SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende Herr Sie Sind Dein“«

Zur Suchanfrage wurden 166 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21

    [..] nd Rittervater vor und begrüßt die Gäste. Nahtlos leitet er über zur Laudatio auf die Cibinsgräfin Dagmar Zink und begrüßt sie mit den Worten: ,,Sehr verehrte, liebe Ritterkandidatin ...". Gleich zu Beginn stellt er fest, welch sehr guter Anfang es sei, in Siebenbürgen auf die Welt gekommen zu sein. Das präge die Weltsicht und den Witz. Siebenbürgischer Frohsinn, Hermannstädter Hintergründigkeit, transsilvanische Toleranz, ein karpatin-klarer Blick für Bauernschläue und Borni [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 34

    [..] d Anerkennung für ihre Verdienste. Sie hinterlassen Lücken, die schwer zu schließen sind. Dennoch blicken wir getrost nach vorne, eingedenk des Spruches ,,Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende!" Grund zum Feiern gibt es erneut beim Mariaball am . Februar mit der ,,StarlightsBand" in der Erasmus-Neustetter-Halle. Hierzu laden wir jetzt schon herzlich ein. Allen Freunden, Mitgliedern und Aktiven des Vereins wünschen wir ein schönes [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 23

    [..] er Wand: Zeugen einer längst vergangenen Zeit, den schwankenden Temperaturen, den Motten und der Feuchtigkeit ausgesetzt. Einer dieser Mäntel gehört der Familie unseres Kirchenführers. Die Gemeinschaft der Sommersachsen ist in Deutsch-Tekes sehr aktiv, erzählt er uns. Erst vor kurzem hat man hier ein Fest mit Sachsen gefeiert, jeden Sommer reisen an die Langzeiturlauber an. Anfang September sind die meisten wieder weg. Der nächste Tag bietet uns die schönste und anspr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 13 Beilage KuH:

    [..] n Horizont, der Deinen Einsatz in weltweiter Ökumene umfasst. So darf ich gleich ganz herzliche Grüße vom Badischen Landesbischof Dr. Ulrich Fischer, von der Präsidentin der Badischen Landessynode Frau Margit Fleckenstein und vom Altlandesbischof Dr. Klaus Engelhard ausrichten. Wir haben Anfang der Woche, gemeinsam Ordinationsjubiläen am Bodensee gefeiert. Mein Gruß und Dankeswort seitens des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen im Diakonischen Werk der EKD und der Siebenbü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 19

    [..] es immer wieder eine Personalunion in der Leitung des Landesfrauenreferates und des Stuttgarter Frauenkreises. Der Frauenkreis Stuttgart hat in den zurückliegenden Jahren segensreich gewirkt. Er hat sich in den Anfangsjahren um die sozialen und seelischen Belange der Aussiedler, um die Sammlung und Erhaltung siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst (Stickerei, Möbelmalerei, Trachten), um die Pflege der sächsischen Gemeinschaft (Adventsfeiern, Ausflüge) und um die Kontaktpflege z [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 25

    [..] lst von Deinem Stern auf uns nieder und wir spüren, irgendwann sehen wir uns wieder. Wir vermissen Dich sehr. Eltern Hedi und Mathias Wädt Moni mit Familie Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Rosa Gutsch geborene Hedwig * am . . am . . in Honigberg in Bielefeld Wir sind sehr traurig und werden die Mutter nie vergessen. Tochter Rosi und Familie Tochter Rita und Familie F [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 20

    [..] olle Masken und gute Musik brachten die toll geschmückte Sporthalle in Mergelstetten beim Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim zum Beben. Und alle Narren und Gäste machten gut gelaunt mit. Die ,,Starlights-Band" füllte gleich von Anfang an die Tanzfläche, ehe die Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppen ihren großen Auftritt hatten. In ihren tollen Kostümen entführten sie die Zuschauer auf ihrer Zeitreise vom Volkstümlichen über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Fl [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 14

    [..] lg teilgenommen. Darüber hielt er am . Januar im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn-Böckingen einen sehr spannenden und informativen Vortrag. Informationen in Wort und Bild über die Geschichte, Geographie, Bevölkerung, Sprachen, Religionen und Sehenswürdigkeiten machten den Anfang. Ungewöhnlich und schön war das Polarlicht, welches gerade in dieser Zeit ein wundersam-seltsames Schauspiel in Farben und Formen am arktischen Himmel darbot. Zur -tägigen Expedition zum [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 21

    [..] auf dem Friedhof in Heilbronn-Frankenbach statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihr beim Abschied nahe waren, für die tröstenden Worte, Blumen, Spenden und das letzte Geleit. Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Wir nehmen Abschied von Friedrich Reiss * am . . am . . in Brenndorf in Nürtingen Im Gedenken: Edmund und Mirjam Reiss Fritz und Sigi Reiss Heidi und Marc Schneider Maria Weisz sowie alle Angehör [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26

    [..] ahren konnten. Die Kassenprüfer Johann Melzer und Mathias Henning haben die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Mitgliederversammlung entschied sich beim Jahresausflug für eine Fahrt Ende April, Anfang Mai nach Südtirol. Der Tagesausflug geht Mitte/Ende September an den Ammersee. Zum Abschluss der Hauptversammlung dankte Günther Dengel allen für ihr Kommen und die zahlreichen Kuchenspenden. Danach wurde ei [..]