SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 9
[..] du sie beschreiben? Ja, das tue ich bewusst, denn ich will immer ,,anders sein". Ich habe mich sehr gefreut, als ich irgendwo gelesen habe, dass selbst Kant gesagt hätte, die größte Eigenschaft eines Dichters sei die Originalität. Ja, es stimmt sehr gut, denn ich liebe es, Experimente zu machen und ich schreibe nur, wenn ich inspiriert bin. Die Gedichte, die ich schreibe, die haben eigentlich keinen Sinn. Wenn ich beginne zu schreiben, dann kommt das so plötzlich und es ist e [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 8
[..] nur ein winziges Regalbrett zugewiesen. Und ja, ziemlich totgesagt ist die Naturlyrik. Wer sich aber dennoch auf die Suche begibt, der entdeckt zeitgenössische Perlen, begegnet neuen und etablierten Dichterinnen und Dichtern, die der Natur auf den ,,Versen" sind, deren Wortkunst alles andere als angestaubt ist und deren Werk über das Genre hinausweist. Dies gilt in hohem Maße auch für den aktuellen Gedichtband von Dietfried Zink. ,,Der leise Suchton des kreisenden Vogels" is [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 8
[..] n literarischen Veranstaltungen im Mittelpunkt so eine Preisverleihung und wir haben uns ausgewählt, einen Reschitzaer mit diesem Preis namentlich zu würdigen. Rolf Bossert, der in Reschitza geborene Dichter, Schriftsteller, Übersetzer, Publizist, ist die bedeutendste literarische und kulturelle Persönlichkeit der Reschitzaer Deutschen und der Berglanddeutschen aus der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts. Wir sind froh und dankbar, dass wir diesen Namen mit uns und un [..]
-
Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 9
[..] ozess der Entstehung führen und es kommt zu einer weit davon entfernten finalen Form? Eigentlich sind dies allgemeine Überlegungen, die jedem Bildhauer, Maler oder Komponisten, aber gewiss auch einem Dichter bekannt sind, diesen immer begleiten. Nur Picasso meinte: ,,Ich suche nicht, ich finde." ,,Kunst" kommt von ,,Können". Siehst du die deinige eher vom Verstand gesteuert schließlich heben anerkannte Kunstkenner und -kritiker das Apollinische in deinem Werk immer wieder h [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 1
[..] Uhr) findet im Haus der Geschichte die Vernissage einer Ausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit Trachten-Aquarellen von Juliana Fabritius-Dancu statt. Am Samstagvormittag werden in dichter Abfolge die Ausstellungen ,,Frieden spüren" von Christel Hermann (Haus der Geschichte), ,,Pandemien und Epidemien der Vergangenheit" (Katholisches Pfarrzentrum), eine Fotoausstellung von Martin Eichler (Kunstgewölbe, Spitalhof) sowie Konrad Kleins Ausstellung ,,Fotos, Obj [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8
[..] Paul Celan, dass die Poesie auch nach Missbrauchs-Zeiten auferstehen und unter neuen Bedingungen und Voraussetzungen weiter existieren kann. Hinter dem Eisernen Vorhang galten für Schriftsteller und Dichter Gesetze, die nicht jeder ohne weiteres akzeptieren und mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Die Poesie, unterworfen den Gesetzen der Ideologie und der kommunistischen Parteilichkeit, wurde abermals in die Knie gezwungen. In Schullers Text folgt nach der erzwungenen Unt [..]
-
Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11
[..] Zum ersten Mal liegt es nun auf Deutsch vor, erschienen im April in der Edition Noack & Block unter dem Titel ,,Paul Celan Die rumänische Dimension". Die Freundschaft mit Petre Solomon, selbst Dichter und Schriftsteller, begann in Bukarest beim Verlag Cartea Rusa (Das russische Buch), wo beide als Übersetzer tätig waren, und hielt bis Celans Tod an. verließ Paul Celan, der damals noch Paul Antschel hieß, seine Heimatstadt Czernowitz und ging nach Bukarest, wo [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 10
[..] edicht ,,Temeswar", womit er nicht nur daran erinnern wollte, dass die Stadt an der Bega in diesem Jahr zur Kulturhauptstadt gekürt wurde, sondern es auch dem Freund seit Jugendtagen, dem bedeutenden Dichter und Schriftsteller, Essayisten und Kritiker jedwelcher ideologischer Auswüchse, dem ,,unbeugsamen Intellektuellen aus dem Banat" Richard Wagner widmen wollte, der vor kurzem in Berlin -jährig verstarb. Weiterhin erzählte Sterbling von einem durch die Jahrhunderte wandel [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 7
[..] ich auch das besondere intellektuelle Verhältnis und die Sensibilität des Schriftstellers, des Künstlers, zur Welt für solche geistige Unabhängigkeit grundlegend erscheint. Er war von allem Anfang an Dichter, Schriftsteller und Intellektueller zugleich, mit allen Faszinationen, Erwartungen, Leistungen, Risiken und Gefahren, die die Verbindung dieser Rollen vor allem in autoritären Herrschaftssystemen erwarten ließ. Aber auch in Deutschland, in der freien westlichen Gesell [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 1
[..] r wurde er als Sohn des Zeichenlehrers Oskar Pastior in Hermannstadt geboren. Gerade mal Jahre alt, musste er miterleben, wie sein vier Jahre älterer Bruder Oskar Pastior, der sich später als Dichter einen Namen machen sollte, im Januar nach Russland verschleppt wurde. Ein holpriger und schwieriger Werdegang, wie ihn leider viele junge Siebenbürger Sachsen damals in Rumänien zu bewältigen hatten, führte Peter Pastior schließlich bis hin zum Buchhalter. Seine Fami [..]









