschlossen, dem Alltag zu entfliehen und mich zur Gemeinschaft meiner Landsleute zu gesellen. Wo ein Wille, da findet sich auch ein Weg! Mein Mann hatte Sonntagsdienst, und so fuhr ich alleine los. In Wels t [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] to Kessler u. Annemarie, geb. Lösch Brigitte Mild, Sigrid Kessler Annemarie Kessler, Niels-Christian Lösch Susanne-Britta Lösch, Ayre Lösch Waldburg, Langlingen, Drabenderhöhe, Großsachsenheim, im September Das selbstlose, pflichtbewußte Leben unserer verehrten geliebten Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Urgroßmutter, Schwägerin und Tante, der Frau Katharina Sponer Geduld, Geduld, wenns Hera auch bricht, Mit Gott im Himmel hadre nicht. DIE LIEBE HÖRET NIMMER AUF Unser [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] te Heimat zurückgekehrt sind, auch k e i n e n Anspruch auf Kriegsgefangenenentschädigung erheben. Dies um so mehr, da dieser Personenkreis die deutsche Staatsbürgerschaft nicht besitzt oder besessen hat. . Ärztliche Betreuung von Besuchsreisenden Frage: Meine Mutter hat heuer zum ersten Mal die Genehmigung für eine Besuchsreise nach Deutschland erhalten. Sie ist nun seit zwei Wochen bei uns. Schon nach einer Woche ist meine Mutter schwer erkrankt und befindet sich laufend i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] den wird. Anläßlich des zehnjährigen Bestandes der ,,Smart Export" veranstaltete die Österreichischen Tabakregie auch ein interessantes und hochwertiges Preisausschreiben. Anton Gegenbauer, Wien Allzu früh ist meine liebe Frau, unsere geliebte Mama, Oma, Schwiegermutter, Schwester, Tante und Schwägerin Malvi Lang %vine geb. Szmolka im Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. In tiefem Leid: Friedrich Lang, Gatte Fritz, Roland, Werner, Sö [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] rlebnis des Trachtenfestes innerlich bereichert. Und immer wieder war als Abschiedsgruß zu hören: ,,Auf Wiedersehen beim nächsten Trachtenfest in Wels!" Wer keine Kinder hat, lebt mit wenigeren Sorgen, aber er kann auch nicht so vollkommen werden, wie ein Hausvater und eine Hausmutter. Wer hat die Gelegenheit, so die Liebe zu üben, wie der Vater, und die Geduld, wie die Mutter, und die Entsagung wie die Eltern? Stephan Ludwig Roth Als er mir vor genau Jahren in Clevel [..]