SbZ-Archiv - Stichwort »Die Eiserne Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8

    [..] die Kleintierzucht wie auch die Imkerei gefördert. Die vielen Kleintierschauen auf Vereins- und Bezirksebene sind auch für Nichtlandwirte ein Anziehungspunkt. Der Acker- und Pflanzenbau ... wird zunächst durch Einführung neuer, besserer Geräte und Maschinen gefördert. Zunächst sind es eiserne Wendepflüge und Eggen, dann Sämaschinen, Saatgutreiniger und schließlich Mähbinder und Schlepper. Durch Lehrschauen, Vorführungen, verbilligten Sammelbezug, später auch durch eigene Verk [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6

    [..] folgte seine Entlassung über Tarent und Constanja nach Rumänien, dem seine siebenbürgische Heimat inzwischen angegliedert worden war, er diente kurze Zeit im rumänischen Heer und ging dann in Pension, deren erste Jahre er in Kronstadt zubrachte. An Dekorationen erhielt er den Orden der Eisernen Krone III. Klasse, das Militärverdienstkreuz mit Schwertern, das Eiserne Kreuz I. Klasse, die große Goldene und die große Silberne Tapferkeitsmedaille mit Schwertern. Im Jahre gel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 4

    [..] m gleichen Jahr vor den Toren der Stadt errichtete Lazarett brachte man viele der Erkrankten. An das Tor desjenigen Hauses, wo es Tote gegeben hatte, wurden mit Kalk so viele Kreuze gemalt, als Personen an der Pest gestorben waren. Gekochtes Geld Eine weitere Maßnahme, das Übergreifen der Krankheit zu verhüten, bestand darin, daß man an die Stadtgrenze von Hermannstadt große, mit Essig gefüllte eiserne Pfannen stellte, um das Geld der Käufer zu kochen, bevor man es anfaßte. S [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] ische Schlagzeile Explosion auf Zypern Der Kreml hat's leichter als das Weiße Haus: seine militärischen Bündnispartner liegen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer ineinander verzahnt; vor ihnen der Eiserne Vorhang, hinter ihnen die Sowjetmacht. Das Wörtchen (Ost-),,Block" bezeichnet über den politischen Sinn hinaus auch eine geographische Situation, die für die Mächtigen in Moskau von enormem Vorteil ist: keiner der Partner kann an Extratouren denken -- er ist auf direktem W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] schen Offizieren der k. u. k.-Armee, deren Tradition diese auf vorbildliche Art verkörperten. Weiten Kreisen machte er seinem Namen als hervorragender Fechter bekannt; unter seinen Preisen und Auszeichnungen verdient besondere Erwähnung die große silberne Medaille, die er beim Armeefechtturnier in Wien erwarb. Der Ausbruch des Weltkrieges führte ihn in den Reihen des Kronstädter Infanterieregimentes Nr. an die russische und an die italienische Front. Nach Beendigu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] de, sowohl zur Reinigung und Instandhaltung des Daches als auch zwecks Bewachung der Stadt. Leider ist die schwere Steinbalustrade, die die Brüstung dieser Galerie bildete, oft durch die oben erwähnten Erdbeben verschoben und umgestürzt worden, was zur Folge hatte, daß nur bis Jahre nach Vollendung des Baues eiserne Anker angebracht wurden, um Unfälle zu vermeiden. Eine Rechnungsurkunde aus zählt Ausgaben auf für die Reinigung der offenen Galerie von Schnee, aber a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 3

    [..] ^V ' " Der Herbst fällt. Reif auf den Wiesen. * . , · . Schicht Schutthalden im Dunst rauchender Schlote, trauernde Türme winken mit kreisenden Rädern. Lichter, dem Tage entschwunden, fahren hinunter, vorbei an nassem Gestein, versinken in Nacht. Mit fliegendem Atem brechen fiebernde Hände schwarzes Gold versunkener Welten, eiserne Rutschen schütteln es fort in polterndem Rhythmus und über allem die Angst: grollender Berg, stöhnender Stempel, rieselnder Tod hinterm Stein. S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6

    [..] Maroscher als ein sehr repräsentativer zweiter Vereinsobmann zur Verfügung. Unser Herrgott erhielt ihm seine Ehefrau bis zum heutigen Tage. Mit ihr konnte er in diesem Jahr in der evang. Kirche in Lainz Eiserne Hochzeit feiern. Der jährige Jubilar sah am . August seine große Familie samt Enkeln und Urenkeln um sich. Nachbarschaften und Leitung des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien stellten sich mit herzlichen Glückwünschen ein. Rudolf Eisenmenger Jahre Der akade [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] den Frauen und Mädchen der Nachbarschaft aufgetragene Siebenbürgerwurst in beängstigend großen Portionen und die handfesten Krapfen, alles von einsatzfreudigen Nachbarschaftsmitgliedern selbst hergestellt, erfüllten alle Erwartungen der Besucher. L. Z. * Eiserne Hochzeit Wie schon kurz erwähnt, feierten am . . der bekannte Bistritzer Kaufmann Fritz Maroscher und seine Gattin Pauline das seltene Fest der Eisernen Hochzeit ( Jahre verheiratet). Die Jubelfeier in der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] al Weihnachtspackerl verteilt werden. Der Posaunenchor sorgte mit weihnachtlichen Weisen für die musikalische Gestaltung der Feier. Allen Mitwirkenden, besonders aber der Nachbarmutter und den mithelfenden Frauen, sei herzlicher Dank ausgesprochen! Solche angenehme, feierliche und frohe Stunden unter Landsleuten möchte man öfter erleben. Eiserne Hochzeit Am . Februar feierten der ehemalige Bistritzer Kaufmann Fritz M a r o s c h e r mit seiner Gattin nach j ähriger Eh [..]