SbZ-Archiv - Stichwort »Dr Karl Müller«

Zur Suchanfrage wurden 1565 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Dank gilt allen, die sich in Drabenderhöhe engagiert und uns einen unvergesslichen Tag beschert haben. Den abschließenden Höhepunkt erlebten wir in der eingangs erwähnten Markuskirche in Köln-Porz. Prof. Dr. Berthold Köber zelebrierte die liturgischen Teile. Die Predigt vom Kölner Stadtsuperintendenten i. R. Karl Schick kreiste um das Gedicht ,,Geh aus mein Herz und suche Freud" von Paul Gerhardt und passte in diese Zeit. Gerade in Zeiten der Not, der Einschränkungen, der So [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 15

    [..] Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Heimatmuseum. Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Oktober Frau Maria Schneider, Traun, zum . am . Oktober Herrn Martin Ziss, Traun, zum . am . Oktober Herrn Martin Seimann, Linz, zum . am . Oktober Herrn Dir. i.R. Karl Melzer, Traun. Irene Kastner Nachbarschaft Penzing Erich Petrovitsch verstorben: Unser verdientes Ehrenmitglied Erich Petrovitsch ist am . September unerwartet verstorben. Geboren am . April als [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3

    [..] Folge vom . August , Seite ). Brukenthals Testament, das für Turbulenzen sorgte, gefolgt von mehrjährigen Prozessen der unbedachten Erben, verhinderte das Aufstellen eines Monuments. Und dennoch hatten der Haupterbe Brukenthals, Joseph und dessen Vater, Karl Freiherr von Brukenthal, ihrem großen Oheim ein Denkmal in der Kirche zu setzen geplant. Einer der hervorragenden Wiener Bildhauer Johann Martin Fischer wurde beauftragt, ein Denkmal zu entwerfen. Das Den [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 17

    [..] ar sich einig: Wir warten ab. Dann ein Bericht in der Zeitung: Die Haferbachhalle soll renoviert werden, fällt also als Veranstaltungsort weg. Schade, ein weiterer Wehmutstropfen. An einem Sonntagmittag im Juni, als Karl seine Heidi zum Mittagessen in den ,,Hessischen Hof" in Waldau ausführte, kam ihnen die Idee: wenn die äußeren Bedingungen es zulassen, unser Nimescher Treffen hier zu feiern. Das Komitee wurde zusammengerufen. Nach einigen Bedenken und Abwägungen waren alle [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 13

    [..] glühenden Farbpalette und den großzügigen, wohlgestalteten Formen ­ letztere als Synthese des inneren Erlebens und der äußeren Eindrücke der Künstlerin ­ suggerierten Kritikern Vergleiche mit bekannten Namen wie Maurice Estève (-), den Expressionisten Emil Nolde (-) und Karl SchmidtRottluff (-), Wilhelm Nay (-) sowie Mark Rothko () anzustellen. In Rumänien nahm man die Urteile ausländischer Fachleute voller Stolz an und lobte die univer [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 15

    [..] die Kantorei am Sonntag, dem . August, . Uhr, den Gottesdienst in der evangelischen Markuskirche, , Köln-Porz, gestalten. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. Die Liturgie übernimmt Prof. Dr. Berthold Köber, die Predigt hält der Kölner Stadtsuperintendent i.R. Karl Schick. Chorleitung und Orgelspiel liegt in der Verantwortung von Andrea Kulin. Die Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten. Eine Liste der Besucher mit Namen, Adresse und Te [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2

    [..] · . Juli R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 16

    [..] ruden ist die Eheschließung von Georg Teutsch, einem Kantor, und Elisabeth verzeichnet. Dem Ehepaar Teutsch wurde am . März die Tochter Luise geboren. Als Hebamme wird Katharina Polgar und als Taufpate Johann Greger genannt. Konfirmiert wurde sie am . April von Karl Martin Pildner, wie die Kronstädter Journalistin Camelia Onciu aufgrund eines Eintrags im Archiv der Evangelischen Kirche feststellte. übersiedelt die Familie Teutsch nach Deutsch-Weißkirch, wo [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] digt, ist sie nun da ­ unsere erste CD mit dem Titel ,,Mein bester Freund" der Kapelle ,,Original Karpatenblech" unter der Leitung von Herberth Daniel. Die Musikanten des ,,Original Karpatenblechs", von links nach rechts: Robert Hinzel, Klaus Knorr, Herberth Daniel, Arnold Wolff, Dieter und Renate Huber, Hans Reisenauer und Kurt Reisenauer, sitzend: Harry Wolff und Fritz Bretz. Foto: Karl Bulkescher HOG-Tagung mit Referenten aus Deutschland und Rumänien [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 11

    [..] . September · K U LT U R S P I E G E L Aus Peter König wurde Király Péter, und Karl Huber hieß plötzlich Hubay Károly. Die ethnische und damit auch kulturelle und musikalische Identität der Ungarndeutschen ist deutlich schwerer zu fassen als die der Siebenbürger Sachsen oder Banater Schwaben. Der aus dem Banat stammende Münchner Musikwissenschaftler, Musikverleger und Kirchenmusiker Dr. Franz Metz erforscht seit Jahrzehnten die in ihrer Eigenständigkeit lange verges [..]