SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5

    [..] n auf diesem Weg hat die Mitgliedschaft in EU und NATO Rumänien ein in seiner Geschichte nicht gekanntes Maß an Sicherheit und Entwicklung gewährt. Und was hat sich in diesen fünfzehn Jahren seit dem EU-Beitritt nicht geändert? Diesen positiven Errungenschaften zum Trotz ist es Rumänien bislang nicht gelungen, die vollständige Integration des Landes in wesentlichen Bereichen der EU zu erzielen. Das Kooperations- und Kontrollverfahren bezüglich der Justizreform und Korruptions [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 2

    [..] eine politische Einflussmöglichkeit über die umstrittene Sonderermittlungsbehörde für Justizstrafsachen (SIIJ) wie auch durch den Interimschef der Justizinspektion fest. Rumänien habe sich mit seinem EU-Beitritt dazu verpflichtet, Richter ,,vor Einmischung oder Druck von außen zu schützen", erklärte der EuGH. Die rumänischen Gerichte sollen nun die Justizreformen nach den Maßgaben der Luxemburger Richter abschließend prüfen. CS Seit Kurzem ist es noch einfacher, über uns [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 1

    [..] ist er Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in Bukarest. Von bis war er zudem Mitglied im Europäischen Parlament, zuerst als Beobachter, dann nach dem EU-Beitritt Rumäniens als regulärer Abgeordneter. Bei der Parlamentswahl am . Dezember kandidiert er für eine fünfte Amtszeit als Abgeordneter der deutschen Minderheit. Siegbert Bruss sprach mit Ovidiu Gan über seine Tätigkeiten und Zukunftspläne als Parlamentarier und als [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 5

    [..] sere Lobbyarbeit als deutsche Minderheit und von mir persönlich hat dazu geführt, dass zum Beispiel die CDU/CSUGruppe im Europäischen Parlament beim letzten Bericht über Rumänien mehrheitlich für den EU-Beitritt Rumäniens gestimmt hat, obwohl sie vorher eher skeptisch war. Auf höchster Ebene war ich natürlich immer dabei und habe alle Staatspräsidenten, Premierminister, Außenminister bei ihren Besuchen nach Berlin begleitet oder habe zusammen mit ihnen die höchsten deutschen [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 1

    [..] cht einer der Gründe, ,,warum er so leidenschaftlich für den europäischen Gedanken eintritt" und ,,sich für die gemeinsamen Werte einsetzt, die uns zusammenhalten in Europa". Rumäniens und Bulgariens EU-Beitritt von , als ,,um viele Jahrhunderte verspätete Anerkennung dieser Zugehörigkeit zu Europa", sei ,,ein großes Glück". Gerade jetzt brauche es ein starkes, ein geeintes Europa, unterstrich der deutsche Außenminister, um die durch die Corona-Pandemie noch weiter verstä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 1

    [..] war von der gleichen Behörde ausgezahlt, aber rechtlich komplett unterschiedlich bewertet. Eine Entschädigungszahlung darf beispielsweise nicht beim Bezug von Sozialleistungen angerechnet werden. Der EU-Beitritt Rumäniens hat auch Änderungen im Rentenrecht gebracht. So werden für Zeiten, in denen in einem anderen EU-Land gearbeitet wurde, Renten von diesem Land in das Land des heutigen Wohnorts gezahlt. Aussiedler können jedoch beim Rentenantrag vom Aufschubrecht Gebrauc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 16

    [..] ksgruppe nach Deutschland ein, der gleichzeitig das Ende einer -jährigen Kulturgeschichte im Karpatenraum einläutete. Der Bogen unserer Bilderreise spannt sich von der kommunistischen Zeit bis zum EU-Beitritt Rumäniens und führt uns bis in die unmittelbare Gegenwart." Franz Stangl aus der Steiermark bereist seit regelmäßig Rumänien und dokumentiert mit Filmen und Fotos das Ende der deutschen Kultur in Siebenbürgen. Er hat nicht nur das Land, sondern auch die Menschen [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 14

    [..] wunderschönen Bilder der siebenbürgischen Landschaften sollen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Film sich mit sozialen und wirtschaftlichen Fragestellungen im heutigen Rumänien beschäftigt. Der EU-Beitritt des Landes hat für einige Umbrüche gesorgt, nicht zuletzt aufgrund der Brüsseler Subventionspolitik. Der Autor und Regisseur Fabian Daub fragt in seinem Film, wer heute die Gewinner sind und warum sich auf der anderen Seite Menschen gezwungen sehen, Arbeit im Aus [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 7

    [..] tte sich damals für eine Kooperation mit zwei Regionen in Polen und für die Region Zentrum Südsiebenbürgen entschieden ­ eine von acht Entwicklungsregionen Rumäniens, die in Vorbereitung auf den EU-Beitritt gegründet worden waren. Sie ist ein freiwilliger Zusammenschluss der Kreise Alba, Kronstadt, Covasna, Harghita, Neumarkt und Hermannstadt mit der Regionalen Entwicklungsagentur Zentrum in Karlsburg (Alba Iulia) als Exekutivorgan, wo die Anträge für EUFonds zur Regiona [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 2

    [..] ünstigen Entscheidung. Auch bei der Revolution habe die deutsche Minderheit für einen Neuanfang des Landes in Freiheit und Demokratie mitgekämpft, in den Folgejahren die Bemühungen zum NATO- und EU-Beitritt unterstützt und maßgeblich zur einer Vertiefung der Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland beigetragen. Als Zeugnis der geschwisterlichen Beziehungen zwischen der rumänischen Mehrheitsbevölkerung und der deutschen Minderheit wählten die Rumänen im Dezember mi [..]