SbZ-Archiv - Stichwort »Die Drei Spatzen«
Zur Suchanfrage wurden 88 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 11
[..] ennen, und erreichten den nordöstlichen Teil von Luxemburg. Im Tal der Our und Sauer boten uns Wiesen mit fruchtbeladenen Apfelbäumen, Hänge mit Weinreben und die Berge ringsum einen herrlichen Anblick. In Vianden machten wir einen dreistündigen Aufenthalt, den ein Teil unserer Gruppe für einen Aufstieg zum Berghügel mit der Hofburg Vianden ausnützte. Die Burg aus spätrömischer Zeit (. und Anfang des . Jahrhunderts) ist gut erhalten, die Keller und Räume sind auf drei Ebene [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13
[..] einer zweijährigen Ausbildung an der Landwirtschaftsschule und einer Fortbildung in Schleswig-Holstein und Westfalen. Im Krieg verwundet, ließ er sich vorerst in Golling bei Salzburg nieder, wohin ihm in den Nachkriegsjahren seine Frau und drei Söhne folgten. siedelten die Porrs mit anderen siebenbürgischen Familien nach Herten in den Zechenvorort Langenbochum um. Bereits zwei Jahre später wurde Porr zum . Vorsitzenden der Siebenbürger-Gemeinschaft gewählt, die zur [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 15
[..] rrenmannschaft) von Heldsdorf sicherte sich den Sieg gegen die AH Pfarrkirchen, wobei folgende Spieler zum Einsatz kamen: Hans-Otto Neudörfer, Herbert Tartier, Erhard Tartier, Volkmar Tittes, Hans-Georg Depner, Franz Georg. Mit der dreifachen Teilnahme am internationalen Handballturnier, wo über Heldsdorfer aus einem Umkreis von km ihre Mannschaften anfeuerten, wird eine traditionsreiche Handballgeschichte der Burzenländer Gemeinde Heldsdorf fortgesetzt. stieg di [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 12
[..] klehrer i. R. Albert Fröhlich aus Burgdorf bei Hannover pünktlich in den Vahrenwalder Saal gekommen und überraschte die eintreffenden Gäste mit einer sehr gelungenen Aufnahme von Darbietungen der ,,Leschkircher Liedertafel". Die ersten drei Lieder, ,,Frisch gesungen", Am Ma" und ,,Kirschblät" machten richtig Stimmung für den Tanz in den Mai. Die Kassette ,,Bäm alde Kirschbum" ist von guter Qualität. Der besondere Wert der Aufnahmen besteht auch darin, daß der gemischte Chor , [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 14
[..] ammlung, die Neuwahlen, wurde vom Bundesvorsitzenden Volker Dürr geleitet. Nach Unterbreitung der Vorschläge des Wahlausschusses wurde in geheimer Wahl über die Besetzung der Ämter des Vorsitzenden und seiner drei Stellvertreter abgestimmt. Gewählt bzw. bestätigt wurden zudem die Mitglieder des erweiterten Landesvorstandes: Vermögensverwalter, Kassenprüfer, Schriftführer, Referentin für Frauenarbeit, Referent für Jugendarbeit sowie die Referenten anderer spezifischer Tätigkei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 15
[..] pe Rastatt hatte am . März d. J. zur fälligen Hauptversammlung mit Wahlen eingeladen. Fast Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um im ,,Brückenhof' die Arbeit des Vorstandes in den verflossenen drei Jahren zu begutachten. Tagesordnungsgemäß wurde nach der Begrüßung durch Kreisvorsitzenden Kurt Wallmen der zwölf verstorbenen Mitglieder gedacht. K. Wallmen gab einen Kurzbericht zu den wichtigsten statistischen Daten und dankte dem alten Vorstand für die gute und frucht [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 15
[..] vorbereitete, sowie Herrn Schuster, der mit gutem Moselwein die Stimmung aufrechterhielt. . Mai, . Uhr: Muttertagsfeier im Gemeindehaus, . Ewald Kellner vom ALPA-Werk Cham/Bayern Kreisgruppe Offenbach der. Die Jury wählte die drei besten Masken aus: einen Teufel, einen Beduinen (Inge Bruss) und ;ejnen Kosaken. .. {:.iU, ; ,, ; ·. ',· : , Die Veranstaltung war dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Mitglieder des neuen Kreisvorstands besonders g [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 16
[..] innert er sich, daß er nur das erste Mal im ,,guten Anzug" zur Stelle gewesen sei, ,,um die Landsmannschaft würdig zu vertreten"; danach habe er gewußt, daß er nicht zu repräsentieren, sondern zuzupacken habe. Nach drei Jahren erfolgte der Aussiedlertransport dann über den Eisenbahnverkehr, weil Rumänien die hohen Landegebühren in Frankfurt nicht mehr viermal pro Woche zahlen konnte (oder wollte). Doch auch danach hat sich Karl Binder weiter um die Neuankömmlinge gekümmert, h [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1993, S. 15
[..] cht aus dem letzten Halbjahr entsprochen werden soll. Wenn auch der Sommerball der Jugendtanzgruppe am . Juli in Hannover-Letter wohl wegen der Ferien nicht so gut besucht war, wie die vorangegangenen drei Bälle der Jugend, so durften die Darbietungen der Trachtentanzgruppe als die ,,Spitze" der Zusammenkunft gelten, bei der die Melzer-Band aus Drabenderhöhe für gute Tanzstimmung sorgte. Von der Arbeitstagung des Vorstandes der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen mit den Vors [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 15
[..] dazu Rosinenbrot und Tortenschnitten. Zum ,,Erntedank" waren auf den Tischen reichlich Trauben, Nüsse und Äpfel, nicht nur zur Dekoration, ausgelegt. Nachdem sich die Gäste gestärkt hatten, wurde das Gewinnspiel angesagt. Personen bewarben sich dazu. Davon sind schließlich drei Kandidatinnen ausgelost worden. Die Themen waren, wie schon die Überschrift sagt: ,,Sonne, Mond und Sterne". Damit sich die etwas erregten Teilnehmerinnen beruhigen konnten, stellte Ernst Cseh an da [..]