SbZ-Archiv - Stichwort »Dus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5563 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1
[..] Nummer München, . November . Jahrgang Lebendige Landsmannschaft Beratungen und Entschließungen unseres Verbandstages in Darmstädt Die Delegierten der Landesverbände aus allen Bundesländern versammelten sich am Samstag und Sonntag, den . und -. November ., in Darmstadt zum ordentlichen Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am Samstag tagte der Bundesvorstand unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich. Er befaßte sich neben za [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] gesehenv sind, begonnen worden. Mit dem Bau von Siedlerstellen in Eckenhaid bei Nürnberg für Siebenbürger Sachsen wird auch in Kürze begonnen werden. Sowohl in Dinkelsbühl als auch in Eckenhaid können noch Interessenten berücksichtigt werden. Sie werden aufgefordert, sich umgehend schriftlich an die Land' mur.n^ciiaft der £,. oanbürger Sachsen, München , /, zu wenden. [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] n besonders unsere Jugend von dieser Gelegenheit ausführlich Gebrauch machen würde. Ebenso werden in nächster Zeit auch bunte Trachtenbänder zur Verfügung stehen. Das Frauenwerk hat seinen Sitz in München, seine Leiterin ist Frau Grete B r e n n d ö r f e r , die zusammen mit Frau Lore C o n n e r t h bemüht ist, durch diese zentrale Beratungsstelle bei Anschaffung oder Herstellung der. Tracht oder dem Verkauf sächsischer schöner Handarbeiten, behilflich . zu sein. Der Gedank [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1
[..] Nummer München, . Oktober . Jahrgang Unsere Landsmannschaft Wenn die Sachsen in Siebenbürgen sich als ein Volk bezeichneten, SO leugneten sie damit nicht ihr Deutschtum; das war ihnen selbstverständlich wie das Atmen. Sie nährten sich innerlich und bewußt vom seelischen und geistigen Blutstrom, der aus Deutschland zu ihnen floß, und ohne ihn wären sie rasch zu hinterwäldlerischer Nichtigkeit zusammengeschrumpft. Sie nahmen als deutscher Stamm teil am Rang und an ct [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1
[..] Nummer München, . September V. Jahrgang Wir fordern Menschlichkeit!Wiil Bukarest allein die Familienzusammenführung verweigern? Wir werden nicht aufhören, die Bukarester Regierung und das Weltgewissen aufzurufen, das Unrecht an Tausenden von unglücklichen Menschen gutzumachen. Mag da kommen, was will: wir werden nicht mehr schweigen, so lange dieser Verrat an Menschenrecht und Menschenwürde noch besteht, so lange diese Schande unserer Gegenwart nicht aufhört. Wir wer [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 1
[..] Nummer München, . August . Jahrgang Gebt uns unsere Kinder wieder! Wer verhindert die Familienzusammenführung der Rumäniendeutschen? tf.r-s Dem Selbstmord eines jährigen Donauschwaben ist der Selbstmordversuch eines Siebenbürger Sachsen gefolgt. Reißen auch diese erschütternden Ereignisse die Verantwortlichen nicht aus ihrer Lethargie? Wer kann noch teilnahmslos und tatenlos dem Verbrechen zusehen, das mit tausenden von gequälten Menschen getriebeni wird(, deneni [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4
[..] f aus Neustadt, der entgegenkommenderweise das schöne Fleckchen Erde für die Veranstaltung als dortiger Gutsverwalter zur Verfügung stellte. Das Siebenbürger-Heim inltimsting sucht zum sofortigen Eintritt eine Chefköchin und zwei Hilfskräfte für die Küche. Angebote an das SiebenbürgerHeim Rimsting, Oberbayern. München Landsmann, Redakteur, sucht möbliertes Zimmer in ruhiger Lage Münchens oder Umgebung. Angebote oder Hinweise erbeten an die Geschäftsführung der Landsmannschaf [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1
[..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Menschlichkeit für unsere Mütter und Kinder! Der Heimattag in Dinkelsbühl erhob nochmals die Forderung nach Familienzusammenführung Unser Sinnen und Trachten auf dem Heimattag in Dinkelsbühl galt vor allem dem Schicksal unserer auseinandergerissenen Familien. Noch immer trennt für uns Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Eiserne Vorhang Kinder von ihren Eltern und pflegebedürftige alte Menschen von ihren in der Bundesrepubl [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3
[..] sofortige Anmeldung dringend erforderlich (letzter Termin für die Augustlager: . Juli). Der Tagessatz beträgt in den meisten Lagern ,-- DM, für Sunderhof, Holland und Österreich , DM. Jeder Angemeldete erhält von der Geschäftsstelle des Hilfskomitees München, . , ein Lagerrundschreiben mit allen näheren Erläuterungen. Gegenüber den veröffentlichten Daten sind einige Veränderungen eingetreten. Es finden Lager statt: .--. Juli: Schloß Traußnitz (Oberpf [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] etrachter an Fenstern und Türen eine Gestaltung entgegen, die Wand, Fläche und Öffnung in das Verhältnis jener besonderen Spannung einbezieht, die dem gotischen Stil eignet. Man steht, sagt Wladimis Sas-Zalozieckij in seinem Werk über ,Die byzantinische Baukulturr in den Balkanländern'' (München ), dessen Ausführungen ich hier folge, vor rein gotischen, Schöpfungen, die von gotischen. Steinmetzen geschaffen wurden. Das Ursprungsgebiet dieser Stilformen ist einwandfrei fes [..]