SbZ-Archiv - Stichwort »Dichter«
Zur Suchanfrage wurden 1489 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 15
[..] wiesen, dass die Hinterlassenschaft unserer Ahnen von jenseits der Wälder, wo ,,anders die Brunnen rauschen und anders die Zeit rinnt" (wie so wunderbar elegisch einer unserer besten siebenbürgischen Dichter, der heuer vor Jahren verstorbene Adolf Meschendörfer es beschrieben hat) von unseren Tänzern als Erbe weiter transportiert und gepflegt wird, was man ihnen nicht hoch genug anrechnen kann. Deshalb also ein ,,Vivat, crescat, floreat" diesen jungen und jung gebliebenen [..]
-
Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 8
[..] rt wie ums Jungsein. Gerettet hat er sie, zunächst über ein Junglehrerdasein im rumänischen Sozialismus, das dessen Behörden ihm allerdings genauso verleidet, schließlich verwehrt haben wie sein dichterisches Trachten, dann über die klammen Jahre bis zur Aussiedlung und eine Laufbahn an einem deutschen Gymnasium, die poetisch eher nicht gewesen sein dürfte. Bis zu, vor allem aber seit seiner Pensionierung wuchert er aufs Blühendste mit seinen Pfunden, doch sind [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 1
[..] re Bundesliga das sind Jahre Tore, Titel, Triumphe, aber auch Tragödien, Trauer, Tränen. Die Emotionsskala reicht von himmel hochjauchzend bis zu Tode betrübt, genauso wie es der größte deutsche Dichter Johann Wolfgang von Goethe in den zehn Zeilen seines Gedichtes ,,Klärchens Lied" in dem Theaterstück ,,Egmont" beschreibt: ,,Freudvoll/ Und leidvoll/ Gedankenvoll sein/ Langen/ Und bangen/ In schwebender Pein/ Himmelhoch jauchzend/ Zum Tode betrübt/ Glücklich allein/ Ist [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 10
[..] geben. Sprechen, Erinnern, Träumen wären selbstverständliche Kommunikationsformen geblieben und nicht zum schützenswerten Kapital des Menschen geworden, der, indem er es verteidigt, zu einem genuinen Dichter auf dem Weg zu fundamentalen Einsichten wird. Nur müssen Leiderfahrungen nicht zwingend politischer Natur sein Hodjak spielt auf den von ihm schmerzlich erlebten rumänischen Kommunismus an , um die Grundlage von Erleidenslyrik zu bilden. Ihr kann alles Leid der Welt Gr [..]
-
Folge 14 vom 11. September 2023, S. 8
[..] es dennoch. Dieses Siebenbürgenlied, das ein genialer Gesamtwurf zu sein scheint, hat dennoch eine seltsame Entstehungsgeschichte. Den Text dazu verfasste ein Nichtsiebenbürger, der Mecklenburgische Dichter und Publizist Maximilian Leopold Moltke (geboren in Küstrin, gestorben in Leipzig), der nur kurzfristig in Siebenbürgen lebte und wirkte, nämlich als Redakteur des in Kronstadt erscheinenden Siebenbürgischen Wochenblattes. Hier schreibt er das ,,Siebenbürge [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 4
[..] · . August R U N D S C H AU Immanuel Weißglas, der jüdische, in der Bukovina beheimatete Dichter und Freund von Paul Celan, veröffentlichte das Gedicht ,,Dakerkrug". Das Bild des ,,gruft`gen Krugs" aus mythischer Daker-Zeit tritt dem Zuhörer als wirkmächtiges Bild einer Hülle entgegen, als Metapher für die in ihr geborgene geschichtete Zeit. Völker- und Zivilisationsschicksale fügen sich darin: ,,Raum im Hohlen hat das Sein und Sterben,/ Menschen splittern, Krüge [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 11
[..] en ja sind, als doppelter Genuss. ,,Vernetzte Passwörter" hat Brigitte Hermann den Gedichte umfassenden Band genannt. Lebhaft vorstellbar ist es für Leser und Leserin, wie die Autorin, die selber Dichterin ist, nach Ausdrücken gesucht haben mag, in Betracht gezogen, verworfen und endlich sich für den einen, ihr passend scheinenden entschieden. Wie viele solcher gefundenen ,,Passwörter" hat sie schließlich verknüpft, bis aus Wörtern wieder Worte entstanden sind, ein neues, [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 13 Beilage KuH:
[..] hnigg, eine Vertonung des Psalms , ,,Schilflied Nr. " von Richard Oschanitzky, Text Nikolaus Lenau, sowie ,,An die Entfernte" von Walter Michael Klepper, wiederum inspiriert von Versen vom Banater Dichter Nikolaus Lenau. Guido von Pogatschnigg, in Broos (Orstie) geboren, wirkte als Generalmusikdirektor des erzbischöflichen Domes in Erlau (Eger), bevor er Direktor der Städtischen Musikschule in Temeswar wurde. Wir besuchten beide Wirkungsorte des Komponisten, zunächst [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 19
[..] enbogen, bekannt durch bedeutende Namen wie Stefan Ludwig Roth, Hermann Oberth, die Winzerfamilie Ambrosi, die Ackerbauschule und vieles mehr, bot viel Gesprächsstoff. Der interessante Lebenslauf des Dichters wurde wissbegierig aufgenommen. Das Wort hatte anschließend unsere Mediascherin Ilse Schuster und erfreute mit dem Vortrag ,,Das lustige mal ". Auch die originelle, vom Dichter selbst verfasste Grabinschrift erfuhren wir von Ilse. ,,Hier ruht nunmehr in Gottes gnäd'ge [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 7
[..] n Michelsberg. Foto: Beatrice Ungar (HZ) Anzeige Anlässlich des Festivals zum . Jahrestag seit Bestehen der Künstlergilde e.V. zeichnet die Künstlergilde Esslingen zusammen mit der Neckar-Stadt den Dichterjuristen Matthias Buth für seine Gedicht- und Prosabände aus, in denen sich der bekannte Autor besonders der Kultur und Geschichte Rumäniens zuwendet. Buth veröffentlichte seit über Gedicht- und Prosasammlungen. Besonders die Bände ,,Der Schnee stellt seine Leiter [..]









