SbZ-Archiv - Stichwort »Dracula Vlad«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März ,,Dracula Park" bei Schäßburg? Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg untersucht die illusorischen Voraussetzungen des Freizeitparks Seit der Pressemeldung des rumänischen Tourismusministers im Juli und der anschließenden Regierungserklärung, auf der Breite bei Schäßburg einen Vergnügungspark mit dem Thema ,,Dracula" einzurichten, gab es aus dem In- und Ausland Kritik aus ethischen, religiösen, kulturellen, ökolog [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 4

    [..] leibt hart tionsarbeiten. Noch in diesem Jahr sollen Schloss und Vampirologie-Institut abgeschlossen sein, T . . . . . _. . . . . . . _ . _ . . . - . . . , . - » , . . « , , , ^ und im September hofft Agathon dann den. Trotz zahlreicher Einwände wird der Dracula-Park auf der Breite bei Schaßburg aufgezogen / Gesprach mit gesamten Dracuia-Parkzu eröffnen. dem rumänischen Tourismusminister auf der C-B-R-Messe in München siegbertBrms Filme seien über Dracula gedreht wor [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 2

    [..] Beck kürzlich bei einer ,,Nachlese" der Siebenbürgen-Reise heraus, die im Sommer dieses Jahres unter anderem eine Abordnung des Dinkelsbühler Stadtrates und der siebenbürgischen Landsmannschaft nach Schäßburg geführt hatte. Kritik wurde am geplanten Dracula-Park geäußert. Hildegard Beck erinnerte an den einmütigen Beschluss des Dinkelsbühler Stadtrates, Verbindungen nach Schäßburg herzustellen, berichtet die Fränkische Landeszeitung. Die Jugend solle sich kennen lernen, dann [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 3

    [..] i Trost, die UNESCO ohnehin eine überholte Einrichtung. Auch mit diesen Argumenten eines Ministerberaters hat sich das rumänische Tourismusministerium den Weg frei geschaufelt für die Errichtung des Dracula-Parkes auf der Schäßburger Breite. So geschehen am . November, als das Projekt erstmals öffentlich in Bukarest vorgestellt wurde, und so gesagt danach in einem Fernsehinterview mit Ausstrahlung im ganzen Land. Der Ministerialbeamte zielte damit auf den Schäßburger Stadtpf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 5

    [..] auftischt und dazu noch ofenfrisches Brot. Alles verleiht, wie die Werbung verspricht, eine echt ,,transylvanische Atmosphäre", weitgehend im Stil der Renaissance und legendärer Darstellungen jener Zeit. . Auch die Legende um Graf Dracula ist hier beispielsweise über eine Reise nach Törzburg in das Touristenangebot eingebunden, und wer die Sage vom Rattenfänger aus Hameln kennt, kann nahe von Miklosvar die Almescher Höhle durchstreifen und den letzten Wegteil der im Mutterla [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 6

    [..] t das Lehrbuch und was verbirgt sich hinter diesen p n a n s i c j n a c n jahrzehntelangen Kriegen den Türken unterworfen (also umsonst gekämpft?) An diese Vorgaben hält sich auch das von Dr. habe, dass Vlad der Pfähler ,,als Dracula zur TransilvanischerAbend in Frankfurt Ein ,,Transilvanischer Abend" findet am Sonntag, dem . Februar, ab . Uhr, im Internationalen Theater Frankfurt, Hanauer (Zoopassage), statt. Im ersten Teil der Veranstaltung zeigt Alexan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 7

    [..] anuel Weißglas, Georg Scherg und Dieter Roth. Dieter Fuhrmann hat einige neue, bislang unveröffentlichte Übersetzungen beigesteuert. Eine stimmungsvolle Entsprechung zu den Gedichten sind die das Buch illustrierende Zeichnungen von Ligia Macovei. sb DraculaimZDF ,,Geschichte erleben" heißt ein neuer Programmakzent im deutschen Fernsehen, der seit dem . Januar im ZDF ausgestrahlt wird. In einer Kooperation mit dem weltweit führenden Anbieter historischer Dokumentationen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 3

    [..] n. Denn kurz vor Jahreswechsel unterzeichnete Staatspräsident Constantinescu das neue Gesetz über den Zugang zu den ,,Stasi-Akten", in Kürze soll nun ein Konsortium -- ähnlich der Gauck-Behörde -- seine Arbeiten aufnehmen. ' Dann allerdings wird es spannend im Land des Dracula, denn der Teufel ruht nicht, und er wird, blutrünstig wie er nun einmal ist; nach der ,,blutigen Revolution"- gleichfalls Blut in übertragenem Sinne einfordern. Die ,,Saubermänner" von einst müssten so [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 4

    [..] ar angesichts des Umstandes, dass die Verdunkelung der Sonne über Rumänien am längsten anhalten sollte, ins Grübeln geraten: ,,Ist es Zufall, dass die Eklipse mit zwei Minuten Sekunden in Transsilvanien, der Heimstatt Draculas, am längsten dauert?" Nö, ist es nicht, liebe Spje£re/-Redakteure, aber Rämnicu Välcea, wo die Verfinsterung tatsächlich am längsten dauerte, liegt gar nicht in Siebenbürgen. Eher lag's da schon, wie ihrja selber mutmaßt, am langen Schatten des ,,let [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 9

    [..] rte von Kolumbien über Ecuador bis hin nach Martinique. Allabendlich sang Susan Schubert dabei an Bord des hochklassigen Seeschiffs zusammen mit einer russischen Band aus Odessa. Ein ungewöhnliches Erlebnis hatte sie mit ,,Dracula" im Vorjahr in Königs Wusterhausen, einem Vorort von Berlin. Nachdem sie dort schon zweimal in Freilichtkonzerten aufgetreten war, wollte sie das nahegelegene Schloß Schienkendorf besichtigen. Schloßherr Ottomar Rodolphe Vlad Dracula Prinz Kretzules [..]