SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5563 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] allklares Wasser, überreiches gutes Essen, Ruhe, Wald, Berge, Feigen-, öl- und Lorbeerbäume, Palmen u. Cypressen. Unterhaltung, Ausflüge. Kein Wetterrisiko! Äußerst prelsgUnstigl (z. B. -Tagefahrt mit Vollpension, Bahn- und Schiffsreise. Bedienung, alle Taxen, ab Stuttgart DM .-, ab München DM .-) Autofahrer Sonderpreis. Zur Wahl stehen noch zwei reizende Orte auf einsamen Inseln zur Verfügung. Rechtzeitig vormerken (bes. vom . . bis . .) Prospekt: E. Eltenburge [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] inden, bitte ich um Überlassungk derselben zwecks Vervielfältigung oder zum weiter Ausleihen. Am allerliebsten sind natürlich Schenkungen solcher Schriften für unser kleines Archiv, das uns . allen zur Verfügung stehen wird. Zuschriften bitte an Frau Lore Connerth, München , / u richten. Ausstellung Dinkelsbühl In den beiden rückwärtigen großen Klassenzimmern fand heuer eine besonders gut gelungene Ausstellung heimatlicher Volkskunst statt. Eine Anz [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 8

    [..] en, Geschosses waren weitere Ausstellungsstände untergebracht. Imgrößten Saal hate die Fa. ,,Teppichkunst" von R. Suhanyi/Bad Vilbel eine eindrucksvolle Schau von handgeknüpften Wappen-Wandteppichen und Brükkeh und sonstigen echten Persern ausgestellt. Daneben, hatte der Kunstmaler, Prof. Karl Natzi/München, eine Auswahl von Ölgemälden, vorwiegend mit Motiven aus Siebenbürgen -- wie z. B. die Schwarze Kirche in Kronstadt, die Rosenauer Burg, die Schullerau, verschiedene Kirch [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Mai . Jahrgang Wartende Jugend{F. H.) Wie zwar adle sog. Volksdeutschen, sind insbesondere auch wir Siebenbürger Sachsen irgendwie ehrlich davon ·überzeugt, daß wir gewiß die besseren Deutschen sind, und uns diesbezüglich unsere binnendeutschen Birüder kaum dias Wasser reichen, könneni. Diese, Außenstehenden naiv anmutende Einstellung kommt aber nicht von ungefähr. Sie bildete sich jedoch nicht erst jetzt hier im Mutterland, sondern entstand schon [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] rift: Obm. Dr. Hans Juchum, Innsbruck, Marktgraben Vorträge Am V e r e i n s a b e n d im Januar berichtete uns Univ.-Professor K. K. K l e i n über die Tagung der sächsischen Jugend zu Weihnachten in München-Pasing. Bei dieser Gelegenheit sprach er über grundlegende Fragen unseres Bestandes hier und in der Heimat. Die Vereinsabende im Februar und März boten vor allem Gelegenheit zu persönlicher Aussprache und zwanglosem Beisammensein. Die Familienzusammenführung stand im [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] , wie weitversfcreut Kinder und Enkel sind, wie man doch aneinander hängt und' wie glücklich eine Mutter ist, wenn ihre Lieben sie nicht vergessen: ,,Ich habe viele 'Glückwünsche erhalteni, diie wichtigsten von Euch aus Wien, aus Hamburg, Temeschbung, über München und Frankreich ..." Und dann. 'Wird ein Geburtstag beschrieben. ,,Irene hatte eingeladen, ihr Kränzchen, die Wandervögel, Geschwister und vier Ehrengäste, Mitzitante, Frau Wagner, Mischonkel und mich. Es sollte eine [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] n noch erforderliche Klärungen erbracht. : Nach einem Referat des Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Rechtsanwalt PI e s c h, der erklärte, daß hiermit die Listen der Siedlungsanwärter abgeschlossen seien, sprach zunächst von der Bayer. Landessiedlung München, Herr M e n z e l , der seine Bemühungen unterstrich, die beiden Siedlungsvorhaben der Siebenbürger Sachsen möglichst im Laufe dieses Sommers fertigzustellen. Es folgten dann Referate über den Stand der Siedlungsvorh [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] et vom Kulturausschuß des Verbandes der Landsmannschaften für Nordrhein-Westfalen am . und . März in Herne/Westfalen, wo wir Gelegenheit hatten, Wissenschaftler von Weltruf, wie Prof. Dr. C y s a r z München {für Literatur) und Prof. Dr. Hans Joachim M o s e r - Berlin (für Musik) zu hören. Ein Besuch der Ostdeutschen Büche*rei Herne überzeugte uns davon, daß dort gar manche Schätze siebenbürgischen Ursprungs aufbewahrt werden. Erfreulich war auch die Teilnahme unserer Ju [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] hsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlung ins Reich mehrere Jahre lang Schriftleiter und gleichzeitig verdienstvoller Hauptmitarbeiter der siebenbürgischen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] . April SIE BEN BÜRGISCHE ZEITUN G Seite Kreisverband München Für die Fahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl, Pfingsten , werden wieder Omnibusse eingesetzt, die am Samstag, dem . Mai, vormittag von München abfahren und am Montag, dem . Mai, nachmittag von Dinkelsbühl zurückkommen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Fahrt sind bis spätestens am . Mai IS; schriftlich unter Angabe der benötigten Plätze an die Geschäftsstelle · der Landsmannschaft, München , Sendlin [..]