SbZ-Archiv - Stichwort »Der Tod Ist Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12

    [..] Geretsried so viele Sachspenden ein, daß rund Kubikmeter Kleidung und über eine Tonne Grundnahrungsmittel zur Weiterbeförderung über den Johanniter-Unfall-Hilfsdienst übergeben wurden, um an die entsprechende große Sammelstelle in Nürnberg gebracht zu werden. Die Initiatoren und Helfer waren beeindruckt von der Spendenbereitschaft der Geretsrieder Bürger und von dem großen Echo, das diese Aktion in der Bevölkerung fand, und danken auch auf diesem Wege allen Spendern. W. K [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 15

    [..] im . Lebensjahr Fräulein Paula Ballmann Sie hat in ihrem Beruf fünf sächsischen Bischöfen gedient und war in ihrem ganzen Leben zu größter Hilfsbereitschaft für ihre Freunde und Bekannten bereit. Ihre Großneffen: Dr. Fritz Pankiewicz und Familie, München Dr. Gerold Pankiewicz und Familie, Winnipeg-Kanada Was wirbergen in den Särgen ist der Erde Kleid. Was wir lieben ist geblieben bleibt in Ewigkeit. Plötzlich und unfaßbar für uns alle, starb mein lieber Mann, unser guter Va [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 20

    [..] e (steuerbegünstigte Immobilienanlagen, steuerfreie Geldanlagen) * die Berechnung Ihres Mehreinkommens nach der Steuerreform und gute Anlagemöglichkeiten (bewährte Aktien-, Immobilien- und Rentenfonds deutscher Großbanken) Rufen Sie uns an, wir rufen zurück. Tel.: () , auch abends Wir suchen qualifizierten Offsetdrucker (GTO und Roland Kl. ) BUCH- und OFFSETDRUCK JOSEF JÄGERHUBER Starnberg, . , Tel. ( ) Wir suchen Maurer, Zimmere [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember Im Zuge der Rentenreform Änderungen des Fremdrentengesetzes Mit großen Mehrheiten im Bundestag und im Bundesrat verabschiedet-Neue Branchenwerte Bonn. Das Rentenreformgesetz , das im Deutschen Bundestag von den Fraktionen der Regierungskoalition und der sozialdemokratischen Fraktion einmütig in dritter Lesung beschlossen wurde, kann nun, nach der Billigung durch den Bundesrat, in Kraft treten. Diejenigen Abschnitte, die Än [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7

    [..] Sachsenklubs auch die Planung des Besuches der Vorchdorfer Kulturgruppe durchzuführen und die Teilnahme von Bischof Dr. D. Knall aus Österreich als Gastprediger sicherzustellen. Da dies der erste und in so großem Rahmen abzuhaltende Heimattag in Windsor war, gab es viele Probleme vor und während des Festes zu bewältigen. Der Klubvorstand mit Präsident John Bunde, seinem Stellvertreter Joh. Hohendorf und vor allem die rührige Referentin für Organisation, Melitta Schuster, leis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9

    [..] agen, Katzendorf, Sächsisch Regen und schließlich Kronstadt-Bartholomäfolgte. Hier verlebte sie die schweren Kriegsjahre, nicht zuletzt auch in täglicher Sorge um ihre Söhne, die eingezogen waren. Einen großen TeilihrerKraft widmete siezahlreichenMenschen, die in Not waren. Im Winter / hatte sie drei Waisenkinder bei sich aufgenommen, pflegte Kriegsgefangene und Verwundete, kümmerte sich um die im Pfarrhaus einquartierten russischen Krankenschwestern und kam neben all d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 12

    [..] ensel, Fürstenfeldbruck; Wort und Welt Verlag, Thaur; Prof. Dr. Arnold Huttmann, Aachen; Ingeborg und Edgar Engber, Stuttgart; Adolf Hartmut Gärtner, München; Fritz Breihofer, Heilbronn; Dietmar Schmidtmahn, Münster; Dr. Volker Wollmann, Neckarelz; Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn; Helmut Gross, Heilbronn; Ernst Martin Weingärtner, Memmingen; Prof. Dr. Kurt Horedt, München; Ludwig Zoltner, Wien; Julie Schmidts, Gundelsheim; Minister für Arbeit, Gesundheit und S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 14

    [..] stert, kam vor allem der ,,hyperkritische Geist" (G. Gälinescu) des Dichters zu Wort. Zu dem ,,Zweiten Brief, wo Eminescu seiner Verachtung über servile Höflinge freien Lauf läßt, könnte ein aktueller Bezug unschwer herzustellen sein (,, . . .halten jeden Zwerg für groß ..."), während aus der Glosse (,,Jahre kommen, Jahre schwinden") eher Schopenhauerscher Gleichmut und kontemplative Erhabenheit sprechen (,,Half dich fern von dem Getriebe, um das Wesen zu ergründen"). Zu jede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 16

    [..] andsleute ein, die vom Menschenrecht der Freizügigkeit Gebrauch machen und in die Bundesrepublik Deutschland aussiedeln wollen. Der Bundesregierung und besonders Bundeskanzler Kohl gebühre Dank für das große Verständnis, das sie dem Schicksal der Siebenbürger Sachsen, der Banater und Sathmarer Schwaben entgegenbringen. Die Siebenbürger Sachsen haben auch hier ihren Anteil zum Aufbau des Landes und seiner Kultur geleistet, werden das auch weiterhin tun und sich an die Worte un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 19

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme und Verbundenheit, die wir beim Abschied unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Regine Gotterbarm geborene Konnerth * . . Baassen . . Heilbronn erfahren durften, sagen wir herzlichen Dank. Hans und Hilde Mauk Helmut und Emmi Millmann Ilse und Ernst Schmidts Ein erfülltes Leben ging zu Ende. Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem [..]