SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] orhaben der Veranstalter, ein Vorhaben, das ihre Bereitschaft zeigt, sich offen zu halten. Dr. Wolfgahg Bonferth, Stellvertretender Bundesvorsitzender, leitete die Veranstaltung; dem Präsidium gehörten weiter an: Erhard Plesch, BundesVorsitzender; Dr. Udo V. Pieldner, Stellvertretender Bundesvorsitzender; Fritz Cloos, Sozialbetreuung; Lothar Schuschnigg, Kreisvorsitzender/München. Die Fragen aus dem Publikum -- sachlich, unpersönlich -- bezogen sich vor allem auf die folgende [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni B D . Jahrgang Das war Dinkelsbühl zu Pfingsten Besucher / Reibungsloser Ablauf der Veranstaltungen bei gutem Wetter Minister Werner Figgen: ,,Hier bin ich Mensch . . . " Eröffnung der Ausstellungen Dem offiziellen Begrüßungsabend in der ,,Schranne" am Weinmarkt vorausgegangen war schon am frühen Samstagnachmittag die Eröffnung der Ausstellunge [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2
[..] bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, das Mögliche dafür zu tun, die durch Kriegs- und Nachkriegsgeschehen geteilten Familien dort wieder zu vereinigen, wo sie es wünschen. Ich stelle mich voll und ganz hinter den Beschluß, den Ihr Verbandstag am . . in München gefaßt hat. Sie haben sich uneingeschränkt zur Konvention der Menschenrechte bekannt. Demnach darf niemand einen Siebenbürger Sachsen zwingen, seine alte Heimat zu verlassen; niemand darf einen Siebenbürger Sac [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4
[..] sbühl. Ob aus Cleveland, Salem oder Chikago in den USA; ob aus Kitchener, Waterloo in Kanada; ob aus Wien, Salzburg, Graz oder Schwanenstadt in Österreich; ob Hamburg, Frankfurt, Drabenderhöhe, Stuttgart, München, Eckenhaid in der Bundesrepublik Deutschland und nicht zuletzt aus Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Agnetheln, Heitau, Brenndorf oder Grossau in Siebenbürgen; von überall wenden sich die Blicke und Herzen zu Pfingsten in dieser Stunde nach Dinkelsbühl, w [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] Kraft zu dienen. A. M. Die Angehörigen haben darum gebeten, von Blumenspenden abzusehen und dafür die Fortsetzung der sozialpädagogischen Arbeit, in der Martin Wellmann stand, zu unterstützen. Die Spenden können auf das Konto des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für die Bundesrepublik Deutschland) und Wien (für Österreich) oder Bayerische Staatsbank München überwiesen werden. In der nächsten Numme [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 1
[..] ENBÜRGISCHE ZEfTUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . Mai B D . Jahrgang Fest der vielen Wiedersehen Programmatische Inhalte des Heimattags der Siebenbürger Sachsen Das diesjährige Treffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ist das zwanzigste in der Geschichte der Landsmannschaft. Die Fragen: was will ein solches Treffen, womit rechtfertigt es sich, wie wird es in Zukunft aussehen müssen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2
[..] von mehreren, mindestens aber drei Jahren bereit ist, wird Mitglied des Fördererkreises. Eine solche Bereitschaftserklärung wird angenommen, wenn wir demnächst eine Überweisung von mindestens .-- DM auf das Sonderkonto des Kulturpreisfonds Nr. Postscheckamt München erhalten. Davon unabhängig sind wir auch für einmalige Spendenbeiträge in welcher Höhe immer dankbar, ohne daß damit eine Mitgliedschaft im Fördererkreis entsteht. In dem einen und dem anderen Fall bitten [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 3
[..] rt; Dr. Ernst Fink, Bad Salzschlirf (nicht Salzuflen wie letztes Mal irrtümlich berichtet); Anneliese Barthmes, Eßlingen; Erhard Wellmann, Oberursel; Johanna Scheiner, Gundelsheim; Anna Czell, Rimsting; Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München. Einen ganz besonderen Dank haben wir abzustatten an die Firma Czetto & Co., Lauffen (Neckar), die für den Ausbau der ,,Siebenbürgischen Bücherei" DM .-- (eintausend) spendete. Mit diesem Geld wurden Einrichtungsgegenstände an [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5
[..] . Abfahrt: Geretsried - Stein (Bushaltestelle) am Pfingstsonntag, dem . Mai , um Uhr früh. Zusteigemöglichkeiten: Alle Haltestellen im Stadtbereich Geretsried, Bahnbushaltestellen auf der bis Wolfratshausen Loisachbrücke (. Uhr) und in MünchenWaldfriedhof (Tramlinie -- . Uhr), Fürstenrieder/ (Tramlinie -- . Uhr), und an der Autobahneinfahrt nach Augsburg (Untermenzing -- . Uhr). Rückfahrt: Dinkelsbühl (Schranne) Pß [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 1
[..] ZERUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . April B D . Jahrgang Höhepunkte des Verbandstages Moderne Akzente nach innen und außen / Vertiefung und Deutung Die Urteile selbst der ältesten landsmannschaftlichen Vertreter über den am . und . März d. J. in München abgehaltenen Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (siehe S. Z., Ausgabe Nr. vom . April [..]









