SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«
Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 24
[..] ne neue Stadt, zusätzliche Dörfer und andere Menschen. Gott gebe ihm Kraft, Geduld und ein gutes Verständnis mit den neuen Kuratoren und Mitgliedern. Hans Schuller . Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl Nahezu Mediascherinnen und Mediascher feierten beim . Großen Mediascher Treffen vom . bis . Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. Der Vorstand der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 25
[..] Roder in Dinkelsbühl Die HOG Rode hat mit großem Erfolg am Heimattag in Dinkelsbühl teilgenommen. Nach mehreren Jahren Pause stellten insgesamt Trachtenträger, darunter viele Kinder und Jugendliche, einen kleinen Roder Hochzeitszug nach mit einem viel bewunderten Brautpaar und seinem Gefolge, größtenteils in Kirchentracht, doch auch die etwas abgewandelte Tanztracht wurde gezeigt. Alle Teilnehmer waren stolz, unsere schönen Trachten zu tragen und unsere Heimatgemeinde zu v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 2
[..] rhinderung kann der Bischof durch den Landeskirchenkurator oder den Bischofsvikar vertreten werden. Damit werden ,,das Gespräch und der Austausch sowie konkrete Kooperationen auch auf diesem Wege gepflegt und vertieft", heißt es in einem Schreiben von Bischof D. Dr. Christoph Klein und Hauptanwalt Friedrich Gunesch an die Föderation. Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am . Mai in Dinkelsbühl wurde ein neues Statut der Föderation angenommen und die Heimatkirche als [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2010, S. 3
[..] is vorzuenthalten. dr Schreibwettbewerb der SbZ ,,Die Siebenbürgische Zeitung und ich" In den Jahren bis verwüstete der -jährige Krieg weite Teile Deutschlands und Europas, während in Dinkelsbühl der mittelalterliche Stadtkern bis heute so gut erhalten blieb wie in kaum einer anderen Stadt. Die sagenhafte Rettung vor den protestantischen Schweden, die im Jahr die Reichsstadt belagerten, hat Dinkelsbühl seinen Kindern zu verdanken. Denn während die katholische [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 2
[..] scherzhaften Namen ,,Schwester Hildegard" einbrachte und wo sie u.a. die Seniorengymnastik eingeführt hat. Als erste stellvertretende Bürgermeisterin, weiblich und evangelisch, war sie schon früh ein Novum in der Freien Reichsstadt. Sie setzte sich auch stark für Menschen mit Behinderungen ein und forderte z.B. im Rathaus einen Aufzug. Das Geburtstagsgeschenk der Stadt Dinkelsbühl: Der erste Aufzug im Rathaus, der sich im Bau befindet, wird ,,Ehrenbürgerin-Hildegard-Beck-Aufz [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 8
[..] ter den Bedingungen des demokratischen Pluralismus zur Kunst gekommen" seien. Der Einführende wandte sich den vier Künstlern und ihren Werken zu, mit den Aquarellmalern beginnend. Seit stellt Friedrich Eberle beim Heimattag in Dinkelsbühl seine Ansichten aus Siebenbürgen als Drucke aus. Der Banater Schwabe ( in Liebling geboren) ist über seine Ehefrau Waltraut Edith Tausch aus Reußdorf zu seinen siebenbürgischen Motiven gekommen. Nach seiner Russlanddeportation zur Z [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 2
[..] . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute und Freunde unserer Gemeinschaft, ich begrüße Sie herzlich zum Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl! Wie jedes Jahr ist der Heimattag unser Fest des Wiedersehens mit Landsleuten, Freunden und Bekannten, das Gelegenheit bietet zum Auffrischen von Erinnerungen und zu gemeinsamem Erleben für Jung und Alt, das uns auch Hoffnung schenken will für die Zukunft. Gerade in [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 4
[..] ner Zeit der Jubiläen. Im letzten Jahr haben Sie das sechzigjährige Verbandsjubiläum gefeiert. Diesmal schmückt die Einladung der Hinweis auf Jahre Siebenbürgische Zeitung und Jahre Partnerschaft zu Dinkelsbühl. In solchen Jubiläumszeiten stellt sich die Frage: Wie geht es weiter? Wir möchten die Frage mit einer doppelten Antwort der Bundesregierung beantworten. Wir möchten sie beantworten, indem wir bei der Zusage bleiben: Es bleibt bei einer besonderen Verbundenheit z [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7
[..] n. Der Kulturpreisträger dankte u. a. dem Siebenbürgen-Institut für die Unterstützung seiner Arbeit. Das ihm zugesprochene Preisgeld werde er der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim schenken. Der am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl von Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz gehaltene Vortrag ,,Zum Schriftstellerlexikon der Siebenbürger Sachsen" erscheint in der kommenden SbZ-Ausgabe. ,,Mittler zwischen den Kulturen" Ebenfalls mit dem Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 11
[..] udatio hielt Metropolit Serafim von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa. Während des Besuches wurden mehrere für den Verband der Siebenbürger Sachsen wichtige Themen besprochen, erklärte Bernd Fabritius gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. Der rumänische Innenminister Vasile Blaga bekräftigte im Gespräch mit Boc und Seehofer seine in Dinkelsbühl zugesagte Absicht, ,,die vom Verband bemängelten Unzulänglichkeiten in Restitutionsverfahren genau zu analysieren und kritisiert [..]