SbZ-Archiv - Stichwort »Doktorarbeit«
Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3
[..] , sächsischer, schwäbischer, slowakischer und selbstverständlich rumänischer Fachleute tätig. Gerade dieser Taga verteidigte ein deutscher Forscher des ,N. Ior~ ga'-Instituts, Adolf Armbruster, seine Doktorarbeit, die den Titel ,Die Romanität der Rumänen. Die Geschichte einer Idee' trug. Der schwäbische Forscher Herbert Franz Jäger befaßte sich in den letzten Jahren mit der Erforschung der Geschichte des Banats. Er bereitet zur Zeit eine Arbeit über die .österreichische Herrs [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6
[..] Über die Herkunft der Siebenbürger Sachsen" (Bistritz ) auch die Zugehörigkeit der Nösner Mundart zum mittelfränkischen Sprachgebiet behauptet. Der Bistritzer Prof. Dr. Gustav Kisch hat in seiner Doktorarbeit ,,Die Bistritzer Mundart verglichen mit der Moselfränkischen' , erschienen in den berühmten ,,Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur", die Zugehörigkeit der Bistritzer Mundart zum südlichen Teil des Mittelfränkischen, dem sogenannten Mosel [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1
[..] ierung auch andere maßgebende Stellen im In- und Ausland genötigt hat, auf eine Lösung zu drängen, so ist esi unserer Landsmannschaft und der der Banater Schwaben zu verdanken. Wer später einmal eine Doktorarbeit über diese Aktion schreiben will, findet die Unterlagen dazu gesammelt in dicken Bänden, lückenlos die Berichte über ein ungemein zähes Ringen um Befreiung leidender Menschen, in Akten vermerkt Hunderte vor Vorsprachen, Eingaben, Ferngesprächen, Telegrammen, Reisen, [..]


