SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 31. März 2009, S. 16[..] Und auch der Ausflug am . Juni ins Siebenbürgische Museum nach Gundelsheim und einer herrlichen Schifffahrt war ein schönes Erlebnis. Unsere Blaskapelle unter der Leitung von Michael Wotsch und eine große Zahl Trachtenträger sind mittlerweile fester Bestandteil des Neuburger Volksfestumzuges. Hier ist besonders die Familie Plattner zu erwähnen, die mit drei Generationen unsere Trachten präsentieren. Am . August folgte unsere Trachtengruppe einer Einladung zu einer Kundgeb [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2009, S. 17[..] bezog, löste beim Publikum verdiente Bewunderung aus. Zu bemerken sei, dass das sechs Monate alte, höchst disziplinierte Baby der Schusters seine Rolle perfekt beherrschte und verdienten Applaus ernten durfte. An die Reutlinger ebenfalls ein großes Lob: Sie bezaubern durch ihre Gastfreundlichkeit und nicht zuletzt durch die lukullischen Überraschungen, die jedem siebenbürgischen Feinschmecker munden. Wolfgang Gerhard Binder Kreisgruppe Schorndorf Frühlingsball Am . April [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2009, S. 18[..] Auslosung der Tombola ein spannender Moment. Neben zwei Hauptpreisen gab es viel Nützliches, Lustiges oder etwas zum Lesen. Danke an alle Tombola-Spender, an die Helfer der Veranstaltung und besonders an die Tanzgruppe für ihre großartige Darbietung. Astrid Rheiner Kreisgruppe Heilbronn Neuer Vorstand gewählt Wahlen sind die Gelegenheit inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2009, S. 19[..] Ostern nicht nehmen. Schon Dietrich Bonhoeffer wusste: ,,Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln." Und diese Freude wollen wir auch zum Ausdruck bringen. Gerade in schweren Zeiten ist Gemeinsamkeit wichtig. Groß und Klein, Alt und Jung  lasst uns zusammen feiern! Am Ostersonntag, dem . April, findet im Adlersaal in der ein großer Osterball statt, bei dem ,,Andi & Gusti" zum Tanz aufspielen. Einlass ist . Uhr, Beginn . Uhr. Der Eintrittspreis be [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2009, S. 20[..] überreichte. Nach der Wahl stärkten sich alle mit Kaffee und Kuchen. Dabei diskutierten sie über Fragen, Vorschläge und Ideen für das bevorstehende Jahr. Besonders erwähnenswert ist der Beitrag von Annemarie Gross. Sie hat den Verlauf und Inhalt der Versammlung in Versform festgehalten und zum Abschluss vorgetragen. Hier ein kleiner Auszug: ,,Mir sen jo en gonz nobel Verin/ Nichen ojnst ir pockt et schin./ Garen mir uch zer Ried eas stallen/ Denn mir wessen wat mir wallen./ [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2009, S. 23[..] tung ANZEIGEN . März . Seite Elke Riffelt-Bernerth geborene Bernerth * am . August am . März Endgültig Abschied zu nehmen von meiner Mutter und unserer Schwester tut unendlich weh. Großherzig, stets hilfsbereit und mit ausgeprägtem Sinn für alles Schöne war sie bis zuletzt in Familie und in ihrem Stadtteil aktiv. Kostbare Erinnerungen an Kindheit und Jugend, Eltern, Großeltern und an Siebenbürgen werden ohne sie nicht mehr so lebendig sein. Sie leben a [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2009, S. 7[..] ivatquartieren untergebracht (wie auch manche Zwangsarbeiter im Nazi-Deutschland). Die Einheiten (Detachements) gliederten sich in Kompanien, denen drei bis vier Züge unterstanden. Jeder Zug setzte sich aus vier Gruppen mit je zehn Mann zusammen. Die Einheiten waren unterschiedlich groß, überschritten aber nur selten - Mann. Befehligt wurde ein Detachement von einem Offizier im Rang eines Hauptmanns bzw. Majors. Seine zwei Stellvertreter waren für politische Erziehung [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2009, S. 8[..] Seite . . März K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Das Programm beginnt am Samstag um Uhr mit dem Vortrag von Dietmar Gross: ,,Hutewälder in Rumänien  historische Nutzungsformen, heute landschaftlich reizvolle, artenreiche Lebensräume". Rainer Barthel referiert über ,,Forschung und Umweltbildung im Naturschutzgebiet ,Breite` bei Schäßburg". Udo Pankratius geht in seinem Bericht der Frage nach: ,,Sind Altbäume und Bergweiden in Siebenbürgen mittlerwei [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2009, S. 9[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Durch eine Einfahrt, wo seitlich eine mächtige Agave steht und andere wilde Kakteen wuchern, gelangt man in einen großen Hof, der wie ein kleiner naturbelassener Park aussieht. Pinien und seltene Bäume, Sträucher und Blumen der mediterranen Flora wachsen unbekümmert in die liebliche Landschaft hinein, und die umfasst über Quadratmeter. Es ist die Welt eines Künstlers, und es ist auch ein Ort, wo man Ferien m [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12[..] ie im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm. Daran schloss sich ein weiteres Forschungs- und Ausstellungsprojekt unter dem Titel ,,Das Gold der Karpaten  Bergbau in Roia Montan" an, das im Oktober in einer großen Ausstellung endete. Zu dieser Ausstellung erschienen drei weitere Bände der Publikationsreihe. Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt der Jahre und widmete sich dem von deutschen Kolonisten geprägten Bergbau von Rodenau. Es endete mit einer Ausstellung [..] 









