SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 3

    [..] rumänischen Staat, aber er verurteilte vehement die im Wahlkampf begonnenen, wiederholten Angriffe gegen den Staatspräsidenten, das DFDR und die deutsche Minderheit. Das DFDR hätte den NATO- und EU-Beitritt unterstützt und werde sich auch weiterhin für ein demokratisches Rumänien nach westlichem Vorbild einsetzen. Botschafter Cord Meier-Klodt erinnert daran, dass auch Bundesaußenminister Heiko Maas anlässlich seines letzten Besuches klargemacht habe, dass Angriffe gegen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 10

    [..] tenswissenschaften an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg und an der Fakultät für Sozialund Humanwissenschaften an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt. NM Nach der Wende von und dem EU-Beitritt Rumäniens im Jahr ist die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in Europa zusammengewachsen. Die Heimatkirche hat in den letzten Jahren mehrere Initiativen gestartet, um die Gemeinschaft, die das Kulturerbe (speziell die Kirchenburgen) trägt, zu stärken. wu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 3

    [..] ür Internationale Zusammenarbeit) kennt Wolfang Limbert Rumänien sehr gut. Acht Schwerpunkte aus Wirtschaft und Industrie gehörten zu seinem Kompetenzbereich, als es darum ging, Rumänien für den EU-Beitritt fit zu machen ­ darunter auch Tourismus. Nach Rumänien wurde Serbien sein neues Einsatzfeld. Heute ist er im Ruhestand, doch als Mitglied im Rat der Donaustädte zum Thema Tourismus, als Redakteur der Zeitschrift Danube Connects und als einziges Nichtregierungsmitglied [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 4

    [..] en am selben Strang nie erreicht. Und letztlich ist das gute Miteinander die Basis einer steten Selbstvergewisserung: Wir sind eine einzige Gemeinschaft, über Grenzen und Jahreszeiten . Mit dem EU-Beitritt Rumäniens haben wir nun auch wieder ein gemeinsames Dach, unter dem sich unsere Gemeinschaft grenzenlos entwickeln kann, wenn wir das nur wollen. Mit welchen Gefühlen beenden Sie Ihre langjährige Verbandstätigkeit? Ich empfinde tiefe Freude, Dankbarkeit und Genugtuung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2

    [..] Einige ihrer Eigentümer sitzen wegen Korruption selber im Gefängnis." Die Bürgerbewegung ,,Iniiativa România", der auch Rechtsexperten angehören, warnt vor einem Rückfall in das Justizsystem vor dem EU-Beitritt. Im Zuge des jüngsten Angriffs auf die DNA forderte Bundestagsmitglied Gunter Krichbaum (CDU, Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der EU) in einem Schreiben an EUKommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Beibehaltung des Kooperations- und Kontrollmecha [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 7

    [..] nahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Bukarest und Bonn, Jahre seit der Unterzeichnung des Vertrags über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa, und Jahre seit dem EU-Beitritt Rumäniens. Vor diesem Hintergrund würdigte der Redner die brückenbildende Funktion der deutschen Minderheit in Rumänien wie auch der nach Deutschland ausgewanderten Rumänen, die jeweils ,,eine gut integrierte Gemeinschaft" bildeten, ,,die zum Wohlstand der gesamten Ge [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 1

    [..] versicherte, dass Rumänien ein sehr guter Standort für IT-Firmen sei, aber auch andere deutschen Investoren in Rumänien sehr willkommen seien. Die Bundeskanzlerin stellte fest, dass Rumänien seit dem EU-Beitritt ,,erhebliche Reformschritte" gemacht habe, auch in den Fragen der Rechtsstaatlichkeit und des Kampfes gegen Korruption. Sie mahnte aber an, den Reformprozess fortzusetzen, denn ,,eventuelle Aufweichungen des bisher Erreichten" könnten auch Fortschritte in anderen Bere [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 2

    [..] r ,,Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa" geschlossen. Es folgte letztlich im Jahr , vor zehn Jahren, der EU-Beitritt Rumäniens, der unsere siebenbürgische Heimat in das gemeinsame europäische Haus und damit auch uns ein Stück weit zurückgebracht hat. Wir feiern die genannten Jubiläen, weil mit ihnen zentrale Ereignisse verbunden sind, die Veränderungen und Fortschritt mit sich brach [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 1

    [..] rderungen der Geldgeber, dass alles so funktionieren müsse wie in Deutschland. Später erforderten rechtliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Rumänien ein ständiges Nachjustieren. Der EU-Beitritt Rumäniens habe die Arbeit zwar erleichtert, stellte die Saxonia doch vor weitere Herausforderungen. Zur Jubiläumsfeier angereist waren Vertreter der Sozialwerks in München, des Siebenbürgenforums, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie Gäste aus dem In- und A [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 2

    [..] das Ende der Reformen. Staatspräsident Klaus Johannis versicherte ihm als Gastgeber eines Empfangs zum Europatag, Rumänien habe seine proeuropäische Vision erfreulicherweise auch zehn Jahre nach dem EU-Beitritt beibehalten, man strebe die ,,Konsolidierung des europäischen Projekts" an. Als bedeutungsvoll würdigte Juncker die bevorstehende erstmalige Übernahme des Vorsitzes des EU-Rats durch Rumänien . Bei einem Treffen mit der Zivilgesellschaft erklärte Juncker, er habe [..]