SbZ-Archiv - Stichwort »Edmund«

Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] sen sein mögen -- ist letztlich arm in der Verfolgung gemeinsamer politischer Ziele, arm auch an gemeinsamen politischen Aktionen. ' Wohl boten die Siebenbürger Sachsen im ausgebenden . Jahrhundert Edmund Steinacker einen sicbenbürgischen Wahlkreis an, und der Vorkämpfer des Ungarndeutschtums zog als ,,sächsischer" Abgeordneter in den Budapester Reichstag ein, wohl hat der Siebenbürger Sachse Rudolf Brandsch am Anfang unseres Jährhunderts den Weg zu den Banatec Schwaben gef [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 2

    [..] e der Kulturbeziehungen sprachen: Dr. Sibylle Bänke, Bonn, über ,,Der Austausch von Wissenschaftlern und Studenten", Prof. Walter König, Reutlingen, über ,,Die deutsch-rumänische Schulbuchkonferenz", Edmund Po Hak, Bonn, über ,,Wissenschaftliche Beziehungen zwischen deutschen und rumänischen Universitäten", Wilhelm Reiter, Stuttgart, über ,,Das Institut für Auslandsbeziehungen und die deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen" und Hans Achim Schubert, Trier, über ,,Die Nachbarsch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] nelux-Ländern". Gegenwärtige Aspekte. -- Dr. Sibylle B ä n ke, Bonn: ,,Der Austausch von Wissenschaftlern und Studenten"; Prof. Walter König, Reutlingen: ,,Die deutsch-rumänische Schulbuchkonferenz"; Edmund P o l l a k , Bonn: ,,Wissenschaftliche Beziehungen zwischen deutschen und rumänischen Universitäten"; Wilhelm R e i t e r , Stuttgart: ,,Das Institut für Auslandsbeziehungen und die deutsch-rumänischen Kulturbeziehungen". Sonntag, . Oktober, Vormittag: Ev. Frühgottesdie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 8

    [..] rwandten Die Beerdigung fand am Mittwoch, . . auf dem Friedhof inWolnzach statt. Nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Herr Edmund Martini geb. . . in Brenndorf/Siebenbürgen gest. . . in Rüsselsheim am Ehlenberg nach einem aufopferungsvollen Leben für seine Familie für immer von uns gegangen. Die Beisetzung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Rüsselsheim statt. In stiller Traue [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] es' Weg als Maler begann nach der Jahrhundertwende an der Staatlichen Zeichenlehrer-Akademie in Budapest; von dort führte er nach Weimar -- wo einer der Mitschüler Hans Arp war --, nach weiteren zwei Edmund Nick komponierte die Ouvertüre ,,Siebenbürgen, Land des Segens" In München starb im Alter von Jahren der Komponist Edmund N i c k . Der Doktor der Rechtswissenschaften und Professor der Musikgeschichte -- vormals Musikleiter der Schlesischen Funkstunde in Breslau und sp [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1

    [..] arn möglich sei, ohne die Ziele der sächsischen Politik zu gefährden. Hieraus entwickelte sich die -- vorwiegend anonyme und daher von der sächsischen Geschichtsschreibung kaum beachtete -- Mitarbeit Edmund Steinackers, des Erweckers des Ungarndeutschtums, im ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt", die vom . . an über drei Jahrzehnte andauerte. Steinacker erhielt auch sein erstes Reichstagsmandat in einem siebenbürgischen Wahlkreis. Kaum ein Ereignis macht deutlicher, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] Leitartikel; in der zierlichen Handschrift des Bischofs ist auf der weißen Fläche der Titel des zensierten Artikels genannt und der Vermerk gesetzt ,,von Friedrich Teutsch". Der Versuch Wolffs, Edmund Steinacker als Leiter des ,,Tageblattes" zu gewinnen, der inzwischen der wohl namhafteste Publizist des Ungarndeutschtums geworden war, scheiterte -- wohl an Steinackers Befürchtung, in dieser Stellung zu eng an die sächsischen Interessen gebunden zu werden. Es ist bezeich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] ugendheim Drabenderhöhe die Begrüßung der Landsleute aus den USA gefeiert. In festlichem Rahmen -- die Ausschmückung des Saales hatte die Frauengruppe übernommen -- konnte Robert Gaßner Großpräsident Edmund Schneider samt Frau, Vizepräsident Heinrich Schindler und Frau, Michael Bokesch und Gattin, Sachverwalter Johann Spack mit Frau, den Kulturbeauftragten Karl Klamer und schließlich Pfarrer Dr. Johann Foisel willkommen heißen. Sein Gruß galt aber auch den Gästen von Stadt un [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] / Im Namen der Familie: Gustav Haner STATT K A R T E N Am . Weihnachtsfeiertag starb in Kronstadt nach kurzer, schwerer Krankheit unser guter Vater, Groß- und Urgroßvater, Ehemann und Bruder Hans Edmund Teindel Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Selma Hubbes geb. Fogarascher geb. am . April in Kronstadt Professorswitwe und ehemalige Lehrerin an der evangelischen höheren Handelsschule in Kronstadt, Siebenbürgen, ist nach einem aufopfer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 8

    [..] ndet. Es gedenken ihrer in Dankbarkeit und Liebe Edda Beck, geb. Konnerth Theodor Beck mit Andrea Edwin Konnerth Marianne Konnerth, geb. Orendi, mit Hannes Ortrud Mergl, geb. Konnerth Georg Mergl mit Edmund und Angehörige Trauerfeier am . Januar , . Uhr, auf dem Neuen Friedhof in StuttgartDegerloch. Statt zugedachter Blumen erbitten wir Spenden zu Gunsten der Evangelischen Diakonissenanstalt, Altersheim, in Schwäbisch Hall, (Kreissparkasse Schwäbisch Hall, Giro -). [..]