SbZ-Archiv - Stichwort »Deportation«

Zur Suchanfrage wurden 2268 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] lturellen und gesellschaftlichen Gefüge. Die Veranstaltung beleuchtet Themen wie Ansiedlung, Alltagsleben, kulturelle und wirtschaftliche Errungenschaften sowie Erfahrungen mit Flucht, Verschleppung, Deportation, Aussiedlung und Integration in Deutschland. Anmeldungen zur Tagung bis zum . August bei: Bildungsstätte Heiligenhof, Alte , Bad Kissingen, Telefon: ( ) -, Fax: ( ) -, E-Mail: ; die Teilnahmegebühr bet [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 23

    [..] Jubiläumsgedenken, deren Präsentation für die breite Öffentlichkeit Vorrang hatten. Schade, denn der . Heimattag wurde im Juni gefeiert. Die drei zu feiernden Jubiläen , Jahre seit der Deportation, Jahre Siebenbürgische Zeitung und der . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der heimlichen Hauptstadt unserer Gemeinschaft zu Pfingsten, Dinkelsbühl, haben viele Kräfte und Einsatz von hauptamtlich und ehrenamtlich Tätigen gebündelt. Im Haus der Geschichte Din [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9

    [..] siedelungen von Volksdeutschen (,,Heim ins Reich") hätten sich keineswegs immer freiwillig vollzogen. Nach habe die ,,grausame Logik des Kollektivismus" schließlich mit den Vertreibungen und der Deportation Deutschsprachiger erneut zugeschlagen, wie Kührer-Wielach erklärte. Bei den sogenannten ,,Wilden Vertreibungen" habe es sich um ,,gewaltsamste Entladungen der Vergeltung" unter den Augen der Sowjets gehandelt. So wie der Nationalsozialismus alle pauschal zur Volksgrup [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 16

    [..] g zur Wahrung der ethnischen Identität. Nach dem Lied ,,Willst du Gottes Werke schauen" wurde die unausgesprochene Frage beantwortet, warum wir nicht dortgeblieben sind. Die Fakten (Evakuierung , Deportation , totale Enteignung , Bespitzelung, Hass, Mangel an Meinungsfreiheit usw.) waren überzeugend. Am Ende ein Dank an die Evangelische Kirche in Deutschland, die uns mit offenen Armen aufgenommen hat, und das gemeinsame Lied ,,Wahre Freundschaft". Dann kam Gertrud [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 4

    [..] e hin und erörterte mit ihr sodann streiflichtartig Bereiche ihrer Archivund Forschungsarbeit und der daraus resultierenden Dokumentationen. Das gut strukturierte Gespräch behandelte die Themenblöcke Deportation, Verfolgung und Überwachung sowie Freikauf. Der Moderator, selbst Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger , illustrierte und bereicherte den Gesprächsverlauf in einer PowerPointPräsentation mit ausgewählten Fotografien und Dokumenten aus Baiers Publikationen. [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 1

    [..] nd Früchte in unser Leben erkennen, annehmen und damit leben", sagte Pfarrer Hans Schneider. Bundesvorsitzender Rainer Lehni erinnerte in seiner Begrüßungs- und Festansprache an die Jahre seit der Deportation von Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, ,,ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat". Zudem ging er auf weitere Gedenktage ein: das -jährige Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung, den . Heimattag in Dinkelsbü [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 2

    [..] n war betroffen. Es ist ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat. Gemeinsam mit unseren banatschwäbischen Freunden haben wir im Januar in Ulm an die Deportation vor Jahren erinnert. Im kommunistischen Rumänien wurde dieses Thema praktisch totgeschwiegen, erst nach der Wende änderte sich das. Der rumänische Staat hat sich für die Mitwirkung an den Deportationen, die Stalin direkt angeordnet hatte, mehrfach entschuldigt. Die [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 5

    [..] estimmten wesentlich die Stimmung. Hat sich allen Zuschauer im Saal die Bedeutung aller Bewegungen erschlossen? Eher nicht. Versuchten sie, ihr Wissen, ihre Vorstellungen und ihre Gefühle rund um die Deportation in den Gesten wiederzuerkennen? Vermutlich. Waren sie neugierig, gespannt und aufmerksam? So wirkte es. War Heike Schuster mit totaler Fokussierung und, ja, einem heiligen Ernst bei der Sache? In jedem Fall. Wie wichtig der Künstlerin die Bearbeitung des Themas Deport [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 6

    [..] ls Gemeinschaft, als Volksgruppe, im Laufe des letzten Jahrhunderts Menschen aus unseren Reihen verloren · in den beiden Weltkriegen · auf der Flucht der Nordsiebenbürger vor der Roten Armee · in den Deportationsjahren bis in sowjetischen Zwangsarbeitslagern und den Spätfolgen, die zum Teil bis heute wirken · in Kerkern des kommunistischen Systems bis · bei den Fluchtversuchen über die Grenzen nach Ungarn und Jugoslawien Unsere Gedenkstätte ist der Platz, wo wi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 7

    [..] ,Leben in der Diktatur. Beiträge zur Geschichte der Rumäniendeutschen` erschienen sind." Alle Beiträge befassten sich wie auch ihre Buchveröffentlichungen vor allem mit den zeitgeschichtlichen Themen Deportation, Verfolgung und Überwachung von Angehörigen der deutschen Minderheit in Rumänien sowie mit dem ,,Freikauf" derselben durch die Bundesregierung. Der Laudator würdigte Baiers viel beachtete Quelleneditionen in deutscher und rumänischer Sprache. In rumänischer Sprache, u [..]