SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 12
[..] t Variationen" öffentlich aufgeführt. Es handelt sich um ein repräsentatives und besonders schwieriges FlitschWerk. Es ist sehr erfreulich, dass die Werke dieses einmaligen Genies immer mehr Verbreitung finden! Alljährlich beschäftigen sich, anlässlich des Internationalen Carl-Filtsch-Wettbewerbs in Hermannstadt, eine große Anzahljunger Talente aus verschiedensten Ländern mit der Interpretation dieser Meisterwerke. Die Resultate sind oft außergewöhnlich. Frau Professor Tatjan [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 15
[..] im eingeladen. Das Treffen galt diesmal dem Törggelen und dem Probieren des Federweißen. Zur Auswahl standen mehr als zehn verschiedene Weinsorten aus der Pfalz. Die Beteiligung unserer Landsleute war erfreulicherweise groß. Die mitgebrachten Brotzeiten und der Zwiebelkuchen des Wirtes regten zum Konsum der wertvollen Weinsorten an. Untermalt wurde das Ganze mit Klängen siebenbürgischer Blasmusik. Susanne Schuster und Emma Thellmann boten zwei Sketche dar, die von den Anwesen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 17
[..] Heimat verlassen haben und in der neuen Heimat gerne leben, tragen viele, vor allem die Älteren, ihre alte Heimat noch immer im Herzen. Denn jene Art Gemeinschaft, Zusammenhalt und Tradition wird es kaum je in der neuen Heimat geben. Doch das muss nicht zwangsläufig so sein, wie die große Teilnehmerzahl bei unserem Herbstball bewies. Fast war die neue Gemeindehalle zu klein für so viele Gäste. Zufällig stand mein fünfzigster Geburtstag an - fast deckungsgleich mit diesem Dat [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 20
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Jahre Blaskapelle Großau Die Ursprünge der Blaskapelle aus Großau bei Hermannstadt gehen auf die Tradition der Dorfund Kirchenmusikanten in Siebenbürgen zurück. Die Blasmusikanten waren Kulturträger der deutschen Bevölkerung und begleiteten den der Menschen praktisch ,,von der Wiege bis zum Grabe". Ein Großauer Musikant, Josef Beer, XIII /a, hat die Anfänge der Bläskapelle unte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 22
[..] eingang" erstellt wurde. In einem anderen Heimatbuch stieß ich auf eine Liste von Mitarbeitern. Johann Untch Brücke zwischen gestern und morgen . Honigberger Treffen in Bad Rappenau Rund Honigberger kamen am . und . September im Großen Saal des Kurhauses in Bad Rappenau zu ihrem . Nachbarschaftstreffen zusammen. Das Treffen bildete einen Schwerpunkt im städtischen Veranstaltungskalender für den Monat September und war damit eingebettet in das kulturelle und ges [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 24
[..] inde Birk Edith und Hans Rothbächer Natalie, Laura und Bernd Rothbächer Christiane Rothbächer Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , statt. Herr, dein Wille geschehe! Nach langer, schwerer Krankheit wurde Johann Bartesch * am . . in Großau von seinem Leiden erlöst. t am . . in Viernheim In stiller Trauer: Lore Bartesch, geb. Letzian Schwester Katharina Gunesch, geb. Bartesch Kinder und alle Angehörigen Viernheim, im Oktober . Ruhe sanft und schl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 32
[..] mit SATTV. Bitte schnellstmöglich, bis Ende Oktober, buchen. Tel.: () . Ferienwohnung in St. Peter-Ording/Nordsee. Buchungen nach Uhr über Renate Craciun, Telefon: · (). Hotel Kasper Übernachtung mit Frühstück, Dusche und WC, ,- Euro pro Person, inklusive Parkplatz im Hof. XI. Straße , Großau (Cristian), Kreis Hermannstadt (Sibiu), Tel.: (/) . Nähere Informationen: Johann Kasper, , Heilbronn-Böckingen, T [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 6
[..] ragen. Das Layout erstellte Hariet Mieskes. Ihre Heimat tragen die Älteren noch im Herzen. Sie leben dankbar und gerne manchmal in der Vergangenheit. Di« Jüngeren tun sich damit schon etwas schwerer. Sie sind hier groß geworden, haben in Deutschland, Österreich oder sonst wo Arbeit und Familie. An beide Zielgruppen wurde gedacht, als begonnen wurde, das Heimatbuch zu schreiben. Es hat lange gedauert, bis es zustande kam. Die meisten Gemeinden des Burzenlandes können sich seit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 8
[..] r vom Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) in Halle ..D. auf m organisiert wurde. Sieben weitere Verlage waren als Einzelaussteller dabei. Das Bukarester Kulturministerium zeigte auf einer m großen Ausstellungsfläche (Halle ..D.) unter anderem Projekte, die vom Ministerium finanziert wurden. Im Folgenden die angekündigten Neuerscheinungen: Amlacher, Erwin: Wehrbauliche Funktion und Systematik siebenbürgisch-sächsischer Kirchenund Bauernburgen. Unter Mitarb [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 9
[..] dkonzert (mit Tanz) vor dem Rathaus in Rothenburg ob der Tauber. Am selben Tag bieten die Burzenländer ihr Programm um . Uhr im Gasthaus ,,Lotter" in Gerolfingen dar. In Dinkelsbühl treten sie dann am . Oktober, . Uhr, im Großen Schrannensaal auf. Zum Abschluss ihrer Tournee konzertiert die Burzenländer Blaskapelle am . Oktober, Uhr, im Braille-Haus in Wien, . Bezirk, -. Der Eintritt ist frei. Rumäniens Umwelt benötigt Milliarden Euro Bukare [..]









