SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] ssen, was wir waren, sind und bleiben werden, nämlich eine starke Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen! Ech woanschen Oech alles Geadet, nur de Gesand, och af en geat Zesummenarbet far eaos Gemoenscheft! Jeder Heimattag in Dinkelsbühl hat sein ganz besonders Flair. Seit habe ich sie alle ­ zuerst als Gast und später in der Organisation ­ miterleben dürfen und jeder Heimattag hat sich in der einen oder anderen Weise gesteigert. Auch der . Heimattag der Siebenbürger Sac [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] ls im Schrannensaal zur Musik zum Mittagstisch aufspielte. Dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft sei herzlich gedankt für die Förderung der Fahrt des Blasorchesters nach Dinkelsbühl und die würdige Vertretung des Landes beim Heimattag. Höhepunkt aus Sicht der Landesgruppe NRW war die Brauchtumsveranstaltung, die in einem zum Bersten vollen Schrannensaal am Pfingstsamstag stattfand. Die Kreisgruppen WiehlBielstein und Drabenderhöhe führten dabei den Bauernschwank ,,Et wo [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L . Mai, . Uhr: ,,Unsere kulturelle Zukunft sichern (I)". Vortrag im Kleinen Schrannensaal Dinkelsbühl . Mai: ,,Unsere kulturelle Zukunft sichern (II)". Vortrag um . Uhr im Kath. Pfarrzentrum Dinkelsbühl Im Rahmen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden Dr. Ralf Thomas Göllner, Vorstandsmitglied der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, und Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 2

    [..] innerhalb der nächsten fünf Jahre abgeschlossen sein. Die Kosten der Erweiterungsarbeiten werden auf , Milliarden Euro beziffert. CS Heimattag : Bayerns Innenminister Herrmann Festredner Der . Heimattag findet vom . bis . Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" statt. Festredner bei der Kundgebung am . Mai ist der seit amtierende bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Ansprachen bei der Festkundgebung vor der Schra [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 17

    [..] orstand wünschte er gutes Gelingen in allen Vorhaben. Aus dem Bundesvorstand berichtete Michael Konnerth, der auch stellvertretender Bundesvorsitzender ist, über die aktuelle Planung des Heimattages in Dinkelsbühl und über die Mitausrichter der nächsten Jahre (die Landesgruppe Baden-Württemberg wird den Heimattag mitveranstalten). Ein wichtiger Hinweis betrifft die Berichte aus den Kreisgruppen und der SJD für die Siebenbürgische Zeitung. Die Reiseberichte sollen generel [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20

    [..] ür die uns zusammenführende Stadt Bistritz in Nordsiebenbürgen nach zurückblicken. ist ein besonderes Jahr für uns. Die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst jährt sich zum achtzigsten Mal. äußerte Hans Franchy dazu in Dinkelsbühl: ,,Die Evakuierung der Deutschen aus Nordsiebenbürgen war in der Weltgeschichte eine Episode am Rande, für uns ­ die Betroffenen und deren Nachkommen ­ jedoch eine existentielle Herausforderung. Aber sie war letztlic [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 4

    [..] ne Chronik der Blaskapellen () wurden herausgegeben, die Wappen wurden registriert, die Wirtschaftsgeschichte und Trachten des Burzenlandes erforscht, das Jubiläumsjahr wurde sowohl beim Heimattag in Dinkelsbühl als auch beim Sachsentreffen in Kronstadt gefeiert, die Beziehungen zum Forum, zur Kirche und den Heimatgemeinden wurden gefestigt, um nur einiges zu nennen. Auch die Vernetzung der sächsischen Einrichtungen in Deutschland lag ihm am Herzen: Brenndörfer wirkt [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] nbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Rainer Lehni unterstrich die mehrfache geschichtliche Bedeutung dieses Jahres als . Jubiläumsjahr seit Verleihung des Freibriefs des ungarischen Königs Andreas II. an die Siebenbürger Sachsen; vor Jahren erfolgte die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen; vor Jahren wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen gegründet und damit der ,,Grundstein für eine Erfolgsstory gelegt" ­ das Jubiläum soll zu P [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] ls Medium nicht mehr wegzudenken. Als geübter Netzwerker wirkte Volker Dürr auch als Förderer der Städtepartnerschaften: Zu der seit zwischen Landshut-Hermannstadt bestehenden kam die Partnerschaft Dinkelsbühls mit Schäßburg hinzu. Der umfängliche mitgestaltende Beitrag der Landsmannschaft beim Auftritt Hermannstadts als Kulturhauptstadt Europas bewies einmal mehr den öffentlichen Stolz auf die Kultur der Gemeinschaft, deren Zusammenhalt und Zusammenarbeit auf [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] deutendsten siebenbürgisch-sächsischen Unternehmen in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts und damit ein hilfreiches Nachschlagewerk. Dafür erhielt Hellmar Wester im darauffolgenden Jahr beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen den von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung vergebenen Ernst-Habermann-Preis. Ebenfalls zu Pfingsten wurde die Ausstellung ,,Historische Wertpapiere aus Siebenbürgen" in Dinkelsbühl und wenig später während der Siebenbürgisch-Sächsischen Kult [..]