SbZ-Archiv - Stichwort »Die Eiserne Zeit«

Zur Suchanfrage wurden 207 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] ngen würde. Doch Michele antwortet altklug: Das ist nicht wahr, du weißt das nur nicht, weil du noch keine Kinder hast, aber die Kinder fallen vom Himmel. -Michele will beweisen, wie stark er ist. Mutti hat einmal gesagt, der eiserne Waschtisch sei sehr schwer. Nun will Michele beweisen, wie stark er selber sei, bindet sich sein Pferdchengeschirr um und befestigt die Zügel am 'Waschtischrand. Unter lautem ,,Hü" und ,,Ho"! spannt er all seine Kräfte an, und wird Sieger. Der Wa [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] egenüber noch zu besonderer Bewunderung auffordert, ist die Tatsache, daß ihr unermüdlich vorwärtsstrebender Geist alle Leistung einem zarten und gebrechlichen Körper abringen mußte -- ein Beweis für zähe Selbstzucht und eiserne Willenskraft. Das Bild dieser bedeutenden sächsischen Frau wäre aber allzu lückenhaft, wenn es nicht auch ihre große Hilfsbereitschaft dem Nächsten gegenüber und ihren ausgeprägten Familiensinn aufzeigen wollte. Helene Schlandt-Wachner hat jahrlang ei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] alle Mitglieder anzusprechen und ihnen, wenn es nötig ist, zu helfen. Der Bericht des Kassenwartes rief Erstaunen hervor. So klein sind die Summen gar nicht, die im Laufe des Jahres durch seine Hände gehen, wobei er es versteht, wie ein guter Hausvater, einiges davon als eiserne Reserve zäh festzuhalten, um bei einer Veranstaltung, z. B. für die Kinder, sein Füllhorn gütigst und großzügig auszuschütten. Vom Frauenkreis, unter der bewährten Leitung von Frau Gertrud Kaeker, war [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] Malers mit dem eines Forstmannes und fand nun solcherart prächtige Gelegenheit, sich sowohl als Maler wie als Forstmann ganz der Einsamkeit in der herrlichen Gebirgsgegend hinzugeben. Nach zehn Jahren zwang ihn der Krieg, nach Zeiden überzusiedeln. Der Eiserne Vorhang trennte ihn vom Westen ab. Trübe und sorgenvolle Jahre folgten, bis endlich in Bukarest eine Künstlerorganisation geschaffen wurde, die sich auch des Malers in Zeiden annahm, zu Ausstellungen verhalf und ihm ein [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] das Theater geschlossen, der Theater* ausschuß löste im Herbst das Ensemblfl auf, und der kostbare Theaterfundus, der ira Laufe von mehr als einem Jahrzehnt geschaf* jen worden war, wurde zugunsten des neuge* gründeten Rumänischen Nationaltheaters be~ schlagnahmt. Im Deutschen Theater fiel der eiserne Vorhang] Das ehrwürdige Theaterge* bände in Hermannstadt, der Sitz dieses Lan» desiheaters, brannte am . Februar bil auf die Grundmauern ab. [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] nen werden. Die Länge der Kirche ist , m, Breite m, Giebelhöhe innen m, außen m; der Glockenturm, etwas vorspringend, ist , m hoch. Die Inneneinrichtung ist einfach, aber gediegen. Der m hohe eiserne Glockenstuhl wurde in freiwilliger Arbeit durch Mitglieder der L&rmesbischof D. Dr. Haug und Superindeni Mensing-Braun Joba-Photo, Salzburg svang. Gemeinde Mauerkirchen angefertigt, ach die Maurerarbeiten, die Betonarbeiten an das Kirchturmdach wurden von den Siedle [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] in Höhe eines Tisches, in denen der ganzen Länge nach zwei bis drei Kanäle eingemeißelt und von einem Riesenkamin überdacht sind. In diesen Kanälen liegt glühende Holzkohle, über der auf einem Rost eiserne Töpfe, Kupferkessel, Kupferpfannen und ,,Ibrik", das sind kupferne, bauchige Wasserkannen mit einem schwungvoll gebogenen Eingießrohr, stehen. Die Speisen kochen, braten, brutzeln und werden in den diversen Gefäßen warmgehalten oder direkt am Rost gebraten. Die Gehilfen fac [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 6

    [..] ihren nächsten Angehörigen, Frauen, Kindern, Eltern, getrennt. Erst wenn diese Familien wieder vereint sind, wird ein schweres menschliches Unrecht gutgemacht sein. Wie Miihlbach zugrunde ging Im Jahre brachen die Türken mit großer Heeresmacht in Siebenbürgen ein und brachten schweres Unglück über den Unterwald und die Stadt Mühlbach. Sie zogen durch das Eiserne Tor im Miereschtal aufwärts, Mord und Brand bezeichneten ihren Weg. So kamen sie vor Mühlbach. Die Stadt war [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] nten die Sachsen wenigstens in der noch geschlossen. Nachbar an Nachbar. Heute ist auch diese nicht mehr rein sächsisch. Am Kaltbach liegt auch Mardisch. Es' gehört aber schon zum Sachsenboden. Mardisch wird von Rosch nur durch das Kaltbachtal* geschieden. An einer Stelle, etwas mehr nach oben, ist das Tal besonders eng. Sie heißt: ,,Das eiserne Tor". Nun ist in der Kirche ein Steinbild, und man kann nicht erkennen, ob Mann oder Frau. Die Leute aber erzählen, es w [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] ng verschiedener Rundschreiben des Landesverbandes wurde ein ausführlicher Brief eines Landsmannes aus Kanada vorgebracht, der allen Landsleuten die Schwierigkeiten, mit denen Auswanderer zu rechnen haben, schildert. Eiserne Hochzeit Am . Mai feiern Michael K l e i n und Rosa geb. Rhein, in Brenndorf Nr. in voller Gesundheit das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Siebenbürgisch-sächsisches Kunsterbe auf der Ost- und Mitteldeutschen Kulturwoche in Hamburg Hamburg sta [..]