SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 13

    [..] am . . unseren lieben Eltern Sofia und Johann Botschner aus Tübingen, geboren in Irmesch Jahre sind vergangen, seit eure Ehe hat angefangen. Da wart ihr Bräutigam und Braut, undjeder hat euch angeschaut. Inzwischen ist die Zeit verronnen, uns Kinder habt ihr groß bekommen. Wir sindfroh, dass es euch gibt, weiljeder euch von Herzen liebt. Zu diesem wunderschönen Feste wünschen wir das Allerbeste. Alles Liebe, alles Gute und Gesundheit zu diesem besonderen Ehrentag [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 14

    [..] er Sportgaststätte im Laichle bei Mutlangen. Diesmal gab es einen überraschenden Punktegleichstand unter den Bestplatzierten. Durch einen weiteren, verkürzten Wettkampf konnte die Platzierung geklärt werden. Die Organisatoren Melitta Streifert und Horst Gross konnten schließlich Josefine Mieskes mit Holz den großen Wanderpokal überreichen. Mit der gleichen Punktzahl kam Matthias Penteker auf den . Platz. Auf den . Rang schaffte es Johann Molner mit Holz. Alle Anwese [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 15

    [..] ebenbürgisch-sächsische Osterbräuche, Haus Stennert , Wuppertal-Oberbarmen. Samstag, den . Mai, bis Montag, den . Mai: Fahrt zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, zuständig sind Depner/ Groß/Hamlischer. Freitag, den . Juni, . Uhr: ,,Mein Hobby, die Imkerei", Werner König, Haus Stennert , Wuppertal-Oberbarmen. Freitag, den . Juli, . Uhr: Auf den Pfaden der Erleuchtung - Nepal und Tibet, Vortrag mit Videofilm, Harry Arz, Haus Stennert , Wuppe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 2

    [..] Seite · . April RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Nach Prinz Charles nun ein Großherzog Hoher Staatsbesuch aus Luxemburg in der Stadt am Zibin / Begegnungszentrum im ,,Roten Haus" am Kleinen Ring eröffnet Von Martin h n w e i e r, Hermannstadt ,,Wir freuen uns, dass Ihr gekommen seid", sagte auf gut Sächsisch der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr dem Großherzog Henri von Luxemburg und seiner Ehegattin MariaTeresa beim Empfang vor dem "Roten Haus" am Kleinen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 3

    [..] t der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax: () -, EMail: Nähere Infos folgen, sobald die Genehmigung der Stadt vorliegt. Wie groß war das Teilnehmerfeld beim letztjährigen Trachtenumzug? verzeichneten wir die größte Beteiligung mit Gruppen, darunter sieben Kapellen, zehn Jugendgruppen, zehn Kreisgruppen und achtzehn Heimatortsgemeinschaften. Gibt es einen Trend zunehmender Teilnahme? Wi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 4

    [..] te und forderte der Vater auch uns fünf Kinder, der Schärfe des Arguments brach er mit (Selbst-)Ironie die verletzende Spitze. Da erstand vor Augen und Ohren auch seine buntgemischte Balkanwelt: ,hier sind keine Purligare, nimm die Hand aus der Jeb, zur wilden Groß'. Ein bisschen Kucheldeutsch, aber auch lebendige Geschichten über diese tatkräftige Volksgruppe der Siebenbürger, nicht zuletzt auch die couragierten Transmigranten und Landler wie Johann Reissenberger, - dessen g [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 9

    [..] und die komplette Abfolge der Tanzfiguren zusammenstellte. Unter ihrer Leitung wurden fünf Volkstänze aus Deutschland und den ehemaligen deutschen Ostgebieten eingeübt: Bündheimer Walzer (Niedersachsen), Großer Achterrüm (Lüneburger Heide), Föftehalftouriger mit Walzer (südliche Lüneburger Heide), Hack und Zeh (Natangen, Ostpreußen) sowie Trotzkopf-Kreuzpolka (Pommern). Diese Tänze werden zum Abschluss der einzelnen Darbietungen der Tanzgruppen am Pfingstsonntag vor der Schr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 10

    [..] berlebenswillen der Siebenbürger Sachsen" auf. So brachte er u.a. auch einen Bericht von Georg Breckner aus Tschippendorf, der die Heimkehr seines Trecks vom April schildert. Schon unterwegs wurden die Heimkehrer mit den sie in Großrumänien erwartenden Veränderungen bekannt gemacht: ,,Ihr müsst jetzt rumänisch reden, in der sächsischen Sprache zu sprechen ist verboten". Dazu Breckner: ,,Wir waren wieder daheim und doch heimatlos". Göbbel unterlegte seine Ausführungen imm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 14

    [..] i" am . April in der Schützenhalle Bernberg, zu dem wir Sie alle recht herzlich einladen. Beginn ist um . Uhr. Die ,,HappyMusic-Band" aus Heidelberg sorgt für eine super Stimmung und unterhaltsame Stunden. Eine große Tombola ist auch geplant. Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt. Wir würden uns freuen, auch Sie bei diesem unvergesslichen ,,Tanz in den Mai" begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Anzeige -Die Haare silbern, die Ehe golden, Kinder reicher, Jahre we [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15

    [..] em fünfjährigen Jubiläum haben die ,,Original Donau-Franken" ihre erste CD unter dem Titel ,,Schöne Stunden" bei der Firma Tyrolis herausgebracht. Die CD ist im November erschienen und erweist sich als großer Erfolg: der insgesamt Exemplare wurden bereits verkauft. Neben heimatlichen Stücken enthält die Platte vor allem böhmische Blasmusik. Alle sieben Musiker haben langjährige Erfahrung im Banat gesammelt, Walter Griebel spielte zudem in Siebenbürgen. Eichinge [..]