SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 10 Beilage KuH:

    [..] estudenten in den Stillen Tagen Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr fragt: ,,Wie sieht die Kirche von morgen aus, wenn man die prägenden Traditionen derVergangenheit bedenkt und die gegenwärtigen Erfahrungen nach dem großenTraditionsbruch? Soll die Kirche zu politisch-gesellschaftlichen Themen Stellung nehmen? Wie steht es um die Diakonie in unserer Kirche? Was bedeutet es heute Pfarrer zu sein?" Und sie informiert uns: ,,Zu solchen ekklesiologischen und praktischtheologischen Fragen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 13

    [..] fangreichen ehrenamtlichen Veranstaltungen und Aktivitäten in den Kreisgruppen und auf Landesebene. Sehr wichtig sei die Vernetzung der Arbeit einzelner Referate, stellte Christa Wandschneider fest. Der Kassenbericht von Dankwart Gross war erfreulich. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ausgewogene Finanzlage mit geprüften Buchungsunterlagen. Nach der Debatte über den Haushaltsplan hatte man viel Zeit für die Berichte aus den Kreisgruppen, die, in lockerer Reihenfolge dargebo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 17

    [..] len Beteiligten eine hervorragende Möglichkeit, in einem besonderen Rahmen mehr voneinander zu erfahren und miteinander zu handeln. R. Heim Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Frühjahrskonzert in Ruit Das Große Orchester der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. unter der Leitung von HansOtto Mantsch lädt alle Blasmusikfreunde zu einem Frühjahrskonzert für den . Mai in die Waldheimhalle Ostfildern-Ruit, , ein. Die Kapelle wiederholt im zweiten Teil des Pro [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 19

    [..] Nach langen und zähen Verhandlungen gelang es, den Wahlvorgang doch noch erfolgreich abzuschließen und einen neuen Vorstand zu konstituieren. Es ist eine reine Frauengemeinschaft. Zur neuen Vorsitzenden wurde Anneliese Groß gewählt, Hildegard Walesch und Lilli Pelger zu ihren Vertreterinnen. Kassenwartin wurde Marianne Schmidt, deren Stellvertreterin Irmgard Berger. Ferner gingen aus der Wahl Hildegard Walesch als Schriftführerin, Katharina Roth als Frauenreferentin, vertret [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20

    [..] en, und der Zuspruch und die tolle Atmosphäre bestätigten unser Bemühen. Anfang Oktober fand in Wolfsburg das . Bußder Heimattreffen statt. Monate vorher hatten wir mit den Proben für ein kurzes Theaterstück in Mundart (,,Det Brokt mauchen") begonnen. Groß war der Spaß bei den Proben und dem Planen der Kulisse. Das Theaterstück kam beim Bußder Publikum sehr gut an, auch wenn die jüngste Generation etwas Schwierigkeiten hatte, die Dialoge in Mundart zu verstehen. Unsere erste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 25

    [..] hast. Nun hast du Ruh', bist ohne Schmerz. Schlaf wohl, du gutes Mutterherz! In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer liebevollen Oma, Schwester und Tante Maria Fogarascher geborene Gross * am . . am . . in Schirkanyen in Augsburg die uns nach langer, schwerer, mit großer Geduld und Tapferkeit ertragener Krankheit für immer verlassen hat. Wir vermissen sie so sehr. In Liebe und Dankbarkeit: Tochter Dagmar Fölling [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6

    [..] , Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Honorar für das Kulturprogramm zu decken, werden diejenigen, die auch beim Mittagessen dabei sind, bei ihrer Ankunft um einen Beitrag von Euro gebeten. Vor dem Haus: U-Bahnstation Langwasser-Süd (U) und ein großer Parkplatz. Doris Hutter Freunde der siebenbürgisch-sächsischen Mundart treffen sich im Haus der Heimat Nürnberg Mundartseminar Als Pfarrer und Lehrer war Brandsch nahe am Kulturleben und nahe an der bürgerlichen und bäuerlichen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8

    [..] scher Schulen und des sächsischen Lehrerstandes um die Wende zum . Jahrhundert beziehungsweise darüber hinaus illustrierten zwei weitere Fallbeispiele. Hermann Schmidt (Mössingen, Rektor i. R.) schilderte in seinem Vortrag die Lehrerlaufbahn seines Großvaters Johann Schmidt, der seine Erinnerungen über Jahre engagierter Berufstätigkeit in mehreren Gemeinden des Repser Bezirks auf Seiten festgehalten hat. In welch beklagenswertem Zustand viele Schulen und teilweise [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9

    [..] rche-Prozess", der gegen insgesamt Angeklagte, deutsche Jugendliche und den Stadtpfarrer Konrad Möckel, in Kronstadt geführt wurde. Der damalige Theologiestudent und spätere Pfarrer und Psychotherapeut Gerhard Gross verlas einen erschütternden Bericht über die Verhaftung und seine Gefängniszeit. Neben den konkreten Erinnerungen hatte sich Gross auch Gedanken über Möglichkeiten einer Aufarbeitung jener Zeit gemacht. Er dachte darüber nach, wie eine Errichtung einer Insti [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10

    [..] nächsten Jahr'! Nun möcht' ich nicht mehr weiter scherzen,/ doch eines liegt mir noch am Herzen:/ N-Vater Stefan, N-Mutter Susi, ist das nicht nett,/ Mit Sophi, Gerda, Kathi und Michael im Sextett/ walten ihres Amtes treu und gut/ schöpfen immer neuen Mut./ Dafür ehren wir sie tagein tagaus/ mit großem Dank und viel Applaus! Geburtstage Allen Geburtstagskindern im April gratulieren wir recht herzlich, besonders aber unseren Jubilaren: Frau Annemarie Brekner, Kronstadt, am [..]