SbZ-Archiv - Stichwort »Die Vom Verband Der österreichischen Landsmannschaften«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9

    [..] de mit einem besonders eindrucksvollen Trachtenfestzug mit den prächtigen Vereinsfahnen eröffnet. Die Musik spielte den Einmarschierenden von der ganz sächsisch dekorierten Bühne entgegen. Der Verband österreichischer Landsmannschaften stellte die präsidiale Spitze. Der Obmann konnte sie alle begrüßen: den Ehrenpräsidenten Kommerzialrat Alphons Gasser, den aktiven Präsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Kommerzialrat Rudolf Haider, die Vizepräsidenten Sek [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] pulär-medizinisches Buch über ein modernes Lebenssystem -- gesunde Ernährungsweise, Entschlackung, Lebensoptimismus und richtige Freizeitgestaltung -- besprochen. Karl Essigmann Jahre alt Die Obmänner und Delegierten der Vereine im Verband österreichischer Landsmannschaften feierten in ihrer Monatszusammenkunft am . Dezember unseren Landsmann Karl Essigmann und dankten ihm für die langjährige treue Teilnahme an allen Fest- und Ballveranstaltungen. Diesen Glückwünsch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] iebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland '·A. p. A.i Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Tel. Die sächsischen Trachten auf Wiener Bullen Der ,,Verband österreichischer Landsmannschaften" ist seit jeher bestrebt, in seinen Reihen jedes Bundesland mit einem Verein vertreten zu sehen, dessen Mitglieder die in Wien lebenden heimatverbundenen Angehörigen dieses Landes sind. Als Ausdruck dieser Heimatverbundenheit tragen d [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] jährigen Wiener Festwochen in einem noch reichhaltigeren Konzert -- nicht uninteressant wäre. jek." Kennen Sie Paul Klein? Natürlich! Unser Landsmann ist ja der Neffe des bekannten Literarhistorikers und Universitätsprofessors in R. in Innsbruck, Dr. Karl Kurt Klein. Sein Vater war langjähriger Chefredakteur der ,,Deutschen Allgemeinen Zeitung" in Berlin und Vorsitzender des Deutschen Presseverbandes. Der Künstler ist vor zweiunddreißig Jahren in Berlin geboren. Er begann sei [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] ergangene Jahr einen Bericht über das Erreichte. Positives und Unbefriedigendes, so führte er aus, halten sich hier die Waage, im ganzen aber seien dank der Geschlossenheit und Einmütigkeit des Verbandes Fortschritte zu verzeichnen. Sie werden, insbesondere deutlich in der überwiegend positiven Haltung der Bundesregierung und der Parteien zu den innen- und außenpolitischen Vertriebenenfragen. Der Vorsitzende dankte insbesondere dem Gesamtdeutschen Rat für die Beweise guter Zu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] erinnert, zeigten auch den erst kürzlich aus Siebenbürgen zu uns gestoßenen Landsleuten, welche in Österreich gewachsenen bodenständigen Traditionen sie nunmehr hier bewillkommnen. Am Ehrentisch waren sie durch den . Verbandspräsidenten Ministerialrat Dr. Willam vertreten, ihm zur Seite als der Abgeordnete der Heimatvertriebenen der österreichischen Volkspartei im Nationalrat, Erwin Machunze, und der Sekretär im Beirat für Flüchtlingsfragen, Otto Zipser. Als Vertreter des Ve [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 5

    [..] ahme hoher Regierungsvertreter und Repräsentanten aller Landsmannschaften sowie vieler Institutionen und Organisationen statt. Rudolf Ritter Lodgman von Auen, der am . Dezember in München starb, wurde am . Dezember zu Königgrätz in Böhmen geboren. Er studierte an den Universitäten von Prag und Wien Rechtswissenschaften und wurde im Jahre an der Karls-Universität zu Prag zum Doktor der Rechte promoviert. Nach seiner Ausbildung für den Verwaltungsdienst bei d [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4

    [..] iger Beschluß Zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge unserer Landsmannschaft Aufruf an Siedler Ein neues Siebenbürgerdorf in Nordrhein-Westfalen In großer Einmütigkeit haben die Delegierten unseres Verbandstages eine Erhöhung des monatlichen Mitgliedsbeitrags unserer Landsmannschaft von bisher DM .-- auf DM . ab . Januar beschlossen. Eine solche Entscheidung wird nicht überall auf Verständnis stoßen und bedarf einiger aufklärender Worte. Als sich vor mehr als zwölf Jahr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5

    [..] Hell treu zur Seite, seit er nach dem Kriege mich mit dem Wiederaufbau des Wiener Vereines betraut und dessen Geschäfte der damals neu bestellten Leitung übergeben hat. Die Vertretung des Wiener Vereines im Wiener Verband der österreichischen Landsmannschaften, dessen große Veranstaltungen ein wirkungsvolles Auftreten unserer Trachten ermöglichen, obliegt seit Jahren Herrn Oberveterinärrat Dr. Schaefer, der auch mit seinen ausgezeichneten Lichtbildervorträgen wertvollste sieb [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2

    [..] chätzt werden. Denn es muß mit aller Deutlichkeit ausgesprochen werden, daß eine Bereinigung dieser Frage nicht mehr aufgeschoben werden darf. Unsere Landsleute in Wien erinnern, daß der Verband der Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) anläßlich der Regierungsverhandlungen im November und Januar eine Kundgebung in der Aula der Wiener Universität sowie eine Presse-Konferenz veranstaltet hat und auch im österreichischen Rundfunk zu dieser Frage des LAG Stellung genomme [..]