SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11
[..] ung und Verstrickung" eröffnet, die die Eck- und Wendepunkte seines Lebenswegs, die Bedrängungen und Ängste, Anpassungen und Widerstände, Entscheidungen, Verstrickungen und Irrtümer dieses besonderen Dichters und einzigartigen Menschen materialnah, exakt, umsichtig abwägend und zugleich von allen Entschuldigungen oder Verurteilungen absehend nachzeichnet und erhellt. Das bisher bekannte Gesamtbild über die Umstände der Anwerbung und die eher unauffällige und wohl kaum oder nu [..]
-
Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 23
[..] uns gegangen. Das Licht der Welt erblickte er am . Februar im siebenbürgischen Bulkesch als siebentes Kind der Pfarrersfamilie Höchsmann. Den kleinen Rolf beschrieb sein Vater, der Pfarrer und Dichter Friedrich Siegbert Höchsmann, in seinen Tagebüchern als ein ,,munteres, manchmal etwas keckes Kerlchen", das gern fabulierte und sang, stets überaus neugierig war und viele Fragen stellte, etwa ,,wie und woraus Gott den ersten Menschen gemacht hat" und: wie Gott ihn selbs [..]
-
Folge 15 vom 26. September 2022, S. 19
[..] schichte unserer Stadt lebendig werden. Er begann mit der Gründung der Stadt und verfolgte ihre Geschichte bis in die Neuzeit. Er erwähnte berühmte Persönlichkeiten der Stadt, rumänische und deutsche Dichter, Schriftsteller, Historiker, Politiker, die eines vereinte, die Liebe zu ihrer Stadt, das friedliche Zusammenleben und die Achtung voreinander. Der Festakt wurde von einem hochwertigen kulturellen Programm eingerahmt. Das Eybler Trio aus Nürnberg begeisterte die Zuhörer m [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 10
[..] , sondern hatte sie auch übersetzt. Mit deren Naturlyrik, die symbolisch für Stimmungen und Gefühle stand, leitete sie sodann zu Traian Pop über. Der im rumäniendeutschen Milieu namhafte Verleger und Dichter las zuweilen recht emotional Lyrik teils auf Rumänisch, teils auf Deutsch. Nora Iuga sprach über die späten Gedichte Rolf Bosserts in ihrem Essay ,,Das Echo des letzten Streichholzes", der ihre enge Beziehung zu dem Dichter offenbarte. Der Freitag begann mit der Vorstellu [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 10
[..] te Band sich der Lyrik von der Romantik bis zur Gegenwart zuwendet, und Autoren von Cobuc bis Eminescu vorstellt, präsentiert sich Seilers Auswahl ausschließlich gegenwartsbezogen und vereint lebende Dichter und Dichterinnen, zwar meist etwas betagte, wie ihm bereits vorgeworfen wurde, ausschlaggebend waren jedoch der Eminescu-Preis oder aber Vorlieben des Herausgebers. Die Anordnung ist also, je nach Autor oder Autorin, dementsprechend nicht thematisch, es wurden jeweils ein [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10
[..] t Pfarrer in Kerz geworden. Hier im Pfarrhaus von Kerz, inmitten der Ruinen des ehrwürdigen Zisterzienserklosters, weht noch der Geist des hier wirkenden Viktor Kästner (-), des großen Mundartdichters, ein weiterer Anstoß, sich der Mundartdichtung zuzuwenden. Die Besinnung auf die Mundart ist Ausdruck des Zeitgeistes im Bestreben nach Selbstfindung und Selbstbehauptung der eigenen Volksgemeinschaft als Aufbegehren gegen die Magyarisierungstendenzen der ungarischen Reg [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 15 Beilage KuH:
[..] die nach ihm benannte Pflanze in der Antike - den von Herakles verwundeten Hades (Gott der Unterwelt). In der Ilias ist zu lesen, dass Apollon die Wunden der Krieger mit Päonien heilte. Der römische Dichter Vergil schrieb ihr die Fähigkeit zu, Tote wieder zum Leben zu erwecken. Der Legende nach entstanden Pfingstrosen, als eine Frau nach Jesu Kreuzigung ihren Kummer in einem Rosengarten ausweinte. Als die Tränen versiegten, stellte sie fest, dass die Rosen nunmehr dornenlos [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7
[..] Lokalpatriotismus beeinflusst wird. Und es sind im Laufe der Zeit zahlreiche solcher Menschen durch Siebenbürgen gereist und haben die Schilderungen ihrer Erlebnisse zu Papier gebracht. Der englische Dichter und Reiseschriftsteller Charles Boner zum Beispiel reiste durch Siebenbürgen und veröffentlichte zwei Jahre später seine Reisebeschreibung in englischer Sprache. Wenige Jahre später erschien auch die deutsche Übersetzung. ,,Die Einwohner sind Deutsche Sachsen [...] [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 9
[..] dichtenden Worteprägers bedingen sich gegenseitig. Das Werk speist sich aus dem eigenen Leben, wird angereichert durch die immense Phantasie. Das Entstandene, dem Leben abgerungene Werk, überlebt den Dichter und spricht und wirbt und wirkt für ihn über die Zeiten hinaus. So bleibt der in der Gefängniszelle in Ketten tanzende Gordan ein ewiges Bild in unserem Gedächtnis, als Symbol der Verzweiflung: ,,Denn der Hirte tanzte seinen Tanz in Ketten, als stünde er allein auf einer [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 14
[..] · . März K U LT U R S P I E G E L Keine andere rumänische Dichterin der Gegenwart stand in den vergangenen Jahrzehnten so häufig in der Aufmerksamkeit der rumänischen Öffentlichkeit, aber auch in Teilen Europas, wie die vielfach preisgekrönte Ana Blandiana, alias Ottilia Valeria Rusan, geborene Coman. Am . März in Temeswar als Tochter eines orthodoxen Geistlichen geboren, wuchs sie in Großwardein auf und studierte in Klausenburg. Nach ihrem literarischen Debü [..]









