SbZ-Archiv - Stichwort »Dialog«
Zur Suchanfrage wurden 1009 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 2
[..] e Behörden mobilisiert. In jedem einzelnen Fall sei man mit dem Hinweisgeber, den avisierten Bauernhöfen und den zuständigen Organen wie Polizei, lokale Gesundheitsämter, Arbeitsschutzbehörde etc. in Dialog getreten. Aufgrund der Vulnerabilität der Arbeiter in einer Situation, die eine umgehende Rückkehr in die Heimat nicht ermöglicht, sei man dabei mit ungewohntem Nachdruck aufgetreten manchmal bis an die Grenzen, die die diplomatische Akkreditierung gebietet, was die Proz [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5
[..] jünger als ich selbst, der mit seinem Wissen und seiner direkten, leutseligen Art einen sofort für sich zu gewinnen verstand. Wir setzten unser Gespräch im Biergarten ,,Unter den Erlen" fort. Dieser Dialog sollte im Wesentlichen nicht abreißen. Mit seiner Hilfe entstand eine ganze Reihe von Büchern zur siebenbürgischen Geschichte im neu gegründeten Schiller Verlag. Anselm Roth war es, der dem Autor immer wieder Mut zusprach, auch wenn die Verkaufszahlen nicht immer glänzend [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 5
[..] lverordnungen nur für dringende Ausnahmesituationen vorsieht. Auch waren viele der betroffenen Belange keinesfalls eilig, etwa die Regelung der Nutzung von E-Tretrollern. Andere hätten dringend eines Dialogs mit der Öffentlichkeit und mehr Transparenz bedurft, wie die tiefgreifenden Änderungen im Gesundheitswesen, argumentiert Weber. Nicht zuletzt hatte sich die Zivilgesellschaft im Referendum des letzten Jahres deutlich gegen das Erlassen von Eilverordnungen ausgesprochen, w [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 2
[..] sind ein Garant für den Erfolg Deutschlands seit dem Zweiten Weltkrieg." Dies erklärte Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat (BMI), beim ,,Dialog mit den Vertriebenenverbänden" am . Januar im Berliner Bundeshaus, wo die ,,Abteilung Heimat" des BMI ihren Sitz hat. Damit umriss er die inhaltliche Dimension, ebenso wie er die Stimmung des Austausches aufnahm. Konstruktiv und zugewandt diskutierten Vorstände, Ehrenamt [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12
[..] neuer Vorstand in unsere Rolle einfinden und die Abläufe lernen. Danach werden wir diese strukturieren und optimieren und sie zu Automatismen werden lassen, um uns mehr Zeit für neue Projekte und den Dialog mit unseren Mitgliedern zu schaffen. Kommunikation untereinander ist meiner Meinung nach in den letzten Jahren etwas zu kurz gekommen, auch wenn sie sich stetig verbessert hat. Dank der Technik liegen uns so viele Möglichkeiten zu Füßen, die wir nun besser ausschöpfen woll [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] war, sondern aus der inneren Überzeugung heraus, die Sache, die sie vertritt die geistige Klärung und Durchdringung der großen Fragen der Gegenwart sowie den dringend notwendigen gesellschaftlichen Dialog zu fördern. Dazu war Andreas Möckel ganz besonders prädisponiert. Schon von seiner Familie her, als Sohn des Kronstädter Stadtpfarrers Konrad Möckel, eine der Säulen der evangelischen Volkskirche der Siebenbürger Sachsen, und als Enkelkind des ebenfalls für diese Kirche [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14
[..] te später traf ich den Reutlinger Filmemacher Joachim Stall und wir beschlossen, einen Zeitzeugenfilm zu drehen. Dieses schien ein guter Weg zu sein, um mit Jugendlichen über den Wert der Freiheit in Dialog zu treten. Joe Stall hatte Siebenbürgen zuvor noch nie besucht, durch die filmischen Aktivitäten war er dann oft in Rumänien unterwegs. Mit dem Dokumentarfilm ,,Freiheit in Kinderschuhen" wollen wir auf emotionaler Ebene vermitteln, dass sich Unfreiheit für alle Menschen g [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2
[..] aufe der Zeit in Deutschland niedergelassen hätten, und die deutsche Minderheit in Rumänien ,,sind die wirkliche Brücke in unseren Beziehungen und der wichtigste Ausgangspunkt für unseren bilateralen Dialog", unterstrich Staatspräsident Johannis. Auf seine ,,beeindruckende Ansprache", so Bernd Fabritius, sei eine ,,rege Aussprache mit viel Anerkennung" gefolgt. Aigner nennt Johannis ,,Brückenbauer, Partner und Freund für Freistaat" Die Freundschaft zwischen Bayern und Rumänie [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] ch in der alten Heimat immer stärker nach ihren Wurzeln, nach der deutschen Geschichte und Kultur ihrer Heimat. Hier kann die Wissenschaft und mit an erster Stelle das IKGS einen großen Beitrag zum Dialog leisten und dazu, Interesse und Begeisterung für einen uns so nahen, vielen aber unbekannten Kulturraum zu wecken. Das Institut ist für mich ein wichtiger Partner und ein Leuchtturm für Forschung und Vermittlung in unserem Bildungswesen", so Stierstorfer. ,,Leuchtturm für [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12
[..] e er". Spätestens der vor Kurzem im Ludwigsburger POP Verlag veröffentlichte Gedichteband ,,Das Meer im Rausch" belegt Engels Feststellung: In rund hundert Gedichten führt Samson in diesem Band einen Dialog mit dem Element, über das Goethe sagte, es sei ,,freundlich" zu dem, der mit ihm ,,bekannt ist und es zu behandeln weiß". (,,Wahlverwandtschaften", ) Dem -Seiten-Band Horst Samsons sind rund ein Dutzend Farbfotografien zum Thema ,,Meer" beigegeben, doppelseitige, at [..]









