SbZ-Archiv - Stichwort »EU-Beitritt«

Zur Suchanfrage wurden 227 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 2

    [..] er führten. - war Dâncu Vorsitzender der Agentur für Regierungsstrategien, - Mitglied des rumänischen Senats und beobachtendes Mitglied im europäischen Parlament (-). Nach dem EU-Beitritt fungierte er bis als Abgeordneter im EU-Parlament, danach wurde er Geschäftsführer des Rumänischen Instituts für Auswertung und Strategie (IRES). Auf die Bedeutung der deutschen Minderheit und ihre Brückenfunktion zwischen den Ländern hat Dâncu in zahlreichen Art [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 3

    [..] e Partner der Siebenbürger Sachsen. Dieser Verantwortung ist sich der Freistaat Bayern sehr bewusst und pflegt u. a. deshalb auch eine enge Zusammenarbeit und gute Kontakte zum rumänischen Staat. Der EU-Beitritt Rumäniens im Jahr hat wichtige Veränderungen angestoßen. Gleichwohl ­ auch das hörten wir heute ­ ist noch ein langer Weg zu gehen, nicht nur in den Bereichen der Wirtschaft oder der inneren Sicherheit, sondern unter anderem auch hinsichtlich der Einhaltung von M [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 12

    [..] and Barwinsky Das Deutsch-Europäische Bildungswerk in Hessen e. V. bietet vom .-. Juni eine Seminarfahrt nach Mediasch und Hermannstadt zum Thema ,,Deutsch-rumänische Zusammenarbeit nach dem EU-Beitritt. Erfahrungsaustausch und Verständigung als gemeinsames Ziel" an. Referate von und Begegnungen mit zahlreichen Vertretern der deutschen Minderheit in Rumänien stehen auf dem Programm. Geplant sind Vorträge von Dipl.-Ing. Werner Müller, Vorsitzender des Zentrumsforums M [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] e Beziehungen. Seit ist er Abgeordneter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament. Von bis war er zudem Mitglied im Europäischen Parlament, zuerst als Beobachter, dann nach dem EU-Beitritt Rumäniens als regulärer Abgeordneter. NM Gedenken an Russlanddeportation Temeswar ­ Jahre nach dem Beginn der Russlanddeportationen der deutschen Minderheit aus Rumänien veranstaltete der Verein der ehemaligen Russlanddeportierten, vertreten durch Ignaz Bernhard Fi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10

    [..] eu geblieben. Er verfügte über hervorragende Kontakte und ein weit verzweigtes Netzwerk zu Universitäten, Forschungsanstalten und einflussreichen Vertretern der rumänischen Weinbranche. Lange vor dem EU-Beitritt Rumäniens unterstützte er in der Moldau zwischen und ein zukunftsweisendes Weinbauprojekt zur Gründung einer Gebietswinzergenossenschaft. Ab widmete er sich dann ganz dem Wiederaufbau der in Bogeschdorf aufgelassenen Weinberge. Mit Leidenschaft und groß [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 3

    [..] on etwa einer Milliarde Euro an die damalige EADS, die inzwischen als Airbus Gruppe firmiert, war die technische Sicherung der über Kilometer langen Außengrenze Rumäniens, Voraussetzung für den EU-Beitritt. Kurz nach der Vertragsunterzeichnung, erfolgt unter der Regierung Nstase, wurden erste Korruptionsvorwürfe laut: Es sei keine Ausschreibung erfolgt und Schmiergelder in zweistelliger Millionenhöhe geflossen. Offizielle aus Brüssel, die Rumäniens Justizreform beobacht [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 8

    [..] ischen seiner Heimatstadt und Hermannstadt geriet Siebenbürgen in seinen Fokus. Rothenbergers Schwarz-Weiß-Fotografien aus der Zeit der Jahrtausendwende müssen heute, nach den Veränderungen durch den EU-Beitritt Rumäniens und das Kulturhauptstadtjahr Hermannstadts , bereits als historisch angesehen werden. Sie geben einen faszinierenden Einblick in eine nahe und doch bereits vergangene Phase der siebenbürgischen Geschichte ­ der Landschaft, der Städte und der Menschen. Di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 7

    [..] tudium in Rumänien. ,,Grenzen und Grenzlinien beginnen im Kopf", meinte Mai, die dafür plädierte, dass im . Jahrhundert jeder Mensch mehrere Heimaten besitzen könne. Der Wegfall der Grenzen und der EU-Beitritt Rumäniens vereinfachten heute die Identität eines Grenzgängers, der sich trotz Lebensmittelpunkt in Deutschland auch in Siebenbürgen aufhalte. Werner Hans Lauk leitet die deutsche Botschaft in Bukarest seit knapp einem Jahr. Die deutsche Minderheit und mithin auch die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2

    [..] rie oder klinischen Studien auf ein bis zu -faches Gehalt. NM Vortrag Ovidiu Gan in Paderborn Am Freitag, dem . April, um . Uhr spricht Ovidiu Gan über ,,Rumänien heute ­ sieben Jahre nach dem EU-Beitritt" im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Paderborn. Ovidiu Gan ist seit Abgeordneter im Rumänischen Parlament und gehört der Fraktion der nationalen und ethnischen Minderheiten an. Er vertritt dort die deutsche Minderheit. ,,Für die kommende Zeit muss das Sozial [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 6

    [..] te Synagoge und setzt zugleich ein Zeichen als Bekenntnis zur heutigen jüdischen Gemeinde in Pforzheim. Bildausschnitt: Gusseisen-Relief mit ausgewählten Texten. Alte Synagoge der Stadt Pforzheim Der EU-Beitritt Kroatiens im Juli dieses Jahres wird in Heft / der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahreschrift Spiegelungen zum Anlass genommen, sich mit dem Thema aus eine [..]