SbZ-Archiv - Stichwort »Edmund«
Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 20
[..] ter, und Opa. Oswald Egon Krauss * . . . . Schirkanyen Kempten / Allgäu In stiller Trauer Ehefrau Margarete Krauss, geb. Weber Tochter Lisbeth mit Georg Enkel Udo und Heike Sohn Egon Edmund mit Nicoleta Enkelinnen Diana und Emily Der Trauergottesdienst fand am . Januar auf dem Zentralfriedhof in Kempten statt. Eine Mutter noch zu haben, ist die größte Seligkeit, doch ein Mutterherz begraben, ist das allerschwerste Leid. Trägst Du hart, was Gott gesende [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 6
[..] das Weißenburger Tagblatt. Wächter schloss ihre Fachausbildung als Fotografin mit einer Meisterprüfung in Bukarest ab. Sie war Meisterschülerin des verstorbenen Fotografen und Fotosammlers Edmund Höfer. Seitdem waren ihre Werke in zahlreichen Ausstellungen zu sehen. Die Fotografin und Sozialpädagogin hatte auch die Initiative zur Ausstellung im Lutherjahr ergriffen. Die Fotoausstellung im großen Saal des Gemeindehauses kann noch bis Oktober besichtigt werden. Gerhi [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 27
[..] nehmen wir Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa. Heinrich Mathes * . . . . Scharosch Pfaffenhofen/Buttenwiesen In stiller Trauer Ehefrau Elisabeth Söhne Edmund und Manfred mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in Pfaffenhofen statt. Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Edith Helene Fritsch geb. Filpes * am . . am . . in Reps in Ludwigsburg Wir sin [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 32
[..] , der ist nicht tot, der ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. Thomas Gutt * . . . . Kipfenberg Du bleibst uns unvergessen: deine Frau Heidrun deine Tochter Betty dein Sohn Edmund mit Emma und Melanie deine Enkelin Evelyn im Namen aller Angehörigen Die Beisetzung hat in Kipfenberg statt gefunden. Herzlichen Dank für die erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme. Weinet nicht, ich habe es überstanden Ich bin erlöst von Schmerz und Pein, denkt gern zu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 12
[..] l, Alice . Mi. Leopold . Do. Otmar . Fr. Emma, Gertraud . Sa. Eugen .So.VorletzterSo.i.Kirchenj.Elisabeth,Anneliese Röm. , - (-) Mt. , - Pr.: Lk. , - () Psalm . Mo. Edmund . Di. Rita, Ria .Mi.EKD-Buß-undBettag Cäcilie,Silke . Do. Clemens . Fr. Albrecht . Sa. Katharina . So. Ewigkeitsso./Totensonntag Konrad, Niels Offb. , - Mt.,- Pr.: Lk. , - Psalm . Mo. Liebmund . Di. Günther, Erna . Mi. Eberhard . Do. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 12
[..] gelinstallation, werden im Gemeindezentrum Methodistische Kirche (Schanzmauer ) ausgestellt. Die Fotografin und Sozialtherapeutin, Meisterschülerin des verstorbenen Fotografen und Fotosammlers Edmund Höfer, fertigt seit Jahren Scherenschnitte an. Wächter hat auch ihren erschienenen Gedichtband Anfang selbst illustriert. Anzeige [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 2
[..] Richard Sterner, Direktor für Immobilienverwaltung im Stadtpfarramt und Projektkoordinator, vorgestellt, die im Anschluss ihre Ansätze zur Restauration präsentierten. Aufsichtsführender Architekt ist Edmund Olsefszky, für Struktur und Projekt zeichnen die Diplomingenieure Csaba Bodor und Samuel Ferenczi verantwortlich, Restaurateurin und Expertin für den Umgang mit biologischen Attacken auf die Bausubstanz ist Livia Buca. Möglicherweise wird man zudem an Architekten anderer S [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8
[..] Weber am Klavier und als Sprecher Dr. Ortfried Kotzian aufgeführten Singspiel ,,Leben in dieser Zeit", eine musikalische Reise mit Liedern und Chansons nach Texten von Erich Kästner und Melodien von Edmund Nick. Zwei Vorträge rundeten die Veranstaltung ab. Dr. Marco Bogade, Mitarbeiter der Akademie Mitteleuropa, widmete sich dem Thema ,,Kunst und Macht Macht durch Kunst. Karl IV. zwischen Nürnberg und Prag" und Dr. Edith Kiesewetter-Giese berichtete als Zeitzeugin von ihre [..]
-
Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 5
[..] Mitglieder angewachsen ist. Besondere Höhepunkte im Leben der Kreisgruppe waren die Besuche der Urzelnzunft in der Bayerischen Staatskanzlei und beim Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber. Am . Februar , dem ,,unsinnigen Donnerstag", folgte die Urzelnzunft einer Einladung in die Bayerische Staatskanzlei. Eine Vielzahl von Mitgliedern unserer Kreisgruppe wurde im Laufe der Jahrzehnte mit dem Goldenen oder Silbernen Ehrenwappen des Verbandes aus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 18
[..] g unseres Urzel-Brauchs außerhalb von Geretsried. So besuchten wir das Umweltministerium und den Staatssekretär Wolfgang Gröbl in Bonn und im Rathaus die damals amtierende zweite Bürgermeisterin. Dr. Edmund Stoiber, den damaligen Ministerpräsidenten, beehrten wir gleich zwei Mal und später auch seinen Nachfolger Horst Seehofer. Ebenso waren wir bei der jährigen Feier in Sachsenheim, beim -jährigen Jubiläum in Traunreut sowie beim Neujahrsempfang im Bayerischen Landtag dab [..]









