SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] den uch schrëiwen" werden künftig jeden Monat Eigenheiten unseres siebenbürgisch-sächsischen Dialektes in kurzen Absätzen zur Sprache kommen. Anfragen oder Anregungen gern an Bernddieter Schobel riëden uch schrëiwen Die neu gegründete Gusto Gräser Gesellschaft lädt gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem ,,Samuel von Brukenthal"-Gymnasium zum . Workshop zu Gusto [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] ntralen Kulturinstitutionen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besichtigt werden sollten. Dr. Ingrid Schiel und Christian Rother vom SiebenbürgenInstitut machten mit einer Führung durch Bibliothek und Archiv den Anfang. Der restliche Nachmittag stand zur freien Verfügung und war mit einem Besuch im Freibad, einem Gang zur Eisdiele oder einem Nickerchen schnell gefüllt. Beim Abendessen auf der Veranda und bei einem Gläschen Wein auf der Terrasse über dem Neckar konnte all [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 22

    [..] ht mehr notwendig. Eine aktuelle Lebensbescheinigung ist neuerdings zum Ende März und zum Ende September ­ zweimal im Jahr! ­ an die rumänische Rentenbehörde zu schicken. Daher bietet die Kreisgruppe Köln ab diesem Jahr jeweils Anfang März und Anfang September einen Termin an, um Ihre Lebensbescheinigung aktuell und rechtzeitig zu bestätigen. Beachten Sie dazu die Ankündigung im Terminkasten NRW dieser Zeitung. Der Vorstand Kreisgruppe Wuppertal Kronenfest Am Samstag, den . [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] der Politik und Gesellschaft Rumäniens kritisch auseinanderzusetzen, betrachtete der Journalist als Gebot der Stunde. Bergels erste Texte über Rumänien im Rahmen seiner ,,Politischen Schlagzeile" reichen bis an den Anfang der er Jahre zurück und sind im Zusammenhang mit seiner Monografie Rumänien ­ Porträt einer Nation, die er im Bechtle Verlag (München, Esslingen) veröffentlichte, zu sehen. Darin hatte er nicht nur dem Land ein eher positives Zeugnis ausgestellt, s [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7

    [..] den, damit der die Drecksarbeit erledigt und er mit reiner Weste vor uns steht. Und wenn eine Hand keine andre Hand mehr findet, die das erloschene Licht wieder anmacht, ist das letzte Licht der Welt erloschen. () Holunder Solang noch der Holunder hält saug ich mir aus dem Finger das letzte Stück Welt Zitiert aus: ,,Der Anfang einer Linie", Franz Hodjak: Gedichte, Franz Anatol Wyss: Stempeldrucke, Wallhöfen: Hoch Druck Presse Dodenhof, Edith Ottschofski worteleuchten [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8

    [..] den Sowjets gar nicht bewusst, wen sie da gefangen hatten. So erschossen sie wohl Phleps und seine Adjutanten um . Uhr während eines deutschen Luftangriffes. Als man im Dorf Schimand bei Arad sein Ritterkreuz und andere ihm gehörende Effekten (auch die Tagebücher) fand, ging man von seinem Tod aus, obwohl seine Leiche nie gefunden wurde. Am . November wurde Artur Phleps posthum das Eichenlaub zum Ritterkreuz verliehen, das man seinem Sohn Reinhard Phleps ( [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 10 Beilage KuH:

    [..] wurde, bereits in sehr jungen Jahren, Theologieprofessor und hat seit dieser Zeit in Hermannstadt gelebt. Die Geschichte dieser Stadt, aber dann auch über die Stadt hinaus, hat er zunächst mitertragen und dann, nach der Wende, mitgeprägt. Am Anfang war es die Ceauescu-Zeit, mit all ihren Schwierigkeiten und Repressionen. Es war die Zeit, in der die Siebenbürger Sachsen zu einem Großteil auswandernwollten,weilsiehier,inSiebenbürgen, keine Hoffnung auf Zukunft sahen. Hans Klei [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 14

    [..] Himmel war grau, es regnete immer wieder, und die Sonne ließ sich nur sporadisch blicken. Doch die Teilnehmer ­ allen voran die Tanzgruppen aus Augsburg ­ ließen sich davon nicht beirren. Die Stimmung war von Anfang an hervorragend, und das Wochenende entwickelte sich trotz des wechselhaften Wetters zu einem vollen Erfolg. Schon am Freitagabend war auf dem Zeltplatz und im Festzelt beste Stimmung. Die angereisten Tanzgruppen aus ganz Deutschland feierten ausgelassen miteinan [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16

    [..] willigen-Gebirgsdivision namens ,,Prinz Eugen" bestand hauptsächlich aus Volksdeutschen und ist heute insbesondere für die Kriegsverbrechen bekannt, die sie in Jugoslawien begangen hat. Den Höhepunkt seiner militärischen Karriere erfährt Phleps Anfang , als ihm das Ritterkreuz verliehen wird, bei gleichzeitiger Beförderung zum SS-Obergruppenführer und Kommandeur des V. SS-Gebirgskorps. ,,Arthur Phleps war kein militärischer Haudegen, sondern ein aus hartem Holz geschnitzt [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 22

    [..] gische Jugendtanzgruppe Nürnberg, Leitung Paul Schuster: . Juni, . Uhr Aussiedlerbetreuung Dienstag, Johann Ohler, von .. Uhr, Telefon: () , Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Siebenbürger Stammtisch findet wieder statt! ,,Gleich zu Anfang wurde ein wöchentlich stattfindender Stammtisch in der Gaststätte ,Drei Rosen` ins Leben gerufen, hier hatten die Siebenbürger aus verschiedenen Ortschaften stammend Gelegenheit sich ke [..]