SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 21

    [..] is zwölf Jahren, als Maria und Josef, Engel, Hirten und Sterne angezogen, sangen, spielten, trugen, umrahmt von der Flötengruppe, die Weihnachtsgeschichte vor und begeisterten die Zuschauer mit ihrem Können. Ihren großen Auftritt hatten Jakob Depner und Pia Albrecht. Jakob spielte auf seiner Gitarre ,,Morgen kommt der Weihnachtsmann" und Pia am Klavier ,,Leise rieselt der Schnee", ,,Kling, Glöckchen, kling", und ,,Ode an die Freude". Die Bescherung durch den Weihnachtsmann un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 22

    [..] wieder geschafft, mit einer selbst überarbeiteten Version der Weihnachtsgeschichte Kinder im Alter von vier bis Jahren auf die Bühne zu bringen und uns das Weihnachtswunder bewusst zu machen. Mit großer Begeisterung spielten die Kinder ihre Rollen, sangen Lieder und spielten Flöte. Vor, während und nach der Aufführung spielte der Posaunenchor wohlbekannte Weihnachtslieder. Passend zum Krippenspiel wurden von Karl Fleischer Fotos sowie die Liedertexte an die Wand projizi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 3

    [..] ln, Petersilie waschen, trocken tupfen, Blätter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Hackfleisch, Reis, Ei, Zwiebel und Petersilie gut miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. . Aus der Fleischmasse nussgroße Knödel formen. Diese der Suppe zufügen und ca. Minuten bei schwacher Hitze kochen. . Möhren und Meerrettich schälen, auf der feinen Seite des Reibeisens hobeln. Das gehobelte Gemüse und das Fleisch der Suppe zufügen, weitere Minuten kochen. . Mehl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 5

    [..] stätigt. Wie sie an ihre Unschuld glaubten, bis das vom Militärstaatsanwalt geforderte fantastische Strafmaß sie überwältigte. Wie sie beim Jäten in den Reisfeldern durch Peitschenhiebe angetrieben wurden. Wie sie Schilf schnitten. Wie sie hungerten und froren. Gerhard Gross bewegte das Publikum mit seinen Erinnerungen an die ihm angeschmiedete Kette. Damals wurden alle zu mehr als Jahren Verurteilten an eine Kette geschmiedet und mit dem Vermerk ,,ffp", d. h. ,,foarte, fo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 6

    [..] r Kindheit, aus ihrer Jugend und ihrem späteren Leben, das nicht frei von alltäglichen Sorgen war, das sie aber mit viel Optimismus und Gottvertrauen bewältigt. Zu ihren sonnigsten Erinnerungen aus der Kindheit gehört das herzliche Verhältnis zu ihrer blinden Urgroßmutter, über die sie in der Titelerzählung schreibt: ,,Sie war blind, und doch erkannte sie die Leute. Darüber wunderte ich mich. Damals wusste ich noch nicht, dass man nicht nur mit den Augen sehen kann." Die Auto [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] abenfeld begleiten ihn die Segenswünsche aller Beteiligten. Siebenbürgische Zeitung . Dezember . Seite Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de ,,Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude... Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter..." Es gibt unzählige Beschreibungen der Adv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 14

    [..] ie Kleinschelker sollten weg. Als Zielgebiet war das Torontaler Komitat im Banat vorgesehen. Südsiebenbürgen sollte bis zum Maroschfluss geräumt werden. ,,Sachsenvolk, dann hat deine letzte Stunde geschlagen! - Es ist das Schwerste, die Heimat verlassen zu müssen." Doch es kam die Entwarnung. Die Flüchtlinge kehrten nach Neppendorf, Groß- und Kleinscheuren, und nach Hammersdorf zurück. ,,Gott hat gesorgt. Noch soll es nicht aus sein mit dem Sachsenvolk. Es soll seine von Gott [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 16

    [..] im Kulturhaus der Gewerkschaften mit Bedauern feststellen, dass dies wohl die letzte Zusammenkunft in diesem Rahmen sein würde. Das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Chormitglieder und die Energie unseres Dirigenten Hans Leber waren jedoch so groß, dass er schon im September des Jahres zu einem Treffen in den Odenwald (wo er inzwischen ansässig geworden war), nach Kolmbach/Lindenfels, eingeladen hat. Die Wiedersehensfreude war groß. Im September organisierte uns [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 18

    [..] als auch gegen Westen ­ also außerhalb des archäologisch erschlossenen Areals noch weiter ausdehnt. Das deutet darauf hin, dass die Niederlassung, deren Siedler in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts hier beigesetzt wurden, ziemlich groß gewesen sein muss. Die Gräber aus späterer Zeit unterschieden sich von denen aus dem . Jahrhundert dadurch, dass sie nicht mit Kopfnischen versehen waren und die Arme in der Regel auf die Brust oder auf den Bauch gelegt wurden und sehr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 19

    [..] indergruppen eine ganze Seite erarbeiten und so ihre ganz eigene Kleine SbZ gestalten. Wir würden gerne weiterhin für und mit Euch Kinderseiten für unsere Zeitung erstellen. Auch Beiträge von Eltern und Großeltern sind gefragt, die ihren Kindern und Enkelkindern etwas von Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen vermitteln wollen. Nur her damit! Zu Weihnachten ist die Kirche voll, denn Weihnachten ohne Kirche ist kein Weihnachten. Das weiß Astrid, und vor allen Dingen fühlt [..]