SbZ-Archiv - Stichwort »Dinkelsbuehl 2007«

Zur Suchanfrage wurden 806 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 3

    [..] : Bischof D. Dr. Christoph Klein, Stadtdekanin Susanne Kasch, Kulturreferent Wilhelm Roth und Jürgen Scheiber, Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg. Foto: Michael Hochgemuth Unter dem Motto ,,Vertreibung weltweit ächten" veranstaltete der Kreisverband Ansbach des Bundes der Vertriebenen (BdV) am . Oktober den ,,Tag der Heimat " in der Schranne in Dinkelsbühl. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtete, forderte der Hauptredner der Veranstaltung, BdV-Vizepräsident Mathi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22

    [..] Siebenbürgen! Wollen Sie Ihren Heimatort in Siebenbürgen wiedersehen? Die Firma Chemar erstellt in Ihrem Auftrag und nach Ihren ganz persönlichen Vorstellungen Filme über siebenbürgische und Banater Orte, Straßen, Plätze und Ereignisse. Der Filmemacher Chelba Marcel (Chemar) hat die erfolgreicheVideokassette ,,Begegnung unterwegs" über den Heimattag in Dinkelsbühl gedreht. Unsere Anschrift: Chemar Productions, B-dul din Decembrie bl. , sc. , ap. , RO- Reschitz [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 1

    [..] der der Föderation der Siebenbürger Sachsen, an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor Jahren. ,,Auch wir Siebenbürger Sachsen sind Betroffene, viele von uns tief getroffen von diesem schrecklichsten Ereignis des vergangenen Jahrhunderts, zu über zur Zwangsarbeit in die UdSSR deportiert, und die meisten vertrieben vom rauhesten Sturm der Geschichte aus achthundertfünfzigjähriger geliebter Heimat." Die alljährlichen großen Treffen in Dinkelsbühl und Birthälm seien ,,ni [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 19

    [..] urde einstimmig beschlossen, das nächste Treffen in zwei Jahren am selben Ort abzuhalten, organisiert vom selben Team. Also dann: Auf Wiedersehen ! Reinhold Schneider, Salzgitter Treffen der HOG Großprobstdorf Herzliche Einladung ergeht auf diesem Wege zum . Großprobstdorfer Treffen am . Oktober in der Schranne zu Dinkelsbühl und ganz besonders an jene, die unsere schriftliche Einladung nicht erreicht hat. Das Treffen beginnt um . Uhr mit einem feierlichen Gott [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 1

    [..] he D. Dr. Christoph Klein geführt. Des Weiteren wurden Projekte besichtigt, die aus bundesdeutschen Mitteln gefördert werden: das Begegnungszentrum ,,Friedrich Teutsch" und das ,,Dr. Carl Wolff"- Alten- und Pflegeheim in Hermannstadt sowie das ,,Johannes Honterus"-Begegnungszentrum in Mediasch. Die Partnerschaft wird mit Leben gefüllt Der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Christoph Hammer, besuchte Schäßburg Der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 2

    [..] beitreten will", sagte eine KommissionssprePartnerschaft wird mit Leben gefüllt (Fortsetzung von Seite ) wieder zu einigen." Dass jede Zunft ihren Turm gebaut und unterhalten habe, zeigt das große soziale Engagement. Davon sei auch im heutigen Schäßburg einiges zu spüren. Zwischen Dinkelsbühl und Schäßburg eröffnen sich Austauschmöglichkeiten nicht nur im kulturellem Bereich, sondern auch in der Denkmalpflege und Wirtschaft. So könnten die Denkmalpfleger der beiden Städt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 3

    [..] Sendungen über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen und den Bundesvorsitzenden Volker Dürr Brücken zwischen den Siebenbürger Sachsen in der alten und neuen Heimat schlägt die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens mit ihrem Bericht über den Heimattag in Dinkelsbühl. Der Minuten lange Film wurde zunächst in der ,,Akzente"- Sendung im Inland und als Wiederholung auf TVR International über Satellit ausgestrahlt. Zwei Wochen später wurde in der ,,Themen"-Reihe der gleic [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 1

    [..] tschland große Hoffnungen. Die seit bestehende Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war im Laufe der Jahrzehnte zu einer echten und lebendigen ,,Partnerschaft" gediehen, wie Johannes Rau, damals noch Ministerpräsident des Bundeslandes, in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl feststellte. Dennoch hatte die letzte rot-grüne Landesregierung aus Spargründen die Förderung für den Sie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 3

    [..] eitritt nicht aus den Augen verloren wird. Während des Besuches angesprochen wurden zudem bestehende und geplante Städtepartnerschaften. So fand parallel dazu ein Besuch des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, in der künftigen Partnerstadt Schäßburg statt. Begleitet wurde Hammer u.a. von Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates. Lesen Sie einen Bericht über den Besuch des Aussiedlerbeauftragten Hans-Peter Kemper [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 1

    [..] te für deutschsprachige Lehrer und kommt mit Bürgermeister Daniel Thellmann zusammen. Der -jährige Aussiedlerbeauftragte gehört seit dem Bundestag an, ist zudem Mitglied des Innenausschusses und des Ältestenrates sowie Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der SPD-Bundestagsfraktion. In seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl würdigte Hans-Peter Kemper am Pfingstsonntag die besondere, historisch geprägte Rolle der Siebenb [..]