SbZ-Archiv - Stichwort »Doktorarbeit«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5

    [..] ibliographie], , Euro, ISBN ---- Homo transilvanicus als homo europaeus Raluca Rdulescu über Hans Bergels Werk Die Bukarester Literaturwissenschaftlerin Raluca Rdulescu hat mit ihrer Doktorarbeit ,,Europäische Insularität. Identitäts- und Differenzbewusstsein im Werk des Schriftstellers Hans Bergels" ­ summa cum grande laude ­ bei Fachleuten schon deshalb Aufsehen erregt, weil die Themenstellung hoch veranschlagt war. Mit dem nun im Frank & Timme Verlag [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7

    [..] r Universität Fünfkirchen/Pécs. Von den Referentinnen und Referenten wird eine maximal Minuten lange, problem-, quellen- und methodenorientierte Vorstellung ihrer laufenden Diplom-, Magister- oder Doktorarbeit erwartet, die unter Mitwirkung von Experten aus dem Umfeld der Veranstalter diskutiert werden soll. Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich, Präsentationen und Diskussionsbeiträge sind jedoch auch in englischer Sprache möglich. Im Interesse der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 9

    [..] gegründet wurde, sollte sein Wunsch in Erfüllung gehen, endlich wieder als Forscher (Gruppenleiter) tätig zu werden. Die hier gesammelten Forschungsergebnisse machte er der Fachwelt bekannt in seiner Doktorarbeit ,,Die Technologie der Birnenlagerung im frischen Zustand" () unter der Betreuung des Ehrenmitglieds der Akademie, Prof. Dr. I. F. Radu. Von besonderer Bedeutung war zu jener Zeit die Erarbeitung der rumänischen Standardnormen für die Lagerung von Birnen, Zitrusfr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] verneure Siebenbürgens". Dieses zeitlich und inhaltlich zu umfangreiche Gebiet wurde aufgeteilt: - bearbeitete Dr. Rolf Kutschera, - Dr. Klima selbst. Neben seinen Forschungen für die Doktorarbeit im Haus-, Hof- und Staatsarchiv begann der Student Klima seine Tätigkeit im Kriegsarchiv, wo er einen bis dahin unbekannten Akt über Stephan Ludwig Roth fand und abschrieb. Damals war eine solch simple Aufgabe noch mit viel Aufwand verbunden. Und im Hofkammerarc [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 3

    [..] letzten Beweis brauchten, um ihn zu wählen. Des Kaisers neue Kleider Anders als Ponta, der sich am Vorabend auf einem seiner ,,Heimatsender" verhaspelte. Der Premierminister, der des Plagiats seiner Doktorarbeit überführt ist und dessen Doppelzüngigkeit ihm manch eine Rüge aus Brüssel eingebracht hatte, versagte auch bei dieser einfachen Aufgabe. Ein kleines Zeichen mit riesiger Wirkung. Selbst ein Kind konnte unschwer erkennen: Ponta hatte nichts an. Zum Schluss noch ein gr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] n Klasse ­ statt der üblichen dreizehn. Interessanterweise war er auch der beste Schüler in Deutsch. Ab studierte Stefan Hell Physik an der Universität Heidelberg und schloss im Jahre seine Doktorarbeit mit Auszeichnung ab. Während seiner Doktorarbeit kam er auf die Idee, etwas zu wagen, was in der Physik seit als unmöglich galt, nämlich die Schärfe eines Licht-Mikroskops zu verbessern. Seit den Arbeiten des Jenaer Physikers Ernst Abbe, der in der zweiten Hälft [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2

    [..] eispiel der Kirchenburg Kelling veranschaulichte. Weiterhin stand das mittelalterliche städtische Patriziat in Siebenbürgen im Fokus. Herta Daniel hatte einleitend erwähnt, dass Konrad Gündisch seine Doktorarbeit über das Patriziat siebenbürgischer Städte geschrieben hat. In seinen Ausführungen wies der Historiker nun auf die Selbstinszenierungen des wirtschaftlich und politisch aufstrebenden Bürgertums hin, die sich in Repräsentationsbauten in gotischem, barockem bzw. Renais [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 17

    [..] arisches Institut (Regensburg). Von den Referentinnen und Referenten wird eine maximal Minuten lange, problem-, quellen- und methodenorientierte Vorstellung ihrer laufenden Diplom-, Magister- oder Doktorarbeit erwartet, die unter Mitwirkung von Experten aus dem Umfeld der Veranstalter diskutiert werden soll. Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Teilnahme erforderlich, Präsentationen und Diskussionsbeiträge sind jedoch auch in englischer Sprache möglich. Im Interesse der [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 10

    [..] oßem Interesse habe ich in der letzten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar , Seite , den Artikel ,,Schäßburg aus kunstgeschichtlicher Sicht" gelesen, der sich mit dem Thema der Doktorarbeit von Renate Schuster befasst und diese kurz vorstellt. Dabei ist mir eine fehlerhafte Aussage aufgefallen, die man so nicht stehen lassen kann, da sie sachlich und fachlich nicht stimmt. Es wird unter anderen von der Schule auf dem Berg gesprochen, von der früh eingef [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 14

    [..] Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Renate Schuster, aus Schäßburg stammend, hat ihre kunstgeschichtliche Doktorarbeit ihrer Herkunftsstadt gewidmet. Die umfangreichen, von ihr herangezogenen Quellen fand sie in den Archiven von Neumarkt am Mieresch, Hermannstadt und Kronstadt wie in den Institutionen von Schäßburg. Die Stadt wurde als herausragendes Zeugnis der Kultur der Siebenbürger Sachsen als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Renate Schu [..]