SbZ-Archiv - Stichwort »Danke Georg Kinder«
Zur Suchanfrage wurden 1160 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11
[..] n memoriam Grete Lienert-Zultner, Schöpferin der ,,Lieder im Volkston". In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. (), Folge , S. -, Abb. Bonfert, Gerhard: ,,Wir grüßen alle unsere Freunde . .." Notizen und Gedanken auf der . Ausfahrt der Hermannstädter Seniorenblasia / Die Waldhüttener waren ausgezeichnete GastgeGründung einer Siebenbürgen-Stiftung Bekanntgabe durch Bischof Tökcs Budapest. Der ungarischstämmige rumänische Bischof Laszlo Tökes hat die Grün [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 17
[..] len, die unserer lieben Verstorbenen Frau Edith Wermescher auf dem Weg zur letzten Ruhestätte das Geleit gaben und durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden ihrer gedachten. Im Namen aller Angehörigen Elvira Wellmann In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Schwaffer Johann Auner geboren am . . gestorben am . . in Petersdorf in München für immer von uns gegangen ist. In stiller Trauer: die Kinder: Regin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] vielen Jahren bei unseren Adventfeiern auf dem Klavier begleitet, in die Feier ein. Dann folgte das gemeinsam gesungene Lied ,,Mach hoch die Tür" und die Ansprache von Frau Dr. Guist. Hier stand der Gedanke, daß auch Maria und Josef ihre Heimat verlassen mußten, wie es seit Menschengedenken immer wieder aus den verschiedensten Gründen geschieht, im Vordergrund, auch im Blick auf uns Siebenbürger Sachsen. Selbst der alttestamentliche Text aus Jeremia , der Brief des Prophet [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 9
[..] nige Gedichte. Dann spielte eine Drei-MannKapelle zum Tanz auf, der bis nach Mitternacht dauerte. Für das leibliche Wohl sorgte eine Gruppe, die von Gerda Niedermanner organisiert worden war, wofür wir Gerda danken. Am . Oktober trafen sich noch einige Landsleute im Schlachthof beim Mittagessen. Beim Treffen am .. in Schorndorf sind zwei Photos abhanden gekommen: .) Fahnenweihe am .. (kleine Gruppe), Größe ca. x cm; .) Das Presbyterium zu Ehren des . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] und Männer gekommen waren. Daß der Mundartdichter Prof. Karl Gustav Reich () mit von der Partie war, bot den ehemaligen Seminaristen unmittelbaren Anlaß, ihrer meist verstorbenen Lehrer zu gedenken und ihnen zu danken. Die Lebenslauf-Telegramme, in der Ordnung des einstigen Klassenalphabets vorgetragen, boten das Bild einer Generation von Lehrern, die als die ersten nach dem Krieg unter völlig gewandelten politischen - und damit auch pädagogischen - Verhältnissen an sächsis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10
[..] Krone klettern sollte, um von dort die zahlreich erschienenen Gäste zu begrüßen, fing es an zu regnen. So waren wir gezwungen, die Feier in der Halle fortzusetzen. Nach der Begrüßung sprach Pfarrer Helmut von Hochmeister. Dafür möchte ich mich bei ihm an dieser Stelle herzlich bedanken. Zum Abschluß des festlichen Teils sangen wir, begleitet von der Kapelle Star, unser Siebenbürger-Lied. Danach ging es bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Getränken und Tanzmusik bis Uhr weite [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11
[..] um und Muttersprache betrifft, so wird in Deutschistan nicht mehr danach gefragt (siehe Volkszählung ). FritzW. Müller(Nürnberg) Roland Albert zur Oberth-Büste (Brief an Hans Wolfram Theil vom . Oktober ) Ich komme zu Deiner Oberth-Büste. für die ich Dirganz besonders danke - nicht nurfür dasFoto mit Widmung, sondern dafür, daß und vor allem wie Du unseren großen Wissenschaftler gesehen und porträtiert hast. Das Bild - sehr vorteilhaft Siebenbürger reisen mit SIEBEN [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 9
[..] sche Eck" und die Moselmündung in den Rhein. Am zweiten Tag ging's nach Trier, wo wir eine Stadtrundfahrt machten, und nach Idar-Oberstein, dem Städtchen mit den vielen Edelsteinschleifereien. Durch den Pfälzerwald fuhren wir dann in Richtung Heimat. Ich danke unserer Kreisleitung im Namen aller Teilnehmer, insbesondere den Organisatoren! Zum Abschluß noch eine Bemerkung: Im letzten Jahr hat sich die Mitgliederzahl unseres Chors fast verdoppelt, doch wir würden uns freuen, we [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 8
[..] lten Modell einen Webstuhl hergestellt, der den siebenbiirgischen kV, marsch der Trachtengruppe Lörrach hielt Katrin Mönch die Festrede. Anschließend sang der Chor ,,Die Siebenbürgische Elegie". Nach herzlichen Dankesworten lud Dieter Hann zur Besichtigung der Ausstellung ein. Handbemalte Möbel, Handarbeiten, Geräte und als Tüpfelchen auf dem ,,i" eine Frauentracht mit Schleier, Bockelnadeln, Gürtel und allen dazugehörigen Teilen, die von der Kreisgruppe Lörrach dem Museum zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10
[..] ihren Abschluß. Eine freundliche Wirtin sorgte für Kaffee, Tee und preiswerte Getränke, beim Aufdecken, Bedienen, Abwaschen und Abräumen unterstützt durch unsere Frauen. Es sah alles so einfach und selbstverständlich aus. Aber jeder wußte: hier hat ein fleißiger Vorstands-Weihnachtsmann die Hände im Spiel gehabt. Danke, liebe Frauen und Männer vom Vorstand! Paul Rampelt Kreisgruppe Dinkelsbühl Die Adventfeier fand starken Anklang, so daß der ,,Kleine Schrannensaal" bis a [..]